Programmieren - alles kontrollieren 4.940 Themen, 20.676 Beiträge

Programmieren, ich möchte Anfangen!!!!!!!!!!

funkfriend / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi leute ich will programmieren lernen !

Gibt es irgendetwas z.b. ein buch was leicht verstänlich ist womit ich anfangen kann.

Halt irgendetwas womit ich anfangen kann!!!!!!!!!!


Danke schon mal im vorraus!!!!

bei Antwort benachrichtigen
Rotti funkfriend „Programmieren, ich möchte Anfangen!!!!!!!!!!“
Optionen

was für eine sprache willst du denn lernen???
hast du schon irgendwelche vorkenntnisse???
welches os ???

mit diesen infos wird man dir sicher weiterhelfen können ;-)

mfg, Rotti

bei Antwort benachrichtigen
funkfriend Nachtrag zu: „Programmieren, ich möchte Anfangen!!!!!!!!!!“
Optionen

also ich will eigentlich die einfachste sprache lernen!!!
ich hab keine vorkenntnisse!!!

Helft mir bitte

bei Antwort benachrichtigen
aaf funkfriend „also ich will eigentlich die einfachste sprache lernen!!!ich hab keine...“
Optionen

hi funky,
du machst mir ja heute ganz schön arbeit (siehe oc-brett ;-) ).
Also ich persönlich programmiere in Delphi. Das ist eine 32bit Windows Programmiersprache, d.h. damit kannst du
auch so schöne Fenster etc. wie alle "Profis" machen. Und wie ich finde ganz einfach. Die einzig Konkurrenz (mit
dem selben Schwierigkeitsgrad und den selben Möglichkeiten) ist VB. Allerdings ist eine in Delphi programmierte
Anwendung einer VB Anwendung Geschwindigkeitsmäßig stark überlegen, da VB eine Interpretersprache ist, d.h.
daß alle Anweisungen zur Laufzeit interpretiert (=für den PC übersetzt) werden müssen außerdem muß jeder
Benutzer deiner Anwendung die VB-Runtime Libraries (Laufzeitbibliotheken) haben um sie auszuführen, Delphi
dagegen ist eine Compiler Sprache d.h. die Anwendungen werden einmal in eine *.exe Datei umgewandelt und
laufen dann auf allen Windows PCs ohne probs (sofern du richtig programmiert hast ;-) ). Ein weiterer Vorteil Delphis
gegenüber VB ist, daß Delphi komplett in Delphi programmiert ist, und du dadurch das Programm durch eigene (bzw.
runtergeladene z.B. von torry.ru (englisch), swissdelphicenter.ch (deutsch) oder http://delphi.icm.edu.pl (englisch) )
Komponenten erweitern kannst, VB dagegen ist komplett in der zwar mächtigen, aber auch viel schwerer zu erlernenden
Sprache C++ geschrieben, d.h. daß du nicht ohne weiteres VB verbessern bzw. erweitern kannst.
Wenn du noch Schüler oder Student bist bekommst du die Professional Version von Delphi 5 in Deutsch für 150DM.
Andernfalls kostet dich der Spass über 500DM, oder halt nen Rohling, aber nur zum Ausprobiern natürlich ;-)
soviel kostet allerdings leider jede Profi Programmiersprache.... oder eine 73MB Trial Version von
http://www.borland.com/delphi/trial5/trialdownload.html dowloaden... oder dort eine Trial CD bestellen...
Ich hab auch VB, wenn du mal das gleich prog in VB und Delphi sehen willst dann schick mir deine Email Addy an:
cgg@grandtheftau.to und ich mail dir das Beispielprog.
Gruß aaf

bei Antwort benachrichtigen
neanderix aaf „hi funky,du machst mir ja heute ganz schön arbeit siehe oc-brett - .Also ich...“
Optionen

VB ist Interpreter-Sprache??
Also, soweit ich weiss ists es sehrwohl eine Compilersprache - nur dass der Compiler halt keine echten *.exe Dateien erzeugt, sonder Code, der nur mit der runtime-Library lauffaehig ist.

(Jedenfalls spricht IIRC M$ bei VB immer von "Compiler")

Volker

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
aaf neanderix „VB ist Interpreter-Sprache??Also, soweit ich weiss ists es sehrwohl eine...“
Optionen

hi volker,
meiner Meinung nach, und ich bin mir sehr sicher, ist VB eine Interpretersprache, es werden natürlich *.exe Dateien
erzeugt, allerdings ist das mit einer Batch Datei vergleichbar, um die Befehle auszuführen sind noch externe Dateien
- die Runtime-Library - notwendig. M$ nennt es einen Compiler, aber eigentlich ist es keiner...
Gruß aaf

bei Antwort benachrichtigen
alionsonny (Anonym) aaf „hi volker,meiner Meinung nach, und ich bin mir sehr sicher, ist VB eine...“
Optionen

Also nun nochmal meine bescheidene Meunung: Delphi ist schnell zu erlernen, schnell in der Ausführung, vergleichsweise günstig und man kann damit schlanke, professionelle Anwendungen schreiben. VB ist leicht zu erlernen, höllisch langsam in der Ausführung, erzeugt wahre Speichermonster als Programme und ist ganz nebenbei von Microsaft... Ich empfehle Delphi weil wir als Softwarehaus beste Erfahrungen gemacht haben...übrigens auch in der Programmiererschulung

bei Antwort benachrichtigen
aaf alionsonny (Anonym) „Also nun nochmal meine bescheidene Meunung: Delphi ist schnell zu erlernen,...“
Optionen

sag ich doch ;-) nur nicht so direkt...
Gruß aaf

bei Antwort benachrichtigen
Wanja funkfriend „Programmieren, ich möchte Anfangen!!!!!!!!!!“
Optionen

Also ich habe damals (vor ca. 4-5 Jahren) auch noch ohne Peilung mit 'nem geschenkten Benutzerhandbuch für True BASIC (von 1987)begonnen. Meiner Meinung nach ist das immer noch das Beste und mit Brauchbarste, was es gibt um mit Null Ahnung überhaupt einmal in Kontakt zu Programmierprachen zu kommen. Später habe ich dann noch Pascal gemacht (ist vielleicht auch nicht schlecht als Einsteigersprache, weil schon erheblich "mächtiger", umfangreicher; dafür ist das bzw. die Handbücher verhältnismäßig ungeschickt angelegt und doch recht happig für den Anfang). Aktuell ist Java die Sprache der Sprachen; daran sollte man sich jedoch nur wagen mit einer guten Newsgroup oder einem Freund der sich gut auskennt(alles ist etwas umständlicher zu schreiben, als man es sich wünscht; gute Bücher sind selten und teuer).

Egal, mit was man beginnt: Es ist immer wichtig einen eigenen Stil(Einrücken, Großschreibung,...) zu entwickeln für die Übersichtlichkeit etc. und diesen mit einserner Disziplin auch durchzuziehen, das hilft später auch bei anderen Sprachen, die besondere Schreibweisen verlangen (z.B. Java).

Wenn ich jetzt sage du sollst mit BASIC (z.B. QBASIC im DOS 6.0) oder Pascal anfangen fürchte ich den Zorn der Fundamentalisten und Puristen unter der lesenden Schar, aber ein Pascal für 49,- auf CD mit Buch (Delphi ist auch dabei) ist sicher für den Einstieg geeignet.

Viel Glück

bei Antwort benachrichtigen
aaf Wanja „Also ich habe damals vor ca. 4-5 Jahren auch noch ohne Peilung mit nem...“
Optionen

ja pascal ist gut, damit habe ich auch angefangen, und viele pascal befehle gibt es auch noch in delphi, deswegen war
für mich der delphi einstieg nicht so schwer... turbo pascal 5.5 kannst du bei
http://community.borland.com/article/images/20803/tp55.zip kostenlos und legal runterladen...
gruß aaf

bei Antwort benachrichtigen
alionsonny (Anonym) aaf „ja pascal ist gut, damit habe ich auch angefangen, und viele pascal befehle gibt...“
Optionen

Delphi rules !!!

bei Antwort benachrichtigen
aaf alionsonny (Anonym) „Delphi rules !!!“
Optionen

Genau! Ich glaube wir sind einer Meinung ;-)
Ich hab vor (bzw. angefangen) ne Homepage zu machen mit Programmiertipps (Delphi, Pascal)....
falls du was dazu beitragen kannst (willst) meld dich bitte unter cgg@grandtheftau.to
Gruß aaf

bei Antwort benachrichtigen
termi (Anonym) funkfriend „Programmieren, ich möchte Anfangen!!!!!!!!!!“
Optionen

Als Schüler bekommst du die Microsoft Visual Serie komplett für 180DM. Darin sind C++, J++ (Java),VB und eine komplette Hilfe (MSDN 2CDs) enthalten. Das ganze gibt es auch gegen Aufpreis als Enterprise Edition, also mit Beispielen und erweiterten Hilfen und Datenzugriffen.

bei Antwort benachrichtigen
alionsonny (Anonym) termi (Anonym) „Als Schüler bekommst du die Microsoft Visual Serie komplett für 180DM. Darin...“
Optionen

Oooooh Gott... Du möchtest diesem armen Menschen doch nicht tatsächlich die MS-Visualkiste empfehlen ??? Delphi ist für Einsteiger viel besser geeignet. Da braucht man sich z.B. nicht mit den unsäglichen MS-Foundation-Classes herumzuärgern.

bei Antwort benachrichtigen
Zokanta funkfriend „Programmieren, ich möchte Anfangen!!!!!!!!!!“
Optionen

Hi!

Ist ganz interessant, was ihr da schreibt. Ich hatte dasselbe Anliegen auf dem Herzen: Programmieren lernen ohne Vorkenntnisse...
Als Fazit werde ich mich wohl mal mit Delphi beschäftigen. Was kann man denn damit so machen? Habt ihr einen konkreten Buchtip? Ich wollte ja eigentlich mit Java anfangen, aber ich glaube zuerst ist es besser, in einer anderen Sprache Erfahrungen zu sammeln.
CU.

bei Antwort benachrichtigen
aaf Zokanta „Hi!Ist ganz interessant, was ihr da schreibt. Ich hatte dasselbe Anliegen auf...“
Optionen

hi,
Buch hab ich nur eins gelesen (die haben bei mir in der Bibliothek nur eins ;-( ), das war "Jetzt lerne ich Delphi" von
Thomas Binzinger, für Anfänger sicherlich zu empfehlen, aber als ich es laß hatte ich schon vorher durch meine
Turbo Pascal Erfahrung und durch try & error, sowie studieren der (bei meiner engl. Version zu allem Überdruß auch noch
englischen) Hilfe mir schon soviel Wissen angeeignet, daß ich eigentlich nur noch im Detail und vielleicht im Stil
was lernen konnte. Andere Bücher kenne ich nicht, wer was weiß bitte posten... Im Internet gibt es auch ne ganze
Menge Tutorials... leider auch fast alle in Englisch.... ich hab für 2 andere bereits angefangen ein kleines prog zu
schreiben um ein bisschen zu demonstrieren was man mit Delphi so alles anstellen kann... der perfekte Programmierer
bin ich natürlich auch nicht, aber bisher find ich es nicht schlecht. Ich denke bei der hohen Nachfrage stelle ich das
Prog dann wenns fertig ist ins netz... mehr dazu am brett...
Gruß aaf

bei Antwort benachrichtigen
Manuela funkfriend „Programmieren, ich möchte Anfangen!!!!!!!!!!“
Optionen

Falls du bereits weißt, welche Sprache es sein soll: am besten, du nimmst dir ein funktionierendes Programm her und studierst den Quelltext. Versuche so viel wie möglich vorhandenen Code zu übernehmen, nicht das Rad neu erfinden. Ich arbeite immer nur mit Musterprogrammen bzw. Codeteilen, die ich nach Bedarf abwandle.

bei Antwort benachrichtigen
ra-markus (Anonym) funkfriend „Programmieren, ich möchte Anfangen!!!!!!!!!!“
Optionen

Visual Basic ist eigentlich die am einfachsten zu erlernende Sprache für Anfänger, da sie sehr bequem gemacht ist, d.h. noch bequemer als Delphi, jedoch eine Schnecke. Man kann durch Button-Ziehen jedoch schnell schöne Anwendungen erstellen und hat eine Unzahl von Steuerelementen. Dies rächt sich jedoch bitterlich, wenn man dann C/C++ anfängt, worauf auch JAVA aufbaut. Da ist Pascal doch noch wesentlich besser, weil es voll objektorientiert ist.

Als bestes Buch als Einstieg in reinem C ist immer noch das von Monadjemi/Markt und Technik anzusehen (Pflichtlektüre)

Vom Visual Studio (ich hab da zuerst einen Schrecken von bekommen) sollte man als Anfänger die Finger lassen, wie ich als MFC-Leidender nur bestätigen kann. Sehr schön als Einstieg in C++ ist der Borland C++ Builder Compiler. Man kann dort mit Button-Schieben schnell C++ Anwendungen unter grafischer Oberfläche erstellen. (So ziemlich die einzige Möglichkeit, abgesehen von den (brrrr..! MFC)

Hans-Georg Schumann hat ein schönes Buch geschrieben "C++ für Kids" Dort liegt der o.g. Borland Compiler BCB-Standard sogar bei !!??
Den haben sich als Anfangsbuch alle meine Kollegen besorgt.

marcus

bei Antwort benachrichtigen
Shao Khan funkfriend „Programmieren, ich möchte Anfangen!!!!!!!!!!“
Optionen

Das Buch Turbo-Pascal und Delphi für Kids ist ideal zum Einsteigen (warum'S für Kids heißt liegt daran das dich ein Hase durch'S Programm führt) Wenn du mit Turbo Pascal fertig bist kommst du zu Delphi. Alles in allem ein sehr gutes Buch, nach jedem Kapitel ein Fragen und Antworte-Rätsel. Das ganze kostet mit CD auf der Turbo Pascal 7.0 und Delphi1 mit zahlreichen Beispielen sind 49,80 DM [364 ÖS]. Zwar ist nicht alles bis ins Detail beschrieben, aber auf das kommst du dann selber drauf wenn du dir die Beispiele etwas anschaust, außerdem bräuchtest du für das ganze Wissen eh einen ganzen wälzer mit 5000 Seiten.

Viel Spaß beim alles kontrolieren!
Shao Khan

bei Antwort benachrichtigen
reiche funkfriend „Programmieren, ich möchte Anfangen!!!!!!!!!!“
Optionen

liebe

bei Antwort benachrichtigen