PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

Neues Motherboard mit altem Netzteil?

Alxndr0250141 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi ich hab zur zeit einen ziemlich lahmen Pc und möchte mir ein neues Motherboard mit cpu usw kaufen aber das Netzteil möchte ich behalten hier das neue Motherboard:http://www.alternate.de/html/pcbuilder/productDetail.html?searchClass=mainboard&artno=GEIB13&cn=1

und hier das Netzteil: http://www.myvideo.de/watch/5475862/Nickles

kann ich das Netzteil bei dem neuen Motherboard weiter benutzen?

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Alxndr0250141 „Neues Motherboard mit altem Netzteil?“
Optionen

Ist ja schön das du extra ein Video angefertigt hast aber das Wichtigste fehlt leider. Nämlich um welchen Hersteller und welches Modell es sich handelt .

420Watt sollten eigentlich reichen, bei billig Netzteilen muss man aber teilweise noch 70 Watt abrechnen. Mit dem 20 Poligen ATX Anschluss laufen in der Regel auch aktuelle Boards mit 24 Poliger Buchse. Der 4 Polige P4 Stecker muss aber dran sein.

mfg
chris


bei Antwort benachrichtigen
Alxndr0250141 chrissv2 „Ist ja schön das du extra ein Video angefertigt hast aber das Wichtigste fehlt...“
Optionen

ja der 4 Polige Stecker is dran dran aber es geht mir darum ob ich das netzteil an das neue Motherboard anschliesen kann!

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Alxndr0250141 „ja der 4 Polige Stecker is dran dran aber es geht mir darum ob ich das netzteil...“
Optionen

sagte ich doch schon

Mit dem 20 Poligen ATX Anschluss laufen in der Regel auch aktuelle Boards mit 24 Poliger Buchse. Der 4 Polige P4 Stecker muss aber dran sein.


Das anschließen ist absolut kein Problem.

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
ObelixSB chrissv2 „sagte ich doch schon Das anschließen ist absolut kein Problem. mfg chris“
Optionen

Hab das gleiche Abit-Board mit nem AMD X2 5000+ und nem 350 Watt HEC-Netzteil laufen, völlig ohne Probleme, allerdings ohne Grafikkarte, benutze nur die Onboard.

bei Antwort benachrichtigen
Alxndr0250141 ObelixSB „Hab das gleiche Abit-Board mit nem AMD X2 5000 und nem 350 Watt HEC-Netzteil...“
Optionen

ok danke Leute dann kaufe ich mir das Board!

bei Antwort benachrichtigen
Botaniker Alxndr0250141 „Neues Motherboard mit altem Netzteil?“
Optionen

>aber das Netzteil möchte ich behalten
Wenn ich sowas wie du vor hätte würde ich nicht am Netzteil sparen,da gibt
es doch schon für 60 bis 70€ was vernünftiges.
Übrigens ist die Watt Leistung nicht nur der Punkt,es sollte ein Marken NT
sein wo bei Leistungsanforderung die Spannung auch stabil bleibt.
Du kannst dir damit viel Ärger ersparen ich spreche aus Erfahrung!

bei Antwort benachrichtigen
Hewal Botaniker „ aber das Netzteil möchte ich behalten Wenn ich sowas wie du vor hätte würde...“
Optionen

Wie ist das eigentlich: Hab letztens 2 PC's zusammen gebaut. Beides AMD X2 64 CPUs mit Asrock boards (beide nvidia Chipsätze). Bei dem einen Rechner MUSSTE ich den 20pin Netzteilstecker mit dem 4pin erweitern, sonst ging er nicht an. Bei dem zweiten rechner war es genau umgekehrt: MIT 24pol stecker ging er nicht an?! Gibts da noch keinen Standard oder wo genau liegt das Problem?

Grüße

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Hewal „Wie ist das eigentlich: Hab letztens 2 PC s zusammen gebaut. Beides AMD X2 64...“
Optionen
MIT 24pol stecker ging er nicht an?! Gibts da noch keinen Standard oder wo genau liegt das Problem?

Wenn das Board einen 24poligen Anschluss hat, muss es auch funktionieren, wenn ein Netzteil mit 24poligem Stecker angeschlossen wird. Das ist schon längst Standard.

Nachteil des Systems ist, dass die Netzteile in der Praxis keinen durchgängig 24poligen Stecker haben, sondern einen 20poligen, der mit einer 4poligen Erweiterung komboniert werden kann. (je nach Bedarf des Boards)
Diese 4polige Erweiterung zum ATX-Stecker wird häufig mit dem anderen 4poligen Stecker, der die CPU direkt versorgt, verwechselt - obwohl die Stecker codiert sind.
Und wenn man es doch verwechselt kann man von Glück sagen wenn das Board bloß nicht anläuft - normalerweise steigt es dann für immer aus.
- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Hewal InvisibleBot „ Wenn das Board einen 24poligen Anschluss hat, muss es auch funktionieren, wenn...“
Optionen

Danke für die Info. Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass ich die beiden Stecker nicht verwechselt habe, da von Haus aus der zusätzlich 4pol stecker direkt am 20pol dran war und auch am gleichen Kabel strang hing. Wenn dem denn auch so gewesen wäre, würde der Rechner ja so und so nicht angehen, weil ja an der CPU Versorgung dann der falsche Stecker gewesen wäre.

Was für einen Sinn macht denn dieser zusätzliche 4pol Anschluss, wenn man ihn auch weglassen kann und der Rechner trotz höchstbelastung nicht ausstreigt?!? Irgendwo seh ich da momentan keinen wirklichen Sinn drin :-)

Gruß
Hewal

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen