PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

Zickiges MiniITX-Board?

Sovebämse / 21 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe ein Intel DG45FC Mini-ITX Board gekauft. Darauf 2x 1 GB Kingston Valueram CL5, FSB 800 und einen E8500er Prozessor.

Ich hatte bei der Kühlermontage grosse Probleme. Diese Zapfen wollten einfach nicht nach unten, auch bei sehr starkem Drücken. Hab's dann so weit gebracht, dass wenigstens 3 Zapfen unten sind. Das Board ist aber schon recht gebogen??
Scheiss-Konstruktion. Kennt da vielleicht jemand einen besseren, möglichst niedrigen Kühler mit Lüfter, den man mit einer Back-Plate montieren (anschrauben) kann?

Jedenfalls beim ersten Start lief alles so weit gut. Das BIOS kam und der Self-Test usw. ging relativ schnell von Statten. Dann habe ich eine S-ATA SSD und eine S-ATA DVD-Brenner angehängt und Windows Server 2008 installiert. Schon beim ersten Neustart blieb der Bildschirm schwarz, das Board lief weiter, ich musste von Hand ausschalten und neu einschalten. Plötzlich dauert es ca. 15 Sekunden bis der Startbildschirm des BIOS verschwindet und es treten teils merkwürdige Bildstörungen auf (am oberen Rand farbige Striche).

Hat jemand eine Idee, was hier los sein könnte? Wie am Besten testen / ausschliessen? Kann ja nur das Board, der Prozzi oder das RAM sein. Oder vielleicht das BIOS flashen? Oder soll ich das Board direkt zurückschicken? Prozessor habe ich keinen anderen da zum Testen. RAM hätte ich noch anderen. Habe Angst, dass ich beim Drücken, um die Kühlerzapfen einzurasten, etwas am Board geschrottet habe oder aber dass der Prozessor Schaden genommen hat. Oder würde das dann andere Fehler bringen?

Gruss und vielen Dank für Eure Hilfe!
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Captain.P Sovebämse „Zickiges MiniITX-Board?“
Optionen

Gude
es kann sein dass der Prozessor zu warm wird da der Kühler nicht richtig sitzt.
Hast du im Bios mal nachgeschaut wie war er wird.

Gruß

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Captain.P „Gude es kann sein dass der Prozessor zu warm wird da der Kühler nicht richtig...“
Optionen

Also beim ersten Mal Einschalten hatte der Prozessor so ca. 55 Grad im BIOS. Mainboard 45 Grad und ICH 80 Grad.

Aber nun ist es auch plötzlich so, dass das BIOS ein Weile hängt, wenn ich die Temperaturen anzeigen lassen will und es steht auch N/A überall. Server 2008 läuft aber so weit, hat keine Abstürze.

Nur das Startverhalten (des Bootscreens) stört mich. Ist doch nicht normal, dass der Bildschirm nach Einschalten erst mal ca. 15 Sekunden schwarz bleibt bis der Bootscreen kommt und von da an geht es noch mal 25 Sekunden, bis endlich gebootet werden kann (ohne Festplatte angehängt, keine Karten, auch mit 1 RAM probiert). Hänge ich die Festplatte dran, bleibt der Bootscreen noch mal etwa 10 Sekunden länger. Das kann doch nicht sein, dass man 50 Sekunden warten muss, bis ein PC endlich mit dem Windows-Boot beginnt, oder? Bei meinem AMD XP geht es 22 Sekunden (von Einschalten bis Bootvorgang).

Das Problem ist, der Kühler scheint einfach nicht wirklich schön gerade auf dem Prozessor zu sitzen, darum kann ich ihn auch nicht überall befestigen.

Ob ich wohl das Board auf Garantie wieder zurücksenden soll? RAM werde ich noch andere testen. Ich kann auch mal das neuste BIOS drauf flashen. CMOS reset habe ich schon gemacht, hat auch keine Änderung gebracht. Eigenartig war's nur, dass es beim allerersten Mal einschalten, geklappt hat. Auch die Temperaturen wurden ja im BIOS angezeigt.

Danke für jegliche Hilfe und Grüsse aus der Schweiz
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Max Payne Sovebämse „Also beim ersten Mal Einschalten hatte der Prozessor so ca. 55 Grad im BIOS....“
Optionen

Nimm den Kühler nochmal runter und versuche ihn richtig (!) auszurichten. Momentan sitzt er offenbar "daneben". Da muss man beim Sockel 775 ein bisschen aufpassen.

Ist die CPU-"Klappe" richtig geschlossen?

The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Max Payne „Nimm den Kühler nochmal runter und versuche ihn richtig ! auszurichten....“
Optionen

Hallo

Ich hab den Kühler bestimmt 6 Mal oder mehr versucht, besser hinzukriegen. Aber wenn ich den einfach schön auf die Füsschen setze und auf den Prozessor, dann merke ich genau, dass er so unmöglich auf allen Seiten ganz runter kann. Habe den Kühler auch gedreht, hat aber auch nichts gebracht. Die CPU-Klappe ist hoffentlich richtig geschlossen. Könnte der PC denn so überhaupt funktionieren (geht ja eigentlich sonst alles)?

Kann ich problemlos noch mal die CPU entfernen bzw. den Bügel nochmal lösen und erneut runterdrücken? Ging schon relativ streng, aber ich weiss, dass es bei 775-Sockeln recht viel Kraft braucht. Die CPU kann man ja nicht verkehrt einsetzen, sonst würde ja nichts funktionieren :-)

Vielleicht ist der Kühler nicht schön plan oder so was?

Ist es denn noch als normal anzusehen, dass es 40 Sekunden geht vom Drücken des Einschaltknopfes, bis der PC anfängt von der Festplatte zu booten?

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Sovebämse „Hallo Ich hab den Kühler bestimmt 6 Mal oder mehr versucht, besser...“
Optionen

Hallo Sovebämse,

jetzt weiß ich nicht ob du es schon gemacht hast.
Aber gegen vermutliche Unebenheiten auf dem Kühler hilft Wärmeleitpaste,
allerdings nur hauchdünn aufgetragen.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Knoeppken „Hallo Sovebämse, jetzt weiß ich nicht ob du es schon gemacht hast. Aber gegen...“
Optionen

Wärmeleitpaste hat es ja schon dran beim Box-Kühler. Ich dachte da eher, dass der Kühler wirklich sehr uneben ist. So dass man ihn gar nicht montieren kann. Oder das Mainboard ist verzogen oder mit dem Prozessor stimmt etwas nicht.

Wenn ich den Kühler draufstelle, wackelt es jedenfalls an allen Ecken. So stark, dass ich nicht glaube, dass ein solcher Druck auf dem Prozessor lasten muss. Oder wieviel hält eigentlich der Prozessor aus?

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Sovebämse „Wärmeleitpaste hat es ja schon dran beim Box-Kühler. Ich dachte da eher, dass...“
Optionen

Wenn der Kühler wackelt wie du es beschrieben hast, dann stimmt entweder mit der Halterung oder dem Kühler selbst etwas nicht. Und wenn das Board schon gebogen ist, ist der Ärger schon vorprogrammiert...
Deine Kenntnisse und deine Fingerfertigkeit setzte ich natürlich voraus :-)

Gehe doch mit dem Kühler samt Mainboard zum PC- Laden deines Vertrauens, und lasse da mal einen Blick darauf werfen.
Wenn die Geld dafür sehen wollen, gehe zum nächsten...


Gruß
knoeppken


Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Knoeppken „Wenn der Kühler wackelt wie du es beschrieben hast, dann stimmt entweder mit...“
Optionen

Ja, meine Fingerfertigkeit ist schon nicht die Allerbeste. Darum hab ich auch immer Angst. Aber ich werde wohl deinen Rat befolgen und im Laden, bei dem ich den Prozessor gekauft habe, vorbei gehen und die das mal anschauen lassen.

Sonst probier ich mal einen anderen Kühler. Aber eine Frage: warum sollte man eigentlich im ausgebauten Zustand den Kühler befestigen mit den Push-Pins? Dann stossen diese ja an. Das Board sollte doch eigentlich leicht schweben beim Einbau.

Etwas ganz anderes ist das BIOS bzw. Bootproblem. 40 Sekunden kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Sonst kauf ich eben nochmal ein Board. Ich nehme an, mit der Garantieleistung wird das eine heisse Sache, oder sind die da kulant?

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Sovebämse „Ja, meine Fingerfertigkeit ist schon nicht die Allerbeste. Darum hab ich auch...“
Optionen

Das mit der Fingerfertigkeit sollte nur ein Gag sein:-)

Der Tipp mit dem ausgebautem Zustand kommt daher:
Das Mainboard sollte immer einen geraden und festen Untergrund bei Montagen haben. Auch beim Wechsel der RAMs, also immer dann wenn man gegen das Board drückt.
Steht oder liegt der Rechner, und das Board ist eingebaut, immer mit der freien Hand das Board unterstützen.
Es kann sich sonst kurzzeitig durchbiegen.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Knoeppken „Das mit der Fingerfertigkeit sollte nur ein Gag sein:- Der Tipp mit dem...“
Optionen

Hm, aber schadet denn den vorstehenden Lötstellen dieses Drücken nicht? Ausserdem, wenn man an einer Stelle, wie beim Kühler sehr stark drücken muss, biegt man ja sowieso auch. Hm...

Ich bin etwas genervt und weiss nicht genau, wo ich anfangen soll mit Probieren oder Taten. Mainboard zurückschicken? (Denn das Problem mit dem Booten hat ja sicher nichts mit dem Kühler zu tun). Direkt ein neues Board kaufen? Nur mal einen anderen Kühler probieren, um ein verbogens Mainboard oder merkwürdigen Prozessor auszuschliessen? Irgendwie bin ich sehr unsicher... ich will vor allem nicht noch 100 Mal den Kühler weg nehmen und wieder versuchen hin zu murxen.

Danke trotzdem für deine Hilfe!

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Sovebämse „Hm, aber schadet denn den vorstehenden Lötstellen dieses Drücken nicht?...“
Optionen

Das Problem mit dem Booten könnte sich durch ein CMOS-Clear eventuell erledigt haben.

"Hm, aber schadet denn den vorstehenden Lötstellen dieses Drücken nicht"

Wenn du ein fusselfreies Tuch (keine Decke) darunterlegst, und nicht gerade alles an Kraft aufwendest die du hast, nein.

Wenn du aber unsicher bist, oder das CMOS-Clear nichts bringt, tausche das Board um. Dürfte keine Probleme geben, es sei denn es sind Gebrauchsspuren durch unsachgemässe Behandlung daran.
Und das schließe ich aus.

Ich kann das Board, oder den Kühler ja nun leider nicht sehen.
Daher gab ich dir ja den Tipp mit dem PC- Laden.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Knoeppken „Das Problem mit dem Booten könnte sich durch ein CMOS-Clear eventuell erledigt...“
Optionen

Vielen Dank für Deine Unterstützung

Ist der Intel-Support da denn grosszügig oder werden die das Board testen und wenn es bei denen scheinbar funktioniert, muss ich alles bezahlen? Der Laden, in dem ich es gekauft habe, ist ein Online-Shop, der etwa 100 Kilometer von mir entfernt ist. Ich müsste das Board zurücksenden und ich gehe davon aus, das dauert dann sicher 2-3 Wochen oder länger, bis ich einen Ersatz habe, oder wie siehst du das?

Ich hoffe, ich krieg dort jemanden ans Telefon und erhalte einen Rat, was ich tun soll. Oder wäre es besser, mich direkt an Intel zu wenden?

Einen CMOS-Clear habe ich schon gemacht. D.h. ich habe die Batterie für ca. 1 Minute rausgenommen. Habe dann auch eine entsprechende Meldung beim nächsten Boot erhalten. Trotzdem ist der Fehler weiterhin da. Ob ich wohl das BIOS-Update noch versuchen soll? Wegen der Garantie und Umtausch, meine ich...

