Vor allem der Ausspruch "C# wird Java ersetzen" bereitet mir Unbehagen. C# ist für mich kein Mitglied der Stolzen BCPL/B/C/C++ Familie, sondern nur ein weiterer Versuch von Micro$oft, mit einer Sprache, die sich von Zweck und Features her an Java orientiert, Java das Wasser abzugraben, und damit die Entwickler in die Fänge von M$ zu treiben, nach dem gescheiterten Versuch, sich Java selbst unter den Nagel zu reissen (inklusive der damit verbundenen monopolistischen Adaptionen).
Sollte C# (vor allem beleidigt mich die Bennenung, hier nimmt sich M$ einfach etwas heraus, was ihnen nicht zusteht; Hier entsteht auch der Eindruck des Wolfs im Schafspelz) tatsächlich erfolgt haben, so lediglich durch die "Repressalien", durch die Entwickler zur C#-Entwicklung "gezwungen" werden bzw. durch die Dummheit der Entwickler. Und in diesem Fall glaube ich, daß es wieder einmal ein Argument dafür ist, daß die Welt M$ verdient hat, als Strafe für die eigene Dummheit.
Und um auf den Laufzeitaspekt anzusprechen: Mit der (bereits fortgeschrittenen) Entwicklung entsprechender Prozessoren, welche z.B. direkt Bytecode unterstützen, dürfte es auch von dieser Seite her keine Probleme mehr geben.
Im übrigen sollte noch erwähnt sein, daß Java eine relativ junge Sprache ist, und für ihr Alter bereits einen Erfolg hatte, der zuvor keiner anderen Sprache in diesem Masse beschert war. Umso erstaunlicher die Ansprüche, welche sofort an Java gestellt werden (z.B. Laufzeit). Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut, genausowenig wie die Sprache unseres Held Stroustrup & Co an einem Tag entwickelt bzw. populär wurde. Man bedenke nur einmal die Differenz von 13 Jahren zwischen Entwicklung und ANSI-Standart.
--DrZ