PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

Multimedia PC Zusammenschrauben

Hellspawn / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi

ich wollte schon seit längerem einen "multimedia" PC zusammenschrauben, den ich zu der anderen Unterhaltungselektronik im Wohnzimmer dazustelle. Hauptaufgaben: Aufnahme von TV Sendungen (per DVB-S) und Aufnahme von analogen Quellen (alter Hi-8 Camcorder) - beides auf Festplatte, evtl. später mit Brenner.

Da das ding ins Wohnzimmer kommt, folgende Anforderungen:
- LEISE !!!

Folgendes würde hier herumliegen, und würde potenziell eingebaut:
- PCI Skystar 2 DVB-S Karte
- PCI Leadtek Winfast Analoge TV Karte
- Infrarot Ferbedienung (per Serieller schnittstelle angeschlossen)
- evtl. DVD Laufwerk
der rest müsste neu gekauft werden

Ich dachte also daran einen Barebone hernehmen, und daraus was basteln, problem: kaum welche barebones haben 2 PCI steckplätze - und dann teilweise nur platz für low-profile, stromverbrauch und hitzeentwicklung müsste man auch noch berücksichtigen

Also rein optisch würde ich zu diesen dingern tendieren:
ASUS Pundit
http://www.asus.com/Product.aspx?P_ID=7KrqxAnNmngNrogz
MSI Hetis G31
http://global.msi.com.tw/index.php?func=proddesc&prod_no=1403&maincat_no=134#

Was wäre als betriebsystem sinvoll?
Linux MCE klingt verlockend - könnte aber auch einen haufen arbeit verursachen, da wäre wohl vor allem die komponentenwahl wichtig.
Windows XP Media Center kostet immer noch 100€ ... naja, nicht gerade verlockend.

Ich wollte hier eine offene Diskussion anstoßen, was, wie, man das machen kann? Her mit eueren Ideen!

MFG
Hellspawn

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Hellspawn „Multimedia PC Zusammenschrauben“
Optionen

In eine offene Diskussion bringe ich lieber ein paar Ideen und Konzepte ein, weniger konkrete Kaufvorschläge. Dafür sollen sich lieber die entsprechenden Fachexperten melden.

Zur Software: LinuxMCE basiert auf Ubuntu. Wenn die Hardware davon unterstützt wird, ist das wohl die einfachste Methode und funktioniert out-of-the-box. Ebenfalls Ubuntu-Basierend ist Mythbuntu, ein Ubuntu mit MythTV als grafischer Oberfläche (LinuxMCE basiert afaik auch auf MythTV). Eine Variante für die digitale Aufzeichnung ist natürlich linvdr, welches genau auf digitalen Empfang ausgelegt ist, allerdings eine kompatible Karte explizit erfordert.

Bezüglich Hardware genügt jede einigermassen Sparsame CPU, z.B. die Athlon64 mit EE-Label. Wenn du etwas experimentierfreudiger bist, vielleicht auch ein Atom oder C7, die brauchen nur noch ein Minimum an RAM. Wenn die Sache ausbaufähig auf HD-Video sein soll, sollte die Grafikkarte HD-Dekodierung in Hardware unterstützen (der Treiber muss das natürlich auch nutzen können, was unter Linux u.U. nicht geht. Für die ultralowpower-CPUs gibt es passiv gekühlte "Notebooknetzteile" mit 60-100W zu akzeptablen Preisen.

Wenn es wirklich leise sein soll, kann der Festspeicher auch getrennt werden. Du kannst evtl ein NAS oder einen Fileserver mit fetten Platten in einen anderen Raum stellen und per Gigabit-LAN anbinden. Die Multimedibox kann dann entweder übers LAN booten (komplizierter) oder das Betriebssystem auf SSD ablegen (performanter, einfacher, unabhängig vom NAS, aber halt teuer). Alternativ muss eine grosse aber leise Platte rein, was eher schwierig ist, vor allem, wenn die auch noch zuverlässig sein soll (ich mach ja nur noch RAID-1 auf meinen Systemen, da heutige Platten schlicht nichts mehr taugen).

Bezüglich Gehäuse kenne ich nur etwas ältere Pundits, welche ein Desaster sind. Vom thermischen Design her überhaupt nicht dein Ding, viel zu laut und kaum kühlbar. Schön sind hingegen die vielen Anschlüsse an der Front. Viele Barebone-Gehäuse bieten die Möglichkeit, per RiserCard zwei normalgrosse PCI-Karten einzubauen. Im grossen und ganzen ist halt das Problem, dass die HIFI-Design-kompatiblen Gehäuse einfach immer zuwenig Platz haben. Ein Tower ist halt weniger hübsch, kann dafür flexibel ausgebaut werden und ist meist einfacher zu kühlen (Wärmefluss).

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
odin4 the_mic „In eine offene Diskussion bringe ich lieber ein paar Ideen und Konzepte ein,...“
Optionen

Das TV-Programm kann man sogar lautlos aufnehmen mit einem externen Receiver (PVR-Ready) und einem mind. 16-GB-USB-Stick (mind. 5 MB/sec. reale Schreibrate). z.B. damit:

http://geizhals.at/deutschland/a389111.html

Der kann sogar HDTV - den gibt's im Laden ab 100 Euro.

Dazu dieser Stick:

http://geizhals.at/deutschland/a292402.html

Der packt's - den hab ich selbst.

bei Antwort benachrichtigen
Hellspawn odin4 „Das TV-Programm kann man sogar lautlos aufnehmen mit einem externen Receiver...“
Optionen

Hi
okay, eine interessante Idee, aber ich sehe an dem Teil keine analogen Eingänge um von externen Quellen aufzunehmen

bei Antwort benachrichtigen
odin4 Hellspawn „Hi okay, eine interessante Idee, aber ich sehe an dem Teil keine analogen...“
Optionen

Stimmt, das geht hiermit nicht.

bei Antwort benachrichtigen
Hellspawn odin4 „Stimmt, das geht hiermit nicht. “
Optionen

Also es sind 2xScart dran, ist halt die frage ob einer als Eingang genutzt werden kann

bei Antwort benachrichtigen
odin4 Hellspawn „Also es sind 2xScart dran, ist halt die frage ob einer als Eingang genutzt...“
Optionen

Als Eingang: Das geht nicht, aber warum denn nicht direkt an's TV gehen?

Videos bearbeiten willst Du doch wohl nicht im Wohnzimmer.

bei Antwort benachrichtigen
Fxturbo Hellspawn „Multimedia PC Zusammenschrauben“
Optionen

Hab mir vor 2 Monaten einen solchen PC zusammengeschraubt:

Gehäuse Antec Fusion Remote Schwarz
Mainbord ASUS M3N78-VM
Als Bildschirme verwende ich einen 40" Sony und einen
Acer H233HA 23 Zoll Full-HD Widescreen TFT Monitor mit einem
HQ 4 zu 2 HDMI Matrix Switch

für den Analogen Eingang: Audio und Video Grabber USB 2.0 um 17 Euro
http://www.amazon.de/gp/product/B0013BXFLG

Bin sehr zufrieden damit

mfg
Franz

bei Antwort benachrichtigen
Hellspawn Fxturbo „Hab mir vor 2 Monaten einen solchen PC zusammengeschraubt: Gehäuse Antec Fusion...“
Optionen

Das gehäuse ist schonmal verdammt schick!
Hast da eine normale Festplatte drin oder hast dir eine SSD gegönnt?
Und wie sieht es auf der Softwareseite aus? Welches Betriebsystem?

Weil ich dachte evtl. auf eine Festplatte zu verzichten, und auf USB Flashspeicher zu setzen.

bei Antwort benachrichtigen
Hellspawn Nachtrag zu: „Multimedia PC Zusammenschrauben“
Optionen

So, nach der inspiration von Fxturbo, hab ich mithilfe des herrn mic folgende einzelteile mal grob ausgewählt

Gehäuse:
Antec Fusion Remote schwarz
(etwas teuer, aber guter kompromiss zwischen größe und geräumigkeit)

Mainboard:
ASUS M3N78-VM
(bleibe da bei fxturbos idee - was besseres bekommt man für den geld kaum)

CPU:
AMD Athlon X2 4850e
(hier noch die frage: boxed lüfter okay?)

Ram:
2GB sollten reichn

Netzteil:
be quiet Pure Power 300W
(bessere ideen?)

Festplatte:
tja, eine SSD wird zu teuer - aber eine normale 5400 U/min 2,5" sollte "okay" sein

So, das wäre die Hardwareseite - bessere Vorschläge?

bei Antwort benachrichtigen
Fxturbo Hellspawn „So, nach der inspiration von Fxturbo, hab ich mithilfe des herrn mic folgende...“
Optionen

Beim ASUS M3N78-VM hast du den Vorteil dass die Onbord Graphic mit 3 Ausgängen (VGA,DVI,HDMI) für einen Wohnzimmer PC völlig ausreichend ist und vor allem keinen zusätzlichen Lärm macht.Als CPU hab ich AMD Atlon X2 5050e. Beim CPU Kühler mußt du acht geben, da die höhe des Gehäuses niedriger ist.Der boxed lüfter ist halt lauter als ein heatpipe Kühler mit grossem Lüfter. Beim Netzteil hab ich das LC-Power 550W Silent Giant Green Power 2.2 genommen.Als Festplatte hab ich die: WD 1 TB SATAII 32MB WD10EADS, die ist sehr leise und ich brauche viel Platz da ich auch Filme bearbeite auf diesem Rechner. Diese Platte hat mit einem Preis von 84 Euro ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis. Mir waren das Lautlose und dass Sparsame sehr wichtig. Übrigens dieses Board mit diesem Netzgerät ist für den Stand By Betrieb ideal.

MFG Franz

bei Antwort benachrichtigen
Hellspawn Fxturbo „Beim ASUS M3N78-VM hast du den Vorteil dass die Onbord Graphic mit 3 Ausgängen...“
Optionen

Was ich nicht ganz verstehe ist warum denn der boxed Lüfter laut sein soll? Die 45W TDP sollten doch auch mit moderaten Drehzahlen zu kühlen sein? Ist der boxed Lüfter ungeregelt?

Ach ja, und welches Betriebssystem hast du auf dem PC installiert?

bei Antwort benachrichtigen
Fxturbo Hellspawn „Was ich nicht ganz verstehe ist warum denn der boxed Lüfter laut sein soll? Die...“
Optionen

Den boxed Lüfter verwende ich nicht da ich einen lautlosen PC will und der Lüfter beim Video bearbeiten schon mit der Drehzahl hoch geht. Als Betriebsytem verwende ich noch XP. Noch weil ich schon auf Windows 7 warte. Habe Windows 7 Beta getestet und glaube dass es für meine Zwecke gut ist.

MFG

Franz

bei Antwort benachrichtigen