PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.469 Themen, 79.801 Beiträge

Hilfe bei Inbetriebnahme DeskMeet X300 benötigt

kugelkolibri / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich habe mir einen AsRock Deskmeet X300 neu als Barebone gekauft. Nach dem Einbau eines AMD Ryzen 5 5600G-Prozessors inkl. Stealth-Wraith-Kühlers, zweier 8GB DDR4 3200 RAM-Riegeln, einer 1 TB M2-SSD und eines BeQuiet SFX-L Power 500W-Netzteils wollte ich den Rechner starten, aber es tut sich nichts.

Da ich keine anderen Komponenten verwende, sind vom Netzteil aus nur der ATX 24-Hauptstecker und der 2x4 PIN CPU-Stecker angeschlossen. Auch mit dem alternativ angeschlossenen standardmäßig mitgelieferten Netzteil bekomme ich keine Reaktion wie Lüfterdrehen, geschweige denn einen Start hin.

Woran kann das liegen? Ich stehe total auf dem Schlauch und wäre für Tipps undHinweise dankbar.

Besten Dank

kugelkolibri

bei Antwort benachrichtigen
Ritch kugelkolibri „Hilfe bei Inbetriebnahme DeskMeet X300 benötigt“
Optionen

Hallo Kugelkolibri,

die kurze Antwort lautet an Allem.

Davon ausgehend, dass die CPU, alle Stecker die RAM Module und die SSD richtig eingesteckt sind, und zumindest eines der beiden Netzteile richtig funktioniert, dürfte eines der Bauteile defekt sein.

Bei der CPU verbiegt sich beim Einbau schon mal gerne ein PIN und kann so einen Kurzschluß verursachen. Falsch herum kann man die CPU ohne Gewalt nicht einsetzen.

Es sollte zumindest der Lüfter im Netzteil sich kurz drehen, damit das Netzteil zeigt, dass kurz etwas Strom geflossen ist.

Hast Du es schon mal mit nur einem oder keinem RAM probiert? Da sollte, falls vorhanden, der Piepser sich melden.

Oder auch mal ohne SSD?

Du musst dich Schritt für Schritt rantasten.

Mit der CPU bist nach den Herstellerangaben des Barbone eh schon am Maximum.

Wenn gar nichts geht, würde ich das Barbone reklamieren, es kann ja auch mal das Mainboard defekt sein.

Viel Efolg.

bei Antwort benachrichtigen