PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Neues Netzteil,aber welches?

super_zilli / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich suche ein neues Netzteil,mein anfängliches Netzteil war ein LC-Power Supersilent V.2 550Watt/PFC/120mmFan/2xS-ATA/Schwarz 550Watt ATX Netzteil/20/24-Pin ATX Stromanschluss,PFC,7x4-Polige Stecker für z.B CD-/DVD-ROM Laufwerke,2x4-Polige Stecker für z.B. Floppy Laufwerke,2xS-ATA Stecker und P4 Stecker.
Gesamtleistung:550Watt
Eingangsspannung:230Volt
Leistungswerte+Schienen:+3,3V=35A,+5V=40A,+12V1=16A,+12V2=18A,+5Vsb=2,0A
Leistungswerte-Schienen:-12V=0,8A,-5V=0,5A

da mir dieses kaputt ging,ließ ich es auf Garantie austauschen.Mir viel auf,das es ein anderes ist:EDNET ATX-420Watt Netzteil
ein weiterer Umtausch ist ausgeschlossen,sie meinten es würde genügen.
Da ich mich nicht so auskenne was das betrifft,würde ich auch gerne wissen was denn so im groben die unterschiede sind von den Netzteilen und ob da die Kabel zum anschließen auch mit dabei sind?Ob dieses Netzteil wirklich genügt und ob es denn alternativen zu meinen ersten Netzteil gibt?
Meine Daten über meinen PC gibt es hier:http://www.sysprofile.de/id37618

Ich sage schon mal Danke!!

bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 super_zilli „Neues Netzteil,aber welches?“
Optionen

1. Du brauchst keine 550Watt, da reichen locker 400-450Watt!

2. Die Unterschiede zwischen den Netzteilen sind vor Allem die Lautstärke und der Wirkungsgrad, es ist nicht ohne Grund so, dass es lediglich Markennetzteile schaffen leise UND effizient zu sein (meist 80%+), das fürht auch zu großen preislichen Unterschieden, es gibt 400Watt Netzteile für 15€ und es gibt welche für 50€, mir war es der höhere Preis wert und ich hab es nicht bereut!

3. Markenhersteller: Seasonic, BeQuiet (beide haben bei mir gute Erfahrungen hinterlassen), Enermax, Silverstone; bei Sharkoon und Tagan kann ich leider nicht sagen, ob gut oder schlecht, dei anderen aber sind top!

4. Die oben genannten Hersteller haben viele Anschlüsse bereits als Standart eingeführt, so gut wie immer gibt es 2 PCIe-, 4 SATA, 1 20+4- und diverse 4polige Stecker, da brauchste dir keine Sorgen machen ; )

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
515515 super_zilli „Neues Netzteil,aber welches?“
Optionen

Hallo
hast du den Umtausch in ein anderes Produkt mit 420W zugestimmt ?
Garantie oder Kulanz ?
"ein weiterer Umtausch ist ausgeschlossen,sie meinten es würde genügen."
Was hat das mit der Garantie zu tun ?
Was ich bezahlt habe und soweit ich "echte" Garantie habe geht so etwas meiner Meinung nicht.
http://origin.nickles.de/static_cache/538173249.html mal ein etwas älterer Beitrag.
Aber da steht auf der Verpackung oder so min 450 W Netzteil verwenden !!!
Das würde ich dann wie bei Spielen mit der Mindestanforderung vergleichen.
Also sehe zu das du wieder ein 550 W Netzteil verbaust.
Das ist zumindest meine Meinung.
MfG
René

bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 515515 „Hallo hast du den Umtausch in ein anderes Produkt mit 420W zugestimmt ? Garantie...“
Optionen

Ich versorge mit meinem Seasonic SII 430Watt:
Core2Quad Q6600
2 GB DDR2RAM 1066MHz
nVIDIA 8800GTS
Gigabyte GAP35DS3
2x Samsung HDD (1x SATA/ 1xIDE)
Creative Soundblaster L!ve
LG-Brenner
2x 120mm-/ 1x 80mm-LEDLüfter

Der Rechner läuft teilweise den ganzen Tag und wird gerne stundenlang mit Spielen ausgelastet, ohne das er schlapp macht oder heiß wird. Bei Markennetzteilen muss man längst nicht soviel Puffer einplanen wie bei NoName-Teilen!

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen