Wenn Dein Textfeld sich in einem Dialogbefindet hat es eine ID.
CString Text;
GetDlgItemText(IDC_EDIT1,Text);
if (Text=="Hans") EigeneFuntion();
IDC_EDIT1 ist zum Beispiel die ID des ersten Textfeldes, dass du anlegst.
Du kannst aber auch mit dem Klassenassistenten eine Membervariable des Typs CString anlegen. z.b m_Text.
Wenn Du im Programm die Funktion
UpdateData (TRUE);
aufrufst wird der Inhalt aller Felder in die jeweiligen Membervariablen übertragen.
Du kannst sie danach mit
if (m_Text=="Hans") EigeneFunktion();
bearbeiten.
UpdateData(FALSE);
schreibt alle Membervariablen in die dazugehörigen Felder.
Als Vc++ Anfänger würde ich Dir Irgendein Buch für Änfänger empfehlen.
Es stehen überall ungefähr die gleichen Sachen drin.
Ich selbst habe mit Visual C++ 6 von Dr. Susanne Wigard angefangen (bhv Taschenbuch) 29,90 DM
Etwas ausführlicher, aber letztendlich mit dem selben Grundwissen ausgestattet bist Du mit
Visual C++ 6.0 für Einsteiger und Fortgeschrittene von Hans Jürgen Scheibl aus dem Hanser Verlag 98,00 DM
Aber wie gesagt in den Anfänger Büchern steht letztendlich immer das Selbe drin.
Einführung in C++ , Anwendungsrahmen, Visual Studio, MFC und je nach Buch ein paar Extras.