PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

Welches Netzeil für AMD-Rechner?

Sovebämse / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe einen AMD Athlon XP 2700+ auf ASUS A7N8X-E Deluxe. Dazu 1 GB RAM und 2 Festplatten dran, sowie eine 7600GS Grafikkarte von ASUS.

Nun habe ich gehört, dass bei diesem System vor allem die 3,3V-Schiene wichtig sei. D.h. möglichst 30A auf dieser Schiene wären optimal. Kann mir jemand gute Netzteile empfehlen, die noch 30A dort erreichen, die dazu noch relativ leise sind?

Vielen Dank und Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Sovebämse „Welches Netzeil für AMD-Rechner?“
Optionen

http://geizhals.at/deutschland/a213908.html

Ist gut, leise und reicht da dicke.

bei Antwort benachrichtigen
Cloud_Strife Alpha13 „http://geizhals.at/deutschland/a213908.html Ist gut, leise und reicht da dicke.“
Optionen

Kann ich nur bestätigen, läuft bei mir in einem Athlon XP 3200+ und einer Geforce 6800GT. Das Ding kann sogar Dualcore Rechner versorgen laut Tests.

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Cloud_Strife „Kann ich nur bestätigen, läuft bei mir in einem Athlon XP 3200 und einer...“
Optionen

Die BeQuiet habe ich gesehen. Ich hab auch schon so eines, aber es wurde nach 2 Jahren teilweise extrem laut. Darum wollte ich nicht unbedingt nocheinmal ein solches. Lieber ein Seasonic, Corsair oder Enermax. Aber ich glaube, dort gibt es keine mehr, die 30A auf der 3,3V-Schiene liefern, oder?

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Sovebämse „Die BeQuiet habe ich gesehen. Ich hab auch schon so eines, aber es wurde nach 2...“
Optionen

http://geizhals.at/deutschland/a163647.htm
aber 30A auf der 3,3V Schiene brauchst du da definitiv nicht!

http://geizhals.at/deutschland/a263737.html
würde Ich da nehmen und das reicht auch dicke!

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Alpha13 „http://geizhals.at/deutschland/a163647.htm aber 30A auf der 3,3V Schiene...“
Optionen

Der erste Link funzt nicht...

Aber danke für die Empfehlung!

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Sovebämse „Der erste Link funzt nicht... Aber danke für die Empfehlung!“
Optionen

http://tinyurl.com/9w5wn

Seasonic S12 430W ATX 2.2 (SS-430HB)

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 Sovebämse „Welches Netzeil für AMD-Rechner?“
Optionen

Hallo,

habe ein ähnliches System (XP 2700+ auf Asus A7V8X-X) und ein Seasonic S12II 380W verbaut:

http://geizhals.at/deutschland/a258686.html

Ich habe das System auf "Silent" getrimmt (sehr leise Festplatten, zusätzlich AMM aktiviert und per Gummi-Entkoppler auf dem Gehäuseboden bzw. einem 5,25" Schacht verbaut / sämtliche Lüfter per Lüftersteuerung auf 7V heruntergeregelt) und das Netzteil ist kaum zu hören.

Vor der Entkopplung der Festplatten waren diese auf jeden Fall lauter als das Netzteil.

Ich bin mit dem Seasonic in allen Belangen sehr zufrieden.

Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse charlie62 „Hallo, habe ein ähnliches System XP 2700 auf Asus A7V8X-X und ein Seasonic...“
Optionen

Danke für die weitere Empfehlung.

Das Problem ist, dass in meinem Haushalt (zumindest im Wohnzimmer) irgendwie ein Stromproblem herrscht. Deshalb suche ich etwas möglichst Stabiles, womit ich nun natürlich nicht behaupten will, dass dein Seasonic nicht stabil ist. Aber wenn ich eines finde, das die 30A auf der 3,3V-Schient bringt, finde, nehme ich dieses. Habe unterdessen auch etwas Passendes gesichtet.
Ein Corsair 550VX. 5 Jahre Garantie und soweit ich weiss, sind Corsair-Netzteile praktisch baugleich mit den Seasonic.

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Sovebämse „Danke für die weitere Empfehlung. Das Problem ist, dass in meinem Haushalt...“
Optionen

Bei so einem Prob hilft ein dickeres NT definitiv nix!

Ne USV oder der Elektriker hilft da!

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Alpha13 „Bei so einem Prob hilft ein dickeres NT definitiv nix! Ne USV oder der...“
Optionen

Ich bin mir aber nicht sicher, ob dieses Stromproblem einen Einfluss hat bzw. zu Problem führen kann. Ist einfach so, dass wenn man zum Beispiel das Licht ein- und ausschaltet, "wummert" es leicht in den Boxen der Stereoanlage... also so eine Art "buff".

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Sovebämse „Ich bin mir aber nicht sicher, ob dieses Stromproblem einen Einfluss hat bzw. zu...“
Optionen

Ich aber und zwar definitiv.

Da muß man von Elektrotechnik schon ein bißchen Ahnung haben und das hast du scheinbar nicht.

Mit der Leistung des Netzteils hat das aber auch absolut nix zu tun!

Mit dem im Netzteil verbauten Netzfilter (oder einem externem) aber schon:
http://de.wikipedia.org/wiki/Netzfilter

http://www.brieselang.net/ueberspannungsschutz-netzfilter.php

http://www.graff.blitzschutz.com/blitzschutz8.htm

Sowas sollte da helfen:
http://www.luconda.com/artikeldetails/27/14/12/2343719-1-Dehn-Soehne-SF-PRO.html?ShopID=1

Ist übrigens kein Strom sondern ein Überspannungsproblem.

Induktive Lasten (wie Lampen) erzeugen beim Ein + Ausschalten immer eine Überspannung im Netz.

Die muß weg gefiltert werden, sonst kommts halt z.B. zu Geräuschen aus dem Lautsprecher!

Gefährlich oder schädlich ist das aber normalerweise nicht, wenns nur ne Lampe ist.

Minderwertige Netzteile haben halt keinen oder keinen ausreichend guten Netzfilter.

Oder mit anderen Worten sind nicht störfest.

BeQuiet + Seasonic NTs sind störfest!

bei Antwort benachrichtigen