Gruss aus der Schweiz
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Sovebämse „Vielen Dank für Deine Unterstützung Ist der Intel-Support da denn grosszügig...“
Optionen

Das Board sollte zumindest mit dem jetzigen Bios hochfahren, und zwar in angemessener Zeit.
Das tut es auch nach dem CMOS-Clear nicht. Also würde ich es wegschicken, und zwar dahin wo du es gekauft hast.

Ein Anruf vorher kann natürlich auch nicht schaden.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Knoeppken „Das Board sollte zumindest mit dem jetzigen Bios hochfahren, und zwar in...“
Optionen

Ich bin mir nur nicht ganz sicher, was eine angemessene Zeit ist. Dass er ab dem BIOS-Startbildschirm etwas länger braucht als andere Boards, kann ja durchaus sein (habe gemeint, dass Intel-Boards da nicht so berauschend schnell sind). Aber dass es nur mal gute 10 Sekunden geht, bis überhaupt der Start-Bildschirm erscheint, das finde ich merkwürdig.

Schade, dass sich niemand meldet, der auch dieses Board besitzt. Scheint aber noch nicht so oft verkauft worden zu sein.

Grüssle
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Nachtrag zu: „Ich bin mir nur nicht ganz sicher, was eine angemessene Zeit ist. Dass er ab dem...“
Optionen

Sehr merkwürdig. Nachdem ich nun Vista installiert hatte, war die Bootdauer plötzlich schneller, aber immer noch ca. 30 Sekunden vom Einschalten an.

Als ich aber Windows XP Professional installieren wollte, kam ich nur bis zur Eingabeaufforderung, ob ich installieren, reparieren oder beenden will. Denn da funktionierte partout meine Funktastatur- und Maus nicht mehr. Das Lämpchen am Sender war plötzlich aus, nachdem der Bildschirm einmal kurz schwarz wurde (wie's so üblich ist, bevor der Auswahlbildschirm kommt während der Installation).

Auch mehrmaliges Probieren brachte keine Besserung. Ich komm langsam echt nicht mehr weiter. Ich habe sogar anderes (dasselbe aber von einem früheren Kauf) RAM verwendet.

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Sovebämse „Sehr merkwürdig. Nachdem ich nun Vista installiert hatte, war die Bootdauer...“
Optionen

Hallo Sovebämse,

offensichtlich hast du dich doch entschieden das Board zu behalten.

Dann würde ich auch ein neues Bios aufsetzten...

Vorher vergewissere dich aber bitte, ob du auch die richtigen Chipsatztreiber installiert hast.
Den Rechner bitte testweise nur mit Minimalbestückung booten, also nur 1 RAM- Riegel + CPU. Hören was die Beep- Meldung von sich gibt.
Danach nur zusätzlich die Graka rein, dann zusätzlich die Festplatte. Zwischendurch immer den Beep- Ton überprüfen, und beim Booten die Hardwareanzeige beobachten.

Alle Datenkabel überprüfen, eventuell austauschen.
Die optischen Laufwerke mal weg lassen.
CMOS-Clear mit Jumper machen (siehe Handbuch).

Und ganz wichtig: Netzteil testweise tauschen.

Das sind die Tipps die ich noch anbieten kann, ansonsten gehen mir die Ideen aus...

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Knoeppken „Hallo Sovebämse, offensichtlich hast du dich doch entschieden das Board zu...“
Optionen

Nein, ich habe nicht entschieden, es zu behalten. Aber ich kann es ja immer noch zurückschicken auf Garantie. Dafür hab ich die ja 3 Jahre lang von Intel, oder?

Minimalbestückung habe ich schon. Auch nur mit 1 Riegel RAM und mal testweise einen anderen RAM-Riegel aus einem anderen PC probiert. Ändert sich nichts. CMOS-Clear habe ich schon gemacht, das kann man aber nur mit Batterie raus machen bei diesem Board anscheinend.

Netzteil muss ich sowieso ein neues kaufen, dann kann ich dieses gleich testen. Ich werde wohl doch mal das BIOS flashen. Aber XP sollte sich schon installieren lassen, sonst ist ja wohl wirklich etwas defekt.

Datenkabel werde ich auch tauschen. Habe jedoch solche verwendet, die auch in einem anderen PC funktionieren. Wollte die neue Verpackung noch nicht aufreissen. Sollte also nicht daran liegen.

Danke trotzdem für all Deine Tipps.

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Nachtrag zu: „Nein, ich habe nicht entschieden, es zu behalten. Aber ich kann es ja immer noch...“
Optionen

So, es gibt Neuigkeiten.

Ich hatte Intel ME deaktiviert. Und heute habe ich es mal wieder aktiviert und plötzlich ging das Booten wieder wie der Blitz. Ab und zu (vor allem bei Neustart, nicht bei Ausschalten und Einschalten) kommt immer noch ganz kurz der Startbildschirm mit den farbigen Strichen oben dran. Aber vielleicht hat's ja was mit meinem Bildschirm zu tun.

Finde es aber höchst fraglich, dass der "Bootvorgang" bei ausgeschaltetem Intel ME so lange geht. Kommt mir eigenartig vor. Habe dort auch mit den Einstellungen etwas hin und her gespielt und manchmal gings wieder länger, manchmal schnell.

Wird dieses "BIOS" des Intel ME eigentlich auch erneuert, wenn ich das BIOS flashe?

Ich habe heute Vista installiert und hatte aber ein wenig Probleme, da es keine lizenzierte Version ist. Ich kam zwar noch ins Internet und es wurden hinten durch Updates runtergeladen und beim nächsten Boot hats plötzlich gezickt. Von selbst ein Reset und dann beim 2. Mal ging's. Beim nächsten Neustart meldete er mir, dass Winload.exe fehlen würde.

Also ich weiss echt nicht mehr, ob nicht doch das Board hin ist. Oder ev. die Festplatte (SSD) am Zicken? Werde vielleicht einfach ein neues Board kaufen. Das mit der Garantieabwicklung geht mir zu lange 3-8 Wochen). :-(

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Sovebämse „So, es gibt Neuigkeiten. Ich hatte Intel ME deaktiviert. Und heute habe ich es...“
Optionen

Hallo,

wenn du mit Intel ME -> Intel Management Engine meinst, dann sollte es eingeschaltet sein. Soweit ich weiß sind da doch auch Controller- Optionen enthalten. Ob es beim Bios- flashen auch erneuert oder updated wird, weiß ich nicht genau, vermutlich aber ja.

Du solltest es eingeschaltet mal etwas länger testen.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Knoeppken „Hallo, wenn du mit Intel ME - Intel Management Engine meinst, dann sollte es...“
Optionen

Hallo

Seit ich es wieder eingeschaltet habe, zeigt mir das BIOS auch wieder die Temperaturen an.

Bleibt eigentlich nur noch das Problem mit den merkwürdigen Farbstreifen (manchmal).

Eine weitere Frage, die du vielleicht beantworten kannst:

Man kann ja im BIOS für S-ATA den Legacy-Modus verwenden oder IDE Enhanced / Native. Dann kann man aber noch auswählen zwischen IDE, AHCI oder RAID. Wo ist der Unterschied zwischen Legacy-Modus und Enhanced / Native IDE? AHCI verstehe ich ja, dort ist dann NCQ noch mit dabei. Aber bei den anderen sehe ich den Unterschied nicht ganz. Ich habe ja eine SSD als Harddisk. Dort sollte man AHCI eigentlich nicht verwenden. Aber soll ich dann Legacy oder Enhanced IDE / Native nehmen?

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Sovebämse „Hallo Seit ich es wieder eingeschaltet habe, zeigt mir das BIOS auch wieder die...“
Optionen

Tut mir leid, da bin ich überfordert :-)

Denn mit SSD- Festplatten kenne ich mich so gut wie garnicht aus.
Da habe ich noch nie eine von verbaut, und daher habe ich mich auch noch nie damit befasst.
Und bevor ich dir da etwas falsches schreibe bezüglich Bios- Einstellungen, schreibe ich lieber: "weiß ich nicht" ;-)

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen