Hallo und guten Tag!
Ich habe folgendes Problem. Wollte meinem PC mal ein Paar aktuellere Komponenten gönnen, als ich sie jetzt verbaut habe. Nach Einbau aller Komponenten bleibt nach dem Einschalten der Bildschirm schwarz, aber Prozessorlüfter und Grafikkartenlüfter drehen sich beide! Ich habe verbaut: ASROCK 4COREDUAL-SATA II, Pentium D925, 2 X 1GB Kingston Value Ram 667, Kühler SCYTHE Kama Cross, Netzteil 450 W, Wärmeleitpaste Arctic Silver 5, GraKa Radeon 8500 (alt). GraKa funktioniert 100%, die alten Rams (die auch auf das neue Board passen) ebenfalls. Wie kann ich evtl. Testen, ob das Board oder der Prozessor hin sind?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Gruss Carsten
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge
CMOS-Clear machen.
Nur ein RAM-Modul und die Grafikkarte stecken, alles andere abstöpseln.
Welches Netzteil genau?
Außerdem muß da natürlich der zusätzliche ATX 4 pin 12V power connector angeschlossen sein.
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=4CoreDual-SATA2&s=
Na moin Herrmqann, Alpha!
Hast mir glatt den Abend gerettet! Der 12 V Stecker war der Übeltäter! Na ja, man sollte doch dem Handbuch vielleicht einen Blick mehr widmen! Vielen Dank!!
Aber.. da stelle ich mir gleich die nächste Frage...ich habe ja nun einen Pentium 4 D 925 (2x3 Ghz)
installiert. Sind dann auch im Taskmanager unter Systemleistung nicht für beide Kerne jeweils ein Graph zu sehen, wie beim C2D? Ich hab nur einen Graph. Oder ist das so richtig?
Gruss Carsten
Da sollten Zwei Kerne sein :
Neuestes BIOS drauf ? Evtl. ist dein ACPI -Management verbockt.
Welches OS ?
MfG
siggi
Das neueste Bios hab ich noch nicht drauf. Das war jetzt ein reiner Komponententausch. Altes Board raus, neues Board rein, ohne Neuinstallation von XP Pro. Klappt ja auch alles wunderbar, nur wird halt nur 1 Kern angezeigt.
Bei der damaligen Installation wurde als "Standard-PC" installiert, und nicht als ACPI-Multiprocessor PC.
Liegt es daran? Und kann man den Zustand bei einem laufenden OS ändern, ohne neu zu installieren?
Vielen Dank für Eure Antworten!!
Gruss Carsten
Die Verwaltung der zwei Kerne erfolgt über das ACPI Management.
Man kann dass ganze wohl nachträglich ändern ist aber Mühsam instabil und nur eine Krücke musste aber bitte mal ein bischen selber googeln.
Jenau, ohne XP Neuinstallation wird das da nix.
Ne Reparaturinstallation ist da noch ne Alternative:
http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?TID=911
Würde Ich aber nicht machen.
Am Bios liegt das nicht.