Morgen Hausmeister,
zu Begriffen wie Sequencer findest du zwar auch Wikipedia-Einträge, aber wir wollen unser gutes Forum ja nicht irgendwann dichtmachen müssen :-D
Also, ein Sequencer ist ein Programm zum Komponieren, Arrangieren und Produzieren von Musik. Zu den bekanntesten und besten, auch umfangreichsten Programmen dieser Art zählen digidesin Protools, Steinberg Cubase und Nuendo, Logic von Apple - letzteres habe ich in der Version "Pro 8" bzw. "Studio 1" (Suite). Garage Band ist sozusagen die kleine Schwester von Logic!
Der Name Sequencer kommt daher, dass man eine Spur anwählt, dort eine Folge von Tönen an einer ganz bestimmten Stell spielt und aufzeichnet, das gleiche später an anderen Stellen und / oder auf anderen Spuren macht, so dass mit der Zeit ein mehr oder weniger komplexes Arrangement entsteht. Natürlich kannst du für jede Spur ein anderes Instrument / Klangfarbe wählen, auch Audiospuren sind möglich.
Als "Loop" bezeichnet man eine Sequenz, die immer im Kreis herum läuft. Das wird hauptsächlich mit Schlagzeug so gemacht, wenn sich alle 4 oder sogar nur alle 2 Takte ein bestimmtes Schema wiederholen soll. Natürlich kannst du die Loops von Mal zu Mal variieren, damit es nicht langweilig wird.
Apple liefert mit Garage Band haufenweise solche Loops - sog. "Apple Loops" mit, die noch dazu die sympathische Eigenschaft haben, dass du sie beliebig stretchen bzw. squeezen kannst, um sie deinem Songtempo anzupassen. Mit gewöhnlichen Audio-Loops geht das nicht so leicht, da sich sonst die berüchtigten Micky-Mouse- bzw. Darth-Vader-Effekte einstellen würden.
Mit Garage Band dürftest du noch so einigen Spaß bekommen... wenn denn nur erst einmal das Keyboard da wäre *g*.
CU
Olaf