Programmieren - alles kontrollieren 4.940 Themen, 20.676 Beiträge

Richtiges Alter???

(Anonym) / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
Ich hba eine etwas dämliche FRage.
Mit welchem Alter habt ihr angefangen zu programmieren?
Ich bin jetzt 16 und hab das Gefühl das es schon relativ spät ist,um
in Programmierung einzusteigen..
Was denkt ihr.

bei Antwort benachrichtigen
T-Rex (Anonym) „Richtiges Alter???“
Optionen

Hallo,

ich habe mit (ca.) 14 angefangen, und zwar auf dem guten alten C64.

Falls jemand was damit anfangen kann: ich habe die Dungeons aus der AD&D-Reihe (Pools of Radiance etc) nachprogrammiert. Konnte mich darin sogar frei bewegen. Hatte zwar meine Probleme, neue Level nachzuladen, aber das habe ich auch irgendwann hinbekommen.
Dann habe ich auf 286 mit QBasic programmiert, später zu Turbo Pascal gewechselt, Assembler mit benutzt, bin auf P100 und Delphi umgestiegen, programmiere beruflich mit VB und lerne privat gerade C++. Nebenbei ein bißchen HTML, Batch, Script.

Also zum Programmieren (lernen) ist es nie zu spät. Aber wenn Du beruflich etwas mit programmieren machen willst, solltest Du schnellstmöglich anfangen.

Jetzt frage aber bitte nicht, welche Sprache die beste ist, darüber werden hier dauernd irgend welche Discussions geführt. Muß jeder selbst wissen.

 GrüßeT-Rex 
bei Antwort benachrichtigen
JamesBomb T-Rex „Hallo, ich habe mit ca. 14 angefangen, und zwar auf dem guten alten C64. Falls...“
Optionen

Ich habe mit 14 angefangen. Basic. Das war Zufall! Ich bin aus versehen in einem Textadventure auf Strg C gekommen -> Puff Basic Quellcode!
Dann habe ich das ausprobiert und cool gefunden. Das hat richtig Spass gemacht und wurde fast zur Sucht.
Allerdings habe ich nie kapiert warum manche Variablen ein $ oder ein % Brauchen. Naja.
Dann lies ich mir das Buch "Pascal und Delphi für Kids" schenken. Tolle Sache, da war ein Pascal Compiler und Delphi 1 dabei.
Na gut. Als ich das draufhatte mehrte ich erstmal ne Zeitlang damit rum.
Dann kam Java. Buff!
Bis ich raushatte was Klassen sind und Konstruktoren und so... naja
zZ. bin ich an C++ dran und programmier nebenbei noch ein Betriebssystem. Halte ich für nicht so komfortabel wie Delphi.
Das richtige Alter ist eigentlich erreicht, wenn man nicht mehr nur Spiele im Laden kauft, sondern sich mal Gedanken macht, was hinter der Sache steht.
Steelys Meinung finde ich doof, da Programmierer, die von alleine programmieren lernen wollen weniger an Karriere als am Spass an der Freude interessiert sind.
Tschüss

bei Antwort benachrichtigen
Mike-Air JamesBomb „Ich habe mit 14 angefangen. Basic. Das war Zufall! Ich bin aus versehen in einem...“
Optionen

Hi!

Ich bin gerade im ersten Semester InformationsTechnik an der BA, Berufsakadmie (Hochschule mit gleichwertigem Abschluß zur FH, aber kürzer, d.h. komprimierter), das BA-Studium wird durch Ausbildungsfirmen unterstützt, die auch Mitspracherecht haben. Und wir lernen jetzt Java und danach C++, also sind das wohl die von der Industrie am meisten eingesetzten Prorammiersprachen, von daher ist es auch sinnvoll, sich diese anzueignen. Ich selbst habe in meiner Ausbildungsfirma bereits in C++ programmiert, nachdem ich mir in dem halben Jahr zuvor einiges per Buch angeignet habe. Also wenn jemand Spaß an der Sache hat und interessiert ist, dann kann man sich auch das selber beibringen. Ich hatte vorher nur HTML drauf und keine Programmiersprache und habe es auch hinbekommen. Ich bin jetzt 21 und denke, daß es nicht zu spät ist... Allerdings wird mir das momentan erleichtert, da ich 5 Stunden Programmieren-Vorlesungen in einem kleinen Kurs (23 Leute) habe und bei Fragen jederzeit unseren Dozenten fragen kann.
Allerdings ist das ohne BA-Studium nicht so einfach möglich in einem kleinen Kurs Java oder C++ beigebracht zu bekommen. Solche Kurse kosten normalerweise über tausend Mark für ein Wochenende...

