PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

PC-Selbstbau bootet nicht --> select proper boot device

gelöscht_116802 / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo alle zusammen,

ich habe einen PC aus folgenden Komponenten selber zusammen gebaut:

MoBo: Asus P5QL
CPU: Intel E8400
RAM: 2 x 1GB GeiL PC800
HDD: 1 x S-ATA II 500GB Samsung
GraKa: 9500 GT

Der CD-Brenner ist als Master gejumpert und wurde mit einem IDE-Kabel angeschlossen, die Festplatte als Master am S-ATA Anschluss. Beides wird im BIOS erkannt, dort wo ich die Bootreihenfolge verändern kann.

Nachdem ich den CD-Brenner als Bootmedium angegeben habe und die Windows-CD eingelegt habe passiert nichts weiter, außer das die Meldung "Reboot and select proper boot device or insert boot media in selected boot device and press a key" erscheint. Der PC versucht auch gar nicht erst auf den CD-Brenner zuzugreifen.

Da alle Komponenten im BIOS erkannt werden bin ich mit meinem bescheidenen Latein schon am Ende. Ich suche seit zwei Tagen nach einer Lösung, aber wenn ich die Fehlermeldung (select proper boot device...) in einer Suchmaschine eingebe bekomme ich zwar viele Treffer, aber ich habe bis jetzt keinen Thread gefunden, der mir hilft.

Darum wende ich mich an die erfahrenen User hier, in der Hoffnung, das ich (wie so oft schon) einen Tipp bekomme, der mein Problem löst.

Wenn ihr noch was wissen müsst bitte fragen.

Danke fürs lesen.
Gruß, Sascha

bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 gelöscht_116802 „PC-Selbstbau bootet nicht --> select proper boot device“
Optionen

Handelt es sich bei der Windows-CD um einen originalen Datenträger oder um eine Slipstreamversion, z.B. von BartPE oder nLITE? Leg die CD doch mal probeweiser in ein anderen PC ein und versuch von dort zu starten.

Bootreihenfolge sollte so eingestellt sein:
1. CD/ DVD
2. Disabled
3. Disabled
4. Disabled
Wenn möglich, teste mal eine live-CD, z.B. Knoppix, einfach als Bootmedium brennen und versuchen von dort aus zu starten. (Hin und wieder sind Knoppix und Co auch in Fachzeitschrifte zu finden).

Bei dem im BIOS erkannten Laufwerk handelt es sich auch um den Brenner und kein anderes optisches Laufwerk? Hast du noch ein anderes Laufwerk zur Verfügung?

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_116802 Tommy22 „Handelt es sich bei der Windows-CD um einen originalen Datenträger oder um eine...“
Optionen

Hallo Tommy22,

vielen Dank für deine Antwort.

Es handelt sich um eine originale Windowsversion, keine Slipstreamversion. In einem anderen PC bootet diese auch anstandslos.

Es ist nur ein Laufwerk in dem PC verbaut, und dies wird auch im BIOS richtig erkannt. Der CD-Brenner wurde in einem anderen PC getestet und funktioniert einwandfrei. Außerdem habe ich auch noch das IDE-Kabel gewechselt, daran lag es auch nicht.

Auch die von dir vorgeschlagene Bootreihenfolge habe ich gestern getestet, um den PC praktisch zu "zwingen" von der CD zu booten. Aber nix da, er will einfach nicht.

Es werden zwar alle Komponenten erkannt, aber "nur" dort, wo ich die Bootreihenfolge verändern kann. Meiner Meinung nach müsste der CD-Brenner auch im BIOS unter dem Reiter "Main" aufgeführt sein, da ist aber nur die HDD zu sehen. Das Handbuch hat mir diesbezüglich auch nicht weiter geholfen.

Kann es damit zu tun haben, das beide Komponenten (CD-Brenner und HDD) als Master gejumpert sind? Bisher habe ich das immer so gemacht, und es hat auch immer funktioniert. Nur diesmal leider nicht...

Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß, Sascha

bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 gelöscht_116802 „Hallo Tommy22, vielen Dank für deine Antwort. Es handelt sich um eine originale...“
Optionen

Die SATA-HDD muss gar nicht gejumpert werden, die wird auch so erkannt. Teil uns mal dein Mainboard-Modell mit, ist das BIOS auch auf dem aktuellen Stand?

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_116802 Tommy22 „Die SATA-HDD muss gar nicht gejumpert werden, die wird auch so erkannt. Teil uns...“
Optionen

Es ist ein Asus P5QL, das BIOS ist vermutlich nicht auf dem neuesten Stand. Kann ich aber auch erst nachgucken, wenn ich zuhause bin. Bin momentan noch auf der Arbeit....

Kann es evtl. sein, das sich die Platte "vordrängelt", da sie als Master gejumpert ist? Was hat Vorrang, die Einstellung an der Hardware oder die Bootreihenfolge im BIOS?

Ich werde es nachher mal testen was passiert, wenn ich den Jumper von der Platte entferne.

Wie ist das mit dem CD-Brenner, der muss doch im BIOS unter "Main" ebenfalls mit aufgeführt sein, oder?

Danke und Gruß,
Sascha

bei Antwort benachrichtigen
don_carlo gelöscht_116802 „Hallo Tommy22, vielen Dank für deine Antwort. Es handelt sich um eine originale...“
Optionen

Hallo, Du hast beide Geräte als Master gejumpert und wie weiter oben berichtet, das IDE-Kabel ersetzt.
So kann es nicht gehen. Ich vermute mal, dass Du demnach beide Geräte in einem Slot stecken hast.
Die Festplatte wird vermutlich im Bio erkannt, aber der Brenner wird nicht angeführt. Jumbere den Brenner auf Slave oder ziehe die Verbindung an der HDD ab, schau dann im BIO nach und der Brenner müsste angeführt sein, oder der Brenner ist nich in Ordnnung. Beide Geräte als Master an einem Port geht nicht und kann auch vorher nicht gegangen sein. Es sei denn, es waren zwei Kabel zu je einem Port.
Gruß don_carlo

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 don_carlo „Hallo, Du hast beide Geräte als Master gejumpert und wie weiter oben berichtet,...“
Optionen

Nene, lies mal richtig;-)

MoBo: Asus P5QL
CPU: Intel E8400
RAM: 2 x 1GB GeiL PC800
HDD: 1 x S-ATA II 500GB Samsung
GraKa: 9500 GT

Der CD-Brenner ist als Master gejumpert und wurde mit einem IDE-Kabel angeschlossen


Ich nehme eher an, das hier wieder einer Opfer des P5Q geworden ist.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
WVB-38 gelöscht_116802 „PC-Selbstbau bootet nicht --> select proper boot device“
Optionen

Hallo Sascha,

ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ich dir bei deinem Problem sehr gut helfen könnte.
Um es ganz kurz zu machen.. Versuche alle nicht absolutt notwendigen Hardwarekompnenten abzuschalten und den PC in einer "Minimalkonfiguration" zu starten. Dabei solltest du schon über die wichtigsten BIOS-Einstellungen Bescheid wissen...
hoffe, du schaffst es...

Wolfgang

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_116802 WVB-38 „Hallo Sascha, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ich dir bei deinem Problem...“
Optionen

Hallo Wolfgang,

das mit der Minimalkonfiguration habe ich mir auch schon überlegt, aber da alle Komponenten erkannt werden habe ich die Idee wieder verworfen.

Im Moment scheint es ja "nur" das Problem zu geben, das von der CD nicht gebootet wird....

Wahrscheinlich sehe ich nur den Wald vor lauter Bäumen nicht, und ich habe irgendeine Kleinigkeit vergessen...

Aber vielen Dank für deine Antwort.

Gruß, Sascha

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_231142 gelöscht_116802 „PC-Selbstbau bootet nicht --> select proper boot device“
Optionen

Hallo,

im Bios den JMB36x-Controller enabled?
JMB36x = P-ATA-Controller.

hth

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_116802 gelöscht_231142 „Hallo, im Bios den JMB36x-Controller enabled? JMB36x P-ATA-Controller. hth“
Optionen

Hallo einfachnixlos,

Danke für deine Antwort.

Ich werde es nachher sofort nachschauen, ob es auf "enabled" oder "disabled" steht.

Aber da ich die HDD im BIOS sehen kann gehe ich davon aus, das es "enabled" ist. Oder unterliege ich da einem Denkfehler?

Gruß, Sascha

bei Antwort benachrichtigen
Prosseco gelöscht_116802 „Hallo einfachnixlos, Danke für deine Antwort. Ich werde es nachher sofort...“
Optionen

Hallo Sascha,

Asus bietet BIOS Update an.

Schau mal nach welche Version du hast.

http://support.asus.com/download/download.aspx?SLanguage=de-de&model=P5QL

Schau mal nach wie die einstellung im BIOS ist, ob SATA/IDE oder AHCI Mode ist. Weiss jetzt nicht genau, wie die Einstellung in dein BIOS ist, weil der Link von ASUS gerade nicht funzt.

Gruss
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_116802 Prosseco „Hallo Sascha, Asus bietet BIOS Update an. Schau mal nach welche Version du hast....“
Optionen

Hallo Namensvetter, :o)

der neue PC wird im SATA/IDE Modus betrieben. Auch die S-ATA-Festplatte wird als IDE-Platte erkannt. Dafür wird der am IDE-Kanal betriebene CD-Brenner als optisches Laufwerk erkannt ?!

Mittlerweile verstehe ich gar nix mehr!

Den PC meiner Freundin (fast identische Konfiguration) habe ich in zwei Stunden zusammengebaut und alles lief wunderbar. Bei dem jetzigen PC kommt immer nur diese dämliche Meldung, so langsam krieg ich graue Haare....!

Gruß, Sascha

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_116802 Nachtrag zu: „Hallo einfachnixlos, Danke für deine Antwort. Ich werde es nachher sofort...“
Optionen

Hallo nochmal,

wenn ich den JMB368-Controller im BIOS disable, die neue Einstellung speicher, dann reboote und wieder ins BIOS gehe wird der CD-Brenner gar nicht mehr erkannt. Ich kann dann bei der Bootreihenfolge nur noch das "ATAPI-CD-Rom"-Laufwerk und die Festplatte auswählen. Wenn der PC vom CD-Rom-Laufwerk booten soll passiert dasselbe wieder, es kommt die bekannte Fehlermeldung "Select proper....".

Wenn ich den Controller enable wird der CD-Brenner nach einem reboot zwar wieder aufgeführt, dafür erscheint im Bootscreen der CD-Brenner in grüner Schrift, etwa so: ODD0: AOPEN .....

Meiner Meinung nach liegt da auch der Hase im Pfeffer, denn bei dem fast identischen PC meiner Freundin wird das DVD-Laufwerk beim booten nicht in grün angezeigt. Aber ich weiß momentan nicht, wie ich dem neuen PC klarmachen soll, das es sich um einen CD-Brenner handelt, von dem gebootet werden soll.

So langsam bekomme ich Kopfschmerzen.... :o/

Gruß, Sascha

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 gelöscht_116802 „Hallo nochmal, wenn ich den JMB368-Controller im BIOS disable, die neue...“
Optionen

Hi nochmal

Hast Du nicht irgendein anderes CD/DVD-Laufwerk, das Du anschließen kannst?
Denn das wird wohl die Wurzel des Übels sein oder höchstens noch das IDE-Kabel.
Da nimm wenigstens zum Installieren das Laufwerk Deiner Freundin oder besorge Dir ein Neues nebst Kabeln.
Da würde ich dann aber gleich auf SATA umsteigen und ein DVD + einen DVD-Brenner besorgen.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_116802 gelöscht_189916 „Hi nochmal Hast Du nicht irgendein anderes CD/DVD-Laufwerk, das Du anschließen...“
Optionen

Hallo fakiauso,

hab das DVD-Laufwerk meiner Freundin eingebaut, zusammen mit dem IDE-Kabel aus ihrem PC. Dasselbe Ergebnis....

:o(

Ich werde den PC morgen zu dem Händler bringen, wo ich die ganze Hardware gekauft habe, damit die sich das mal ansehen. Mittlerweile kann ich es mir nur so erklären, dass das Mainboard nicht richtig funktioniert. Wenn ich was neues weiß werde ich nochmal hier posten.

Gruß, Sascha

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 gelöscht_116802 „Hallo fakiauso, hab das DVD-Laufwerk meiner Freundin eingebaut, zusammen mit dem...“
Optionen

Hi

Das Einzige, was ich an Deiner Stelle noch versuchen würde, ist ein CMOS-Clear, um das BIOS definitiv auf Null zu setzen und dann noch einen Versuch starten.
BIOS-Update wäre noch eine Maßnahme, manchmal ist da auch etwas verbuggt.
Ansonsten würde ich das bei einem neuen Board mit Garantie nach den bisherigen Versuchen auch für die vernünftigste Lösung halten, das muß normal funktionieren.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 gelöscht_116802 „PC-Selbstbau bootet nicht --> select proper boot device“
Optionen

Hallo

Kontrolliere auch mal, ob der Brenner, wenn er an einem 80-adrigen UDMA-Kabel hängt (was ich vermute), am schwarzen Pfostenstecker angeschlossen ist.
Sonst funzt das auch nicht.
Andere Variante wäre noch, das das Laufwerk die CD nicht erkennt, dann zum Installieren ein anderes nehmen oder die CD kopieren.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_116802 gelöscht_189916 „Hallo Kontrolliere auch mal, ob der Brenner, wenn er an einem 80-adrigen...“
Optionen

Hallo fakiauso,

am Laufwerk und an der CD liegt es nicht, die habe ich in einem anderen PC getestet.

Der Brenner wurde mit dem Kabel verbunden, das beim Kauf des Mainboards dabei war, ein normales IDE-Kabel für CD-Rom-Laufwerke (steht zumindest CD-Rom drauf). Es ist ein 40-poliger (bzw. 39-poliger) Stecker, ein Pin ist ja ausgespart, damit es verpolungssicher ist.

Gruß, Sascha

bei Antwort benachrichtigen
Max Payne gelöscht_116802 „PC-Selbstbau bootet nicht --> select proper boot device“
Optionen

Was passiert wenn Du mal testweise die Festplatte abhängst und versuchst zu starten?

The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_116802 Max Payne „Was passiert wenn Du mal testweise die Festplatte abhängst und versuchst zu...“
Optionen

Hallo Max Payne,

wenn ich die Festplatte vom abhänge verhält sich der PC genauso wie vorher, nur das beim Bootscreen die HDD nicht mit aufgeführt wird.

Danke und Gruß,
Sascha

bei Antwort benachrichtigen