Hi
@rill: Ja du hast Recht! Ich denke immer noch an das, wie es vor Jahren mal geplant war, als die ersten Gedanken entstanden sind. Seitdem wird immer wieder dran gebastelt, erweitert, umgebaut, ... Wie es halt so ist bei eigenen Bastelprojekten: Man ist NIE fertig ;-) Daher ist es inzwischen eigentlich eindeutig kein NAS mehr, sondern eher (wie Vagabund schon sagt) ein "Homeserver".
Wozu RAID 1 für das Betriebssystem bei einem NAS??
Bei "reiner" NAS-Funktion hätte man ein Linux auf dem von Linux erstellten Software-RAID der Datenplatten selbst installieren können. Ich wollte aber gerne ein Windows als Basis, um auch andere Sachen wie z.B. Gameserver u.a. noch drauf laufen lassen zu können. Windows auf einem Software-NAS zu installieren geht aber nur, wenn ein Chip (z.B. der Chipsatz) eine Software-RAID-Funktion integriert hat oder wenn man einen Hardware-RAID-Controller nimmt. Da ich keinen Hardware-RAID-Controller habe (ist günstiger ohne ;-), für ein Mini-ITX-Board mit 1x PCIe x1 gibt es eh nicht viel brauchbares) und die Performance mit >100 MB/s im Software-RAID-6 auch super ist, kann das Windows-Betriebssystem nicht auf dem RAID6 liegen. Hier nutze ich also ein RAID1, dass mir der Intel-Chipsatz auf dem Board anbietet.
@Vagabund: Kühlung ist in meinem jetzigen Gehäuse erstaunlicherweise überhaupt kein Problem, obwohl es eigentlich der reinste Hitzeblock ohne Luftzufuhr ist. Alles ist dicht an dicht, teilweise ohne Zwischenräume und jegliche Belüftung und trotzdem bleiben die Temperaturen im normalen Bereich. Ansonsten wenn mal eine HDD aufgibt, ist es ja auch nicht soooo schlimm - dafür ist das RAID ja da.
Aber ja, ich schleppe einen Fileserver mit mir rum. Eben weil es eher ein "Multifunktions-Homeserver" ist. Angst, dass ich mir was einfange, habe ich nicht. 1. habe ich einen Virenscanner und 2. (viel wichtiger) Vertrauen in die Netze, an denen er angeschlossen wird. Da ist keine LAN o.ä. dabei.
Und irgendwie mag ich die "All-In-One-Lösung". Klar geht es, ein NAS-System und ein Server aufzusetzen und zum Transport noch eine externe HDD zu nutzen. So ist es aber angenehm - ich hab immer alles dabei. Ich muss mir nicht überlegen, welche Daten ich brauche und die dann auf die externe HDD rüberkopieren. Ich muss mich nicht entscheiden, ob ich den (Game-)Server brauche. Ich muss nicht hinterher alles von der HDD wieder rüberkopieren und einsortieren. Ich hab einfach alles dabei und das läuft. Ich kann aber durchaus verstehen, wenn manch anderer das so nicht als praktisch/sicher/... ansieht. Ich find es so aber gut. Also bleib ich dabei und nehme lieber andere Kompromisse in Kauf :)