Hallo Freunde
Ich würde meinen PC gern aufrüsten.
Mainboard: American Megatrends K7S41GX
Prozessor: AMD Athlon(tm)XP.
Wie geht das und was für einen Prozessor muß ich kaufen?.
Meine Software ist XP/SP2
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=k7s41gx&s=462
http://www.asrock.com/mb/cpu.asp?Model=k7s41gx&s=462
Maximum wäre ein Athlon XP 3200+, diese Prozessoren sind allerdings nur noch gebraucht zu bekommen.
Welche Hardware ist denn sonst noch vorhanden?Netzteil, Grafikkarte? Und was wolltest du ausgeben? Eventuell lohnt es eher in neuere Hardware zu investieren.
mfg
chris
Welche CPU genau ist denn aktuell verbaut? Eine neue/"schnellere" CPU lohnt bei alter Hardware i. A. nicht.
Warum reicht die alte Konfiguration nicht mehr aus? Was ist das hauptsächliche Anwendungsgebiet des PCs? Wenn unbedingt ein Aufrüsten fällig sein soll, was ist die Obergrenze preislich? Kannst Du selbst in größerem Umfang Hardware tauschen und Betriebssystem und Treiber neu installieren oder hast Du dafür eine kompetente Person in Deinem Umfeld?
Das Motherboard stammt aus einem Herstellungszeitraum, in dem millionenfach nicht langzeitstabile Elektrolytkondensatoren auf Motherboards verbaut wurden, siehe auch hier. Eventuell ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch bei Deinem PC Bootprobleme und/oder Probleme mit Abstürzen und Einfrieren vorkommen. Das muß nicht der Fall sein, eine Inaugenscheinnahme der Elektrolytkondensatoren solltest Du aber durchführen.
rill
Ich würde mit dem Asrock-Board nichts mehr anfangen, bei mir ist vor kurzem ein Asrock K7S8X genau wegen den Elkos verreckt, und der SiS-Chipsatz taugt auch nicht viel.
Wenns günstig sein soll, hol dir ein AM2+-Board mit AMD 780G Chipsatz, zb:
http://www.alternate.de/html/product/Mainboards_Sockel_AM2+/Abit/A-S78H/276225/?tn=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM2%2B
nen AMD Dual Core:
http://www.alternate.de/html/product/CPU_Sockel_AM2_Athlon_X2/AMD/Athlon64_X2_5000+/231175/?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Desktop&l3=Sockel+AM2
und 2 GB Speicher dazu:
http://www.alternate.de/html/product/Arbeitsspeicher_DDR2-667/Kingston_ValueRAM/DIMM_2_GB_DDR2-667_Kit/36850/?tn=HARDWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR2&l3=DDR2-667
Da bist dann mit ca. 150 Euro dabei.
Den Rest deiner Komponenten müsstest erstmal weiterverwenden können, neue Festplatte mit S-Ata kannst dann immernoch später kaufen, wenn ein ordentliches Netzteil hast, müsste das auch erstmal reichen.