hi.
'einfach so' einen geschwindigkeitsvergleich aufzustellen ist da nicht moeglich, die frage ist immer was man mit der sprache macht. wenn es zum beispiel darum geht speicherbereiche zu manipulieren wirst du mit vb mit sicherheit nicht froh, waehrend c++ da keinerlei probleme bereiten wird.
wenn es um das verhalten von gui elementen geht wird c++ code mit sicherheit ebenfalls 'schneller' laufen - nur wird man dort trotzdem keine spuerbaren unterschied haben.
in vielen faellen ist es auch so, das sich eine frage interpreter vs. compiler nicht stellt. angenommen im interpretercode wird eine string-such funktion verwendet. diese funktion _selbst_ stammt aus der laufzeitbibliothek des interpreters und ist _natuerlich_ _kein_ interpretierter code, d.h. die funktion selbst verhaelt sich im wesentlichen genau so, wie sie sich auch bei der verwendung in c++ verhalten wuerde. der 'performance' unterschied liegt also nur beim aufruf - die eigentliche 'zeitaufwendige' arbeit wird also hier auch nativ gemacht...
nunja, wie gesagt: man kann da nicht einfach irgendwas zum thema geschwindigkeit postulieren. beim thema flexibilitaet waere das schon anders...
WM_FYI
thomas woelfer