Ich hab heut die teile für meinen nuen PC bekommen alles eingebaut und wollt starten aber wenn ich den startkonpf drücke geht alles nur etwa ne sekunde an und dann gleich wieder aus....was kanns sein?
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/200504.jpg)
Ich hab heut die teile für meinen nuen PC bekommen alles eingebaut und wollt starten aber wenn ich den startkonpf drücke geht alles nur etwa ne sekunde an und dann gleich wieder aus....was kanns sein?
Viele Möglichkeiten, dazu müsste man wissen, was Du wo und wie angeschlossen hast...
MfG Peter
ich hab ne festplatte n ide Laufwerk das mainboard 2 lüfter und die grfikkarte ans netzteil angeschlossen
dann fehlt wohl noch RAM,die CPU und eine Tastatur:)
im Ernst: ist mit "Startknopf "der Taster gemeint, oder der Netzteil-Schalter? Hast du den Taster laut Anleitung mit dem richtigen Pin am Mainboard verbunden?
ja!
Ich würde dir jetzt ganz simpel raten, einfach alles nochmal ab und auf zu bauen.
Das Problem könnte natürlich auch bei der Verkabelung liegen oder halt sonstwo ^^, bei Pc´s ist das mit der Fehlersuche ja immer so eine Sache.
Hast du mal dein Netzteil mit nem Netzteiltester getestet ?
Sitzen alle Stecker richtig, vielleicht den PWR an den RESET gesetzt ?
Was für ein Mainboard hast du ?
Mfg
JMF
schau ma in meine visitenkarte da findest alles zum system
Asus A7N8X-X + Intel Core 2 Duo E4300???
Da hast du ein falsches Board angegeben oder nen Hammer für die CPU genommen.
Die CPU läuft da definitiv nicht, noch nicht mal mechanisch.
Welches Board hast du da?
CMOS-Clear gemacht?
Den zusätzlichen 4 Pin ATX 12V Anschluß auch ans Netzteil angeschlossen?
Welches Netzteil und was hängt sonst noch dran?
Dieser Effekt KANN auch auftreten, wenn das Netzteil zu wenig Last bekommt, d.h viel zu groß ist.
Mainboard: Asus P5B (hab das voll übersehen)
CPU:Intel Core 2 Duo E4300 (mit Cooler Master HyperTX 2 Kühler)
Ram: 2x1024 MB 800MHz (von Transcend)
Grafikkarte: NVIDIA PSX8600GT (PCIE)
Soundkarte: Philips PSA2 Ultimate Edge psc740
Festplatte : Smasung 200GB
Brenner: Nec DVD-RW ND 3540A
Netzteil: 500W Chieftec (hoffentlich nix schrott)
das is jetzt definitiv meine hardware
und ja die zusätzlich 4 stränge hängen am mainboard
CMOS-Clear gemacht?
Den zusätzlichen 4 Pin ATX 12V Anschluß (oben links neben der CPU) auch ans Netzteil angeschlossen?
http://geizhals.at/deutschland/a203493.html
Wenn sonst alles richtig angeschlossen ist und es nicht läuft, dürfte ein defektes Board die Ursache sein.
cmos clear noch nicht aber die 4pins hängen dran...muss ich zum cmos clear nur die batterie rausnehmen?
Netzteil ausschalten, Stromversorgung vom Board abziehen (4poliges und 24poliges Kabel), Startknopf nochmal drücken, damit alle Restspannung raus ist. Nun Batterie raus, und die beiden Kontakte in der Batterieschale ein paar Sekunden lang kurzschließen. (mit nem Schraubendreher oder so) Anschließend in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen...
nur noch ne frage: was soll der clear überhaupt bringt schließlich war der pc ja noch nicht mal richtig an
Gude
es könnte sein dass das Mainboard irgendwas im Bios eingestellt hat was das Booten verhindert.
Ein Reset hilft manchmal (ich hatte sowas schon öfters aber entweder ging gar nix oder es kam ein Piepkonzert; der Rechner blieb aber an regierte nur nicht).
Wobei so aufwendig wie Invisible Bot würde ich es mir nicht machen.
Stromloses NT + rausnehmen der Batterie + Cmos Clear + 5 min warten sollte reichen.
Wobei mir ich mal ein Mainboard mit den von dir beschriebenen Phänomen abgeraucht.
Es ging dann irgendwann an aber mir flog ein Bauteil am Kopf vorbei (hatte die Kiste vor mir liegen).
Hat eine Mosfet gesprengt.
Kontrolliere erstmal ob alles richtig eingebaut ist und alle Karten richtig in ihren Slots stecken.
Und ob du nicht irgendwo einen Kontakt des Mainboards mit dem Gehäuse hast.
Eine Variante könnte aber auch noch sein.
Wenn der Cmos Clear Jumper falsch sitzt kommt es auch zu dem was du beschreibst.
Gruß
Selbst die PC-Profis nehmen einen neuen PC immer schrittweise in Betrieb. Gestartet wird in minimalster Konfiguration (erst Recht bei Bootproblemen): Motherboard an Netzteil, CPU + Kühler, RAM (bei mehreren Modulen vorerst nur ein Modul stecken), Grafikkarte, Tastatur, Power-On-Taster, PC-Speaker (wegen Fehler-Beeps) - keine weiteren Steckbaugruppen (Soundkarte erst mal raus!) und keinerlei Laufwerke! Ein solcher intakter "PC" muß booten und man muß ins BIOS kommen können. Wenn das funktioniert, den PC weiter komplettieren. Auf diese Weise kann man die Fehlermöglichkeiten einschränken bzw. der Ursache auf die Spur kommen.
Weitere Maßnahme bei Bootproblemen jeder Art: CMOS-Reset durchführen (siehe Handbuch). Natürlich solltest Du auch noch mal alles einer allgemeinen und gründlichen Überprüfung unterziehen ... alles richtig gesteckt, zwingend notwendige Zusatzstromverbindungen für Motherboard und Grafikkarte gesteckt usw.
Wenn die genannten Maßnahmen nichts bringen, dann die oben beschriebene Minimalkonfiguration außerhalb des PC-Gehäuses zusammenstecken und Inbetriebnahme versuchen (unter das Motherboard eine nicht leitende Unterlage legen, z. B. Telefonbuch).
Wenn Du das gemacht hast und es geht immer noch nicht (Fehlerverhalten dann genau beschreiben), dann ist wohl Motherboard- oder CPU-Defekt zu befürchten.
Überhaupt würde ich diese Philips-Allerwelts-Soundkarte erst mal ganz weglassen ... diese Karte ist bekannt für sehr hohe CPU-Last und betreibt auch das leidige Resampling auf 48kHz. Eine Extra-Soundkarte würde ich nur stecken, wenn diese Karte wirklich spezielle Features hätte.
rill
Läuft der CPU-Kühler an, wenn Du startest?
ja macht er und heut kommt noch ein freund von mir (Elektroniker) vorbei der macht das besser als ich
ich bin ja soo dumm....da kommt also mein fachmann schaut ne sekunde rein und sagt tja ohne P4 stecker gehts nicht...ich hab garnich gewusst dass es so einen gibt (hatte bisher doch nur AMD...) ich hab halt gedacht ihr meint den 4-poligen stecker neben dem 20poligen aufm mainboard.....