Programmieren - alles kontrollieren 4.940 Themen, 20.676 Beiträge

hi ich möchte gerne lernen wie man ein bios programmiert

eduard1 / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

hi ich würde gerne ein bios programmieren hab bis jetzt noch nie programmiert und kann auch kein englisch weis jemand wo ich informationen auf deutsch kiege und welche programme ich dazu brauche am besten mit deutschem menü und hilfe

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 eduard1 „hi ich möchte gerne lernen wie man ein bios programmiert“
Optionen

eduard1, glaub mir Du willst KEIN "bios programmieren".!!!

Das machen Mobo Hersteller für dich.


[...] programme ich dazu brauche am besten mit deutschem menü und hilfe


Und dazu am besten noch als kostenlose freeware! oder wie?

Sorry aber dein Ansatz ist ziemlich naiv.



bei Antwort benachrichtigen
_Quax Mario32 „eduard1, glaub mir Du willst KEIN bios programmieren .!!! Das machen Mobo...“
Optionen

Guckst Du:

http://www.bios-info.de/

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
Evonaut Mario32 „eduard1, glaub mir Du willst KEIN bios programmieren .!!! Das machen Mobo...“
Optionen

vielleicht meint er ja auch nur das einstellen der optionen im bios.

bei Antwort benachrichtigen
eduard1 Evonaut „vielleicht meint er ja auch nur das einstellen der optionen im bios.“
Optionen

nein ich meine schon programmieren und nicht einstellen
und doch ich will es lehrnen mario32
auserdem sollte basic(dos nicht visual) zum programmieren eigentlich genügen
was ich suche und zum teil schon gefunden habe sind infos zum grundprogramm und wie man einzelne geräte anspricht
das bios ist nur da damit der rechner hochfährt danach übernimt ja das system alles deswegen ist es auch möglich ein bios nach dem hochfahren zu entfernen nur als info (bei fehlgeschlagenem biosflasch näheres dazu hier http://www.zdnet.de/enterprise/client/0,39023248,39120974-6,00.htm)
ich will ein eigenes bios schreiben damit ich versteh wie das ganze abläft weil mich im genauen das ansprechen des prozessors interesiert auserdem such ich alle technischen infos (schaltungen etc) eines pentium prozessors

bei Antwort benachrichtigen
Borlander eduard1 „nein ich meine schon programmieren und nicht einstellen und doch ich will es...“
Optionen
programmieren [...] lehrnen
Dann solltest Du womöglich erstmal mit was einfacherrem beginnen? ;-)

such ich alle technischen infos (schaltungen etc) eines pentium prozessors
Schaltungen bekommst Du sicher keine, die wird Intel (AMD und VIA sicher auch nicht) natürlich nicht veröffentlichen! Zu den weiteren Infos verweise ich nochmal auf die bereits unten angesprochene 4500 Seiten Dokumentation von Intel - die es natürlich ausschließlich in EN gibt. Grundlegendere Infos (wie funktioniert die Befehlsverarbeitung innerhalb eines Microprozessors) finden sich wohl zu hauf im Netz auch auf deutsch...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Firebolt Evonaut „vielleicht meint er ja auch nur das einstellen der optionen im bios.“
Optionen

Hoila,

Bios-Programmieren?! Erstmal sollte geklärt wofür genau du es erstellen willst. Für Mainboards wohl eher nicht, denn dazu benötigst du erstmal sehr gute Kenntnisse der Hardware (lt. Herstellerangaben), welches du ohne weiteres nicht bekommst. Bist du aus der Elektrotechnik-Schiene, dann weißt du was ich meine, wenn nicht, dann solltest du erstmal mit MC anfangen, um einen Einblick zu gewinnen. Assembler ist die grundlegende Sprache.

Bios Optionen einstellen wurde von Quax schon beantwortet.

Wenn du EEPROMS-Programmieren willst, dann benötigst du i.d.R. auch Hardware (Prommer). Aber solange du nichts genaueres zum Thema sagst, werde ich erstmal abwarten, was du genau meinst.

Ciao
Firebolt

Rechtschreibkorrekturfarm ! LoeLio
bei Antwort benachrichtigen
PegaPX Firebolt „Hoila, Bios-Programmieren?! Erstmal sollte geklärt wofür genau du es erstellen...“
Optionen

Dein Wissensdurst in allen Ehren, aber das wird nix!

Ein Bios ist genauestens dem entsprechenden Motherboard angepasst, und die Hersteller werden Dir kaum ihre Konstruktionspläne zur Verfügung stellen. (Die eh nicht hilfreich wären, da dann wiederum genaue Daten zu den Bauteilen fehlen.)
Bestenfalls kannst Du ein Bios modifizieren, - was allerdings auch eine gewisse Kenntnis sowie gutes Englisch vorraussetzt.

Und, ich weiß zwar nicht in welcher Programmiersprache ein Bios geschrieben wird, - aber Basic???
Das benötigt ja nun ein Betriebssystem....

bei Antwort benachrichtigen
mch PegaPX „Dein Wissensdurst in allen Ehren, aber das wird nix! Ein Bios ist genauestens...“
Optionen

ich würde mal vermuten, BIOSes sind in Assembler und ein bisschen C programmiert... BASIC ist eine reine Interpreter-Sprache und somit für hardwarenahe Programmierung *völlig* ungeeignet. Ein BIOS programmiert man nicht mal so eben, da kann ich allen anderen nur zustimmen. Vielleicht solltest du erstmal generell programmieren lernen, dann verstehst du was ich meine...

bei Antwort benachrichtigen
eduard1 mch „ich würde mal vermuten, BIOSes sind in Assembler und ein bisschen C...“
Optionen

was die Konstruktionspläne angeht die braucht man eigentlich nicht da man ein betehendes bios komplet auslesen kann und so dir notwendigen daten erhält und ja modifizieren währ woll der passende ausdruck ich muß nicht unbedingt ein neues schreiben sondern ein betehendes nach meinen wünschen verändern was englisch angeht da bin ich grad dabei es zu lehrnen ausserdem ist mein onkel programmierer seit zih jahren und kann auch kein englisch er hat nur die befehle auswendig gelernt aber mit bios hat er sich noch nie befasst konnte mir allso nicht weiterhelfen übrigens infos auf rusisch helfen mir auch weiter

bei Antwort benachrichtigen
PegaPX eduard1 „was die Konstruktionspläne angeht die braucht man eigentlich nicht da man ein...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
PegaPX Nachtrag zu: „http://www.google.de/search?hl de q Bios modding btnG Suche meta “
Optionen

Da hab ich doch noch was nettes...

http://home.arcor.de/frogge/pepper/bmreport1.html

bei Antwort benachrichtigen
markus86xxx eduard1 „was die Konstruktionspläne angeht die braucht man eigentlich nicht da man ein...“
Optionen

versuchs mal bei Award, die bieten hin und wieder Biosprogrammierkurse an, sind meist in einer größeren deutschen Stadt, und auch nicht so teuer....

bei Antwort benachrichtigen
Borlander eduard1 „was die Konstruktionspläne angeht die braucht man eigentlich nicht da man ein...“
Optionen
da man ein betehendes bios komplet auslesen kann und so dir notwendigen daten erhält und ja modifizieren währ
Warum schreibst Du dann nicht gleich das Du das BIOS "nur" Patchen willst? Das was ganz anderes als eins selbst zu programmieren und für diesen Zweck gibt es auch fertige Tools (mit denen man sich ein BIOS um bestimmte Dinge erweitern kann)...

was englisch angeht da bin ich grad dabei es zu lehrnen ausserdem ist mein onkel programmierer seit zih jahren und kann auch kein englisch er hat nur die befehle auswendig gelernt
Befehle auswendig gelernt haben != Programmierer sein, da gehört schon _deutlich_ mehr dazu...

aber mit bios hat er sich noch nie befasst
Bei ASM käme man mit auswendig gelernten OpCodes auch nicht weit, da sind schon tiefgreifende Hardwarekenntnisse unerlässlich - und die wird man für die x86-Plattform i.d.R. nur auf EN bekommen (von Intel gibt's etwa 4500 Seiten PDF dazu)


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Firebolt Borlander „ Warum schreibst Du dann nicht gleich das Du das BIOS nur Patchen willst? Das...“
Optionen

Ich noch mal.

Lieber eduard1,

entschuldige, aber deine Rechtschreibung ist fatal. Zwischendurch ein paar Absätze setzten und mal die Sätze mit einem Punkt abschließen und nicht ellenlang weiter schreiben. Bitte schreibt doch mal mit ein wenig mehr Elan, dass ist ja grauenhaft. Und wenn du es gleich gesagt hättest was du genaues machen möchtest, dann wären die Antworten bestimmt entsprechender ausgefallen.

Zitat:
[W]was die Konstruktionspläne angeht[,] die braucht man eigentlich nicht[,] da man ein be[s]tehendes [B]bios komplet[t] auslesen kann und so di[e]r notwendigen [D]daten erhält und ja modifizieren wä[ohne H]hr[e] wo[h minus l]ll der passende [A]ausdruck ich mu[ss]ß nicht unbedingt ein neues schreiben[,] sondern ein be[s]tehendes nach meinen wünschen verändern[.] [W]was [E]englisch angeht[,] da bin ich grad dabei es zu le[ohne H]hrnen au[ß]sserdem ist mein [O]onkel [P]programmierer seit zih[zig, eher umgangssprachlich] [J]jahren und kann auch kein [E]englisch[.] [E]er hat nur die [B]befehle auswendig gelernt[,] aber mit [B]bios hat er sich noch nie befasst[,] [k]konnte mir a[minus l]llso nicht weiterhelfen[.] [Ü]übrigens [I]infos auf ru[s]sisch helfen mir auch weiter[.]’

Tut mir leid, dass ich es mal verbessert habe, aber ich möchte dir helfen. Außerdem, wenn du so programmierst wie du schreibst, dann wird das nie was.

Noch mal zu dem Punkt MB Bios umschreiben. Wofür genau willst du das tun? Du kannst keine Funktionalität hinzufügen, die nicht auch die Hardware kann.

Ciao
Firebolt

Rechtschreibkorrekturfarm ! LoeLio
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Firebolt „Ich noch mal. Lieber eduard1, entschuldige, aber deine Rechtschreibung ist...“
Optionen
Wofür genau willst du das tun?
Kann z.B. dann nötig werden wenn der MoBo-Hersteller kein Update mehr heraus bringt aber man trotzdem eine größere Platte betreiben möchte (ist natürlich auch durch die Hardware begrenzt, die 128GB-Grenze wird man damit wohl nicht übergehen könne), oder wenn man einen eigentlich nicht unterstützten Prozessor betreiben möchte (dürfte speziell im Fall von Slot 1 + Sockel 370 Adapter interessant sein)...

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Firebolt Borlander „ Kann z.B. dann nötig werden wenn der MoBo-Hersteller kein Update mehr heraus...“
Optionen

Yep, war schon klar, aber Vermutungen wollte ich nicht hören, sondern eine Erklärung seiner Gedankenwege, denn dann kann man vielleicht hilfreich sein.

Ich würde aber dann empfehlen ein "neues" MB zu kaufen (gebraucht). Bei ebay oder Auslaufmodelle beim Händler. Besser als das Uralte, was er wohl hat, wenn wir davon ausgehen würden, dass er eine größere Platte einbauen möchte. Und da wären wir wieder. Warum möchte er ein Bios von einem MB umprogrammieren!?! Der Aufwand und die Gefahr es zu schießen sind wohl größer als sich ein MB für 30 Euro zu besorgen (+Speicher und Prozessor, aber da weiß man ja eh ned was er hat). Null Infos sind nicht hilfreich und Vermutungen ebenso nicht. Immer dieses Fischen im Trüben.
;)

Also bitte erzähl mal wofür genau du es brauchst, denn diese Frage steht immer noch im Raum, die mehrmals von einigen Personen hier gestellt wurde.

Sonst verweise ich auch auf die Suchmaschine, um entsprechende Infos über das MB zu erfahren und in Foren zu wühlen, die sich damit befasst haben, wenn vorhanden.

Ciao
Firebolt

Rechtschreibkorrekturfarm ! LoeLio
bei Antwort benachrichtigen
eduard1 Firebolt „Yep, war schon klar, aber Vermutungen wollte ich nicht hören, sondern eine...“
Optionen

Ich habe die frage absichtlich pauschal formuliert.
Ich wollte soviel wie möglich an Infos bekommen.
Eigentlich will ich ein bios modifizieren wie schon vermutet Funktionen freischalten Unterstützung für cpus integrieren etc.
Aber ich will auch ein par menüpunkte zusätzlich einbauen die es in alten bios gab (nicht für meinen) zb lovlevel Format aus dem bios heraus und noch ein par andere, und das nicht nur in meinen bios . deswegen hab ich gefragt wie man ein Bios programmiert.
Ich hab ein par Infos gefunden und werde die jetzt durcharbeiten.

Anmerkung zum befehle auswendig lernen reicht nicht.
Als er angefangen hat man noch mit 0(aus) und 1(ein) programmiert sein erstes Programm hat er so geschrieben und hat sich später in die neuen programmier Sprachen eingearbeitet. Egal welche programmier Sprache du nimmst die haben nur eine begrenzte Ahnzahl an befehlen wenn du also weist wozu die gut sind musst du englisch nicht können.

Ich danke euch für die fielen antworten wenn jemand noch konkrete Infos auf Deutsch hat
Würde ich mich freuen auf Russisch hab ich schon einige gefunden.

Außerdem beschäftig mich die Frage warum es nach einem Bios update plötzlich möglich ist den Multiplikator bei einem p4 550 und 560 zu verändern. So hab ich das jetzt in Internet gelesen. Was genau wird den am Bios geändert?


Ich hoffe die Rechtschreibprüfung in Word hat ihre fürchte getragen und es ist jetzt ansehnlicher  ;)

bei Antwort benachrichtigen
Borlander eduard1 „Ich habe die frage absichtlich pauschal formuliert. Ich wollte soviel wie...“
Optionen
Anmerkung zum befehle auswendig lernen reicht nicht. [...] Egal welche programmier Sprache du nimmst die haben nur eine begrenzte Ahnzahl an befehlen wenn du also weist wozu die gut sind musst du englisch nicht können.
Ist zwar toll wenn man weiß was die einzelnen Befehle machen, Programmieren kann man mit diesem Wissen alleine aber immer noch nicht - da gehört deutlich einfach mehr dazu (u.A. viel Erfahrung - das sollte Dein Onkel als langjähriger Programmierer aber eigentlichwissen)...

Ich hoffe die Rechtschreibprüfung in Word hat ihre fürchte getragen und es ist jetzt ansehnlicher  ;)
Also mein Word findet noch 2 Fehler. Abgesehen davon schreibst sich "viele" mit "v"...
bei Antwort benachrichtigen
Firebolt Borlander „ Ist zwar toll wenn man weiß was die einzelnen Befehle machen, Programmieren...“
Optionen

Dem Stimme ich Borlander voll und ganz zu und ich bin wirklich kein Programmiertiger, aber gezwungener Maßen musste ich mich mit Assembler und C++ auseinander setzen. Igitt ;)

Übrigens borlander, hat dein Word "geschlafen", also ich sehe ohne Word schon mehr als 2 Fehler.

@eduard1 Aber es soll dich nicht beleidigen, es ist wirklich ein Vorteil für dich, wenn du weißt wie man richtig schreibt und zum anderen wird es uns weniger Augenschmerzen verursachen.

den = denn

Abgesehen von ein paar unterwegs verloren gegangen Buchstaben und der Groß- und Kleinschreibung, hat es sich schon gebessert. ;)

Aber ich gehe mal davon aus, dass es nicht deine native Sprache ist.

Ciao
Firebolt

Rechtschreibkorrekturfarm ! LoeLio
bei Antwort benachrichtigen