PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Hilfe bei PC-Konfiguration

boxenheini / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich möchte mir einen Rechner zusammenstellen. Ich benötige einen Office-Rechner, der auch im geringen
Maße Multimedia geeignet ist. ( Bildverarbeitung, Eigene Videos schneiden )


Was haltet ihr von folgenden Konfiguration:

Board: Gigabyte GA 870A
Speicher: DDDR Kingston Hyper X 4GB
Prozessor: AMD Phenom 2 X4-955
Festplatten: SSD OCZ 60 GB und Seagate ST-3500413 500GB
Laufwerke: BlueRay LG Combo CH 10-L S20 und DVD Brenner LG GH 22NS
Grafik: NVidia GT 430 2048 MB

Betriebssystem: Windows 7 Home Premium ist vorhanden

Für Tips zum Gehäuse / Tower / Netzteil wäre ich dankbar.

Grüsse
Boxenheini

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 boxenheini „Hilfe bei PC-Konfiguration“
Optionen

Der Rechner könnte so auch bei mir einziehen. Bis auf die GK, da würde ich evtl. was besseres einbauen, da ich gerne zocke ;-)

4GB Ram sind auch okay.
Hast du Win7 als 32bit oder 64bit Version?
Wenn 32bit, bedanke das du nur max. 3,5GB nutzen kannst!

CPU und Board machen einen soliden Eindruck und ob man eine SSD benötigt, muss jeder selber wissen.

Bei Netzteil würde ich dir ein Enermax empfehlen. Läuft bei mir schon seit langem und beim einmaligen Servicefall haben sie mir sehr schnell und kompetent geholfen.

Fazit: in Grossen und Ganzen ein Rechnern der sicherlich deinen Anforderungen gerecht wird.

bei Antwort benachrichtigen
boxenheini Aragorn75 „Der Rechner könnte so auch bei mir einziehen. Bis auf die GK, da würde ich...“
Optionen

Hi,
WIndows ist in der 64bit Version vorhanden!
Die SSD habe ich fürs BS gedacht, habe ich schon so erlebt und war positiv überrascht!
Welche GK kannst Du denn empfehlen, muss dazu sagen ich Spiele auf meine Rechner garnicht.

Mein jetziger Rechner Mit Asus Board N78X und AMD200XP mit 1GB Arbeitsspeicher und GK MSI TI4200 läuft eigentlich
noch, macht nur bei einigen Anwendungen zicken.

bei Antwort benachrichtigen
Vagabund boxenheini „Hilfe bei PC-Konfiguration“
Optionen

Versuch eine HD6850 oder eine GTX460 (http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=JBXHF2&articleId=802178&baseId=691559). Dann wirste damit so ziemlich alles spielen was aufn Markt ist.

Ansonsten eine gute Wahl! Achja, beim Brett: Nimm das AsRock 870Extreme3 - das ist hat richtig viel OC Settings, die Tools von AsRock helfen Energiesparen und auch beim Tunen. Habs selber schon sehr oft nutzen dürfen und würde es selber holen, wenn ich eins brauchen würde ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Borlander boxenheini „Hilfe bei PC-Konfiguration“
Optionen
Ich benötige einen Office-Rechner, der auch im geringen Maße Multimedia geeignet ist. ( Bildverarbeitung, Eigene Videos schneiden )
 Dafür würde auch eine OnBoard-Graka vollkommen ausreichen.

Speicher: DDDR Kingston Hyper X 4GB
 Warum nicht das günstigere ValueRAM?

Für Tips zum Gehäuse / Tower
 Wie sehen denn Deine Anforderungen an ein Gehäuse aus?


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
boxenheini Borlander „ Dafür würde auch eine OnBoard-Graka vollkommen ausreichen. Warum nicht das...“
Optionen

Welches Board mit OnBoard-GK würdest Du denn empfehlen?
Zum Arbeitsspeicher habe ich mir bis jetzt keine konkreten Gedanken gemacht, Danke für den Hinweis.
Der Preisunterschied beim Arbeitsspeicher ist ja auch nicht so groß, für alles oben aufgelistete zahle ich
beim Händler des Vertrauens zusammen 470€, der mir diese Komponeten übrigens empfohlen hat.
Zum Gehäuse:
Keine speziellen Anforderungern?
evt. mit Netzteil, wenn es von Preis her Sinn macht.
Dazu eine Frage: Welche Leistung vom Netzteil ist für meine Auswahl oder ein Board mit OnBoard-GK notwendig?

Gruß
Boxenheini

bei Antwort benachrichtigen
Coraline boxenheini „Welches Board mit OnBoard-GK würdest Du denn empfehlen? Zum Arbeitsspeicher...“
Optionen

Zu Grafik: Im Hinblick auf zukünftige Anforderungen würde ich eher zu einem SandyBridge tendieren.

Zum Gehäuse: Hier geht´s in erster Linie um Geschmack (Aussehen und Größe) und dann um Praktikabilität (z.B. werkzeugloser Einbau von Festplatten; Anzahl, Art und Lage der Anschlüsse). Wenn man sich schon einen neuen PC zulegt, sollte der einem doch auch optisch gefallen. du wirst also nicht drum herum kommen, selbst mal zu schauen, was es so alles gibt (z.B. bei Caseking). Und letztlich wird auch ein Rolle spielen, was Du bereit bist auszugeben. Vielleicht kann dir der Händler Deines Vertrauens ja auch mal eine Auswahl zeigen und Dir Vor- und Nachteile erklären.

Zum Netzteil: Die Anbieter von Netzteilen haben in ihrer Internetpräsenz meistens einen entsprechenden Kalkulator, mit dem Du die benötigte Leistung errechnen kannst (z.B. www.bequiet.net).

Gruß
C.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander boxenheini „Welches Board mit OnBoard-GK würdest Du denn empfehlen? Zum Arbeitsspeicher...“
Optionen
Welches Board mit OnBoard-GK würdest Du denn empfehlen?
 Da habe ich leider keinen konkreten Tipp für Dich. Bei AMD-Systemen bin ich nicht so auf dem laufenden.

Zum Arbeitsspeicher habe ich mir bis jetzt keine konkreten Gedanken gemacht, Danke für den Hinweis.
 Wenn Du den Speicher nicht übertakten willst kannst Du i.d.R. einfach den günstigsten nehmen.

Zum Gehäuse hat Coraline ja bereits was geschrieben. Je nach Anforderungen und Geschmack zahlst Du zwischen 19€ und 999€ für ein Gehäuse. Gehäuse mit NT sind inzwischen etwas selten geworden. So lange Du keine dicke Graka verbaust brauchst Du allerdings auch keine besonders leistungsstarkes NT. Mit OnBoard-Graka (Stromverbrauch i.d.R. unter 10W) reicht fast jedes NT was Du heute kaufen kannst...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen