PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

Nach PC Neubau wird Netzteil sehr warm

Hodl / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!
Habe mir einen neuen PC zusammen geschraubt und mein altes Netzteil verwendet. Leider wird das Teil sehr heiss. Ich habe folgende Komponenten verbaut. AMD 64 X2 6000+, Gigabyte M57SLI-S4, 2x2GB OCZ Gold 800MHZ, Zotac 9600GT, Seagate HDD 500GB, DVD Laufwerk, DVD Brenner. Mein Netzteil liefert folgende Werte. 460Watt, +3,3V 25A, +5V 35A, -5V 0,5A, +12V 19A, -12V 0,8A. Der Rechner läuft aber stabil und stürtzt nicht ab, aber das NT wird schon sehr warm. Dadurch ist die Temperatur im Gehäuse auch höher, sodas alle Kühler (CPU, VGA) natürlich höher drehen. Ich