Gruß
Mike

PS: Keine Angst, man kann eine höhere Programmiersprache auch noch im Studium lernen, wenn man bei den heutigen Studiengängen (Unis: total überlaufen, BA-Studium: 20 Bewerber auf einen Ausbildungsplatz) überhaupt einen Platz bekommt...

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Mike-Air „Hi! Ich bin gerade im ersten Semester InformationsTechnik an der BA,...“
Optionen

Naja, C++ zum Einstieg find ich etwas heftig, wenn man noch nichts vom Programmieren gehört hat. Ich muss zugeben, dass ich ein paar Probleme hatte, mich in der Sprache zurecht zu finden. Hab mit 8 auf 'nem guten alten CPC angefangen (Basic), bin dann auf nen 286er mit QuickBasic umgestiegen und habe von meinem Vater ein QuickC finanziert bekommen... war keine gute Wahl, da ich mich da wie gesagt nicht so dran gewöhnen konnte. Hab dann Turbo Pascal gemacht und hab dann im Studium wieder mit C angefangen - hab mich dann auch besser zurechtgefunden.

Mittlerweile setze ich jobbedingt hauptsächlich VisualBasic ein, daneben aber auch C und andere systemspezifische Programmiersprachen (S7, V+ usw.)

Ein Einstiegsalter für das Programmieren gibt's nicht - man muß einfach Spaß daran haben und man muß immer viel ausprobieren, denn (ein Brett-Kollege sagte es schon): Programmieren lernt man durch Programmieren.

Also, viel Spaß und viel Erfolg!!

flo ;-))

bei Antwort benachrichtigen
Baschtl (Anonym) (Anonym) „Richtiges Alter???“
Optionen

Herzlichen Glückwunsch !!!

Ich finde du hast genau das richtige Alter erwischt.
Also losgelegt und ab dafür.
Im Ernst: 16 Jahre ist ein gutes Alter.
Du hast deine Berufswahl noch vor dir und daher
kannst du dich in Ruhe damit beschäftigen und gute Bücher
gibt es auch genug.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Richtiges Alter???“
Optionen

Naja,man kann es als richtige Zeit sehen,allerdings kann man ruhig auch schon früher anfangen.
Ich habe sehr früh angefangen ... mit 8 Jahren.
Weia,waren das damals noch Programme voller "Print" und "Input" und "Ifs" ... huiuiuiuih.
Damals noch auf einem TI-99 (Texas Instruments vom Vater).
Nun kann ich Basic,Assembler & Pascal (schulisch bedingt),HTML & DHTML & JavaScript (AG bedingt),natürlich Batch-Programmierung (hoho,ist das schwer *g*),bereits ein Buch für Java und C gekauft.
Wenn ich das mal durchhabe,dann wird als nächstes C++ drankommen und dann war's das auch wohl ...

Von Windows-Programmierung halte ich ehrlich gesagt: nix.

(Das kommt davon,wenn man in der richtigen Schule dafür hockt ! *g* Natürlich vervollständigt man sein Wissen daheim !!!!!!!!)

Würde mal so zum Einstieg mit Basic beginnen,wenn ich du wäre - vorallem weil das auf der Windows-CD ist ...

bei Antwort benachrichtigen
Wumpchild (Anonym) „Richtiges Alter???“
Optionen

ich hab mit ca. 15 Jahren angefangen auf 'nem C64 in Basic kleine recht einfache Spiele und Anwendungen zu programmieren. Später hab ich dann auf nem 386-er und dann mit 'nem 120-er Pentium erst mit Basic und später dann mit TurboPascal herumgespielt. ... dann war 'ne lange Pause ... Vor 'nem Jahr hab ich dann etwas HTML gelernt und im Moment bin ich dabei mein Pascal-Wissen etwas aufzufrischen und dann geht's weiter mit C++ .

... wenn du im moment lust verspürst zu programmieren, dann fang doch einfach an und da kannst du dir ja immernoch überlegen ob das dein Ding ist oder nicht.

Viel Spass
Wumpchild

p r o s tWumpchild
bei Antwort benachrichtigen
steely (Anonym) „Richtiges Alter???“
Optionen

Weia - laßt euch doch von den Medien nicht irre machen! Ich hab mit über 30 angefangen und kanns ganz gut, es ist also nie zu spät.

Was Arbeitgeber darüber denken ist natürlich eine andere Sache. Wer aber irgendwas mit Blick auf eine "Karriere" lernt, ist letztlich selber schuld, denn DU WIRST IMMER VERARSCHT!

Macht, was euch Spaß macht, und schreibt in eure Bewerbungen rein, ihr hättet mit 3 Jahren damit angefangen. Das ist nicht viel alberner als das, was derzeit läuft... Übrigens: Fachliches Können ist unter Karrieregesichtspunkten eher Nebensache.

Ach so, noch etwas: Schon mal über das Thema "Digitales Proletariat" nachgedacht? Programmierer sind doch arme Schweine, die richtigen Brüller in der Branche sind stolz darauf, seit Jahren bereits keine Zeile mehr gecodet zu haben (und so günstig [nicht nur in Geld] wie 3.-Welt-Programmierer könnt ihr sowieso nie sein!!). So, jetzt überlegt mal, für wen ihr wirklich lernen (arbeiten) wollt!

bei Antwort benachrichtigen
Anonym (Anonym) „Richtiges Alter???“
Optionen

lol
Programmieren ist keine Frage des Alters, sondern einfach Einstellungssache.
Entweder es macht Dir Spass, dann kannst Du auch mit 80 noch anfangen, oder aber du machst es als Job, weils dein Arbeitgeber oder sonst wer von Dir will und dann ist es scheissegal, wie alt Du bist.

Ne, im Ernst, solange Du mit Spass rangehst, schaffst Du es auch.
Es gibt nur eine einzige Regel:

Programmieren lernt man nur durch Programmieren

In welcher Richtung willst Du denn loslegen ???

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Richtiges Alter???“
Optionen

da machst du umsonst sorgen!!!

---->ich habe mit 29 angefangen!!!

gruss

bei Antwort benachrichtigen
Anonym (Anonym) „Richtiges Alter???“
Optionen

14

j.

bei Antwort benachrichtigen
thomas woelfer (Anonym) „Richtiges Alter???“
Optionen

5. klasse, keine ahnung wie alt man da ist...

WM_L8R
thomas woelfer

this posting contains no tpyos.
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Richtiges Alter???“
Optionen

danke für die reichlichen postings...
Ich hab schon Vorkenntnisse in C und JAVA die ich aber jetzt unbedingt vertiefen will.
Ausserdem lerne ich gerade HP-UX bzw. Scripting...
an C++ und Perl wollte ich mich nach C mal rantrauen...
Ich glaub mittlerweile das richtige Alter erwischt zu haben,
da man wie ich glaube zunächst ein wenig Hardwarevorkenntnisse haben sollte...

bei Antwort benachrichtigen
Baschtl (Anonym) (Anonym) „Richtiges Alter???“
Optionen

Wie kommt man eigentlich dazu VB hauptberuflich zu programmieren, wollte ich hier mal fragen weil es anscheinend tatsächlich solche Leute gibt? Ich wollte das immer aber es hat bisher nicht geklappt und so mache ich halt weiter C++ und SQL . Also noch mal meine Frage. In welchem Bereich kann man hauptberuflich VB programmieren ? (siehe T-Rex usw.)

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Baschtl (Anonym) „Wie kommt man eigentlich dazu VB hauptberuflich zu programmieren, wollte ich...“
Optionen

Die Firma hat mit VB die Steuerung einer komplexen Maschine realisiert. Als neu dazugestoßener ergab es sich somit, dass ich hauptberuflich in VB programmiere (aber auch C usw.).

bei Antwort benachrichtigen