PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

SATA II Kabel an SATA DVD Brenner stoppt PC

cbuddeweg / 0 Antworten / Baumansicht Nickles

Ein kleiner Erfahrungsbericht, was es alles so gibt. Die Fehlersuche hat mich in Summe zwei Tage gekostet - im Endergebnis nicht gerade rühmlich.

Ausgangslage

Weihnachten etwas Geld in einen SATA DVD Brenner LG GSA-H62N (SATA I Schnittstelle) investiert. Der Zweitrechner mit MSI K8T Neo2 v.2 Mobo und Via Chipsatz SATA I sollte ertüchtigt werden. Da meine zwei SATA Kabel schon verbaut sind, also ein SATA II Kabel L-Typ (ist auch für externen Einsatz geeignet) dazu gekauft.

Einziger offensichtlicher Unterschied zu den "sonstigen" Kabeln ist die Blechhülle außen um den Stecker.

Also Sata Schnittstelle im BIOS aktiviert, LW eingebaut und verkabelt, Rechner gestartet - keine Erkennung des LW beim Bootvorgang, weder im reinen SATA noch im IDE Kompatibilitätsmodus. Wat dat? LW defekt?

Na gut gibt ja noch den Erst-PC mit Nforce4 Chipsatz, auch SATA I und bereits funktionierend dranhängenden Festplatten.Also Umbau in diesen PC. LW wird erkannt, Daten lesen unter Windows XP und Linux mäßig, Brennen unter Linux mit Abbruch verbunden, unter Windows nicht getestet.

Unter Windows neue Firmware aufgespielt und neuesten passenden Chipsatztreiber installiert. Zumindest der Normalbetrieb unter Windows jetzt kein offensichtliches Problem mehr.Versuche ich doch mal meine knoppix Live CD von dem LW zu booten - Abbruch mit CRC Fehler. Wat dat? Also doch noch eher ein hardwarenahes Problem. Bios hat seine "Verantwortung" ja noch nicht abgegeben.

Also wieder Linux von der Platte gestartet und dann in den Kernel-logs und den Logs der Brennsoftware gewühlt. Ah interessant - booten keine Fehler, aber wehe Datenzugriff
ata4: port is slow to respond, please be patient (Status 0xc0)
ata4: device not ready (errno=-16), forcing hardreset
ata4: hard resetting port

Wieso eigentlich? Beides SATA I Schnittstellen mit hochwertigem Kabel verbunden. Festplatte auf den Port umgestöpselt - kein Problem.Google befragt - oh ich bin nicht alleine. Eine Universallösung habe ich aber nicht gefunden. Letzten verfügbaren Kernel von Kernel.org gebacken -keine Besserung.

Na jedenfalls blieb eigentlich nur noch das SATA II Kabel übrig. Also mit wenig Hoffnung das "einfache" SATA Kabel von der Festplatte als Datenkabel angesteckt und siehe der Hardwaregott hatte Erbarmen. Es funktioniert jetzt alles klaglos. Brennen ohne Fehler, booten ohne CRC-Error, Erkennung auf dem MSI Motherboard, auch dort mit Brennen etc.

Jetzt noch die spannende Frage, hat die auf SATA I gejumperte SATA II Festplatte mit dem SATA II Kabel ein Problem? Nö. Als Test mal das Knoppix DVD ISO ein paarmal hin und her kopiert - alles easy.

Fazit

Reproduzierbare Fehler wegen falschem Einsatz von hochwertigem Kabel. Ich frage mich jetzt, ob vllt. jemand weiß, ob die SATA Controller auch so etwas wie eine Kabelqualitätserkennung besitzen wie bei den IDE Controllern mit dem 40 oder 80 poligen Kabel.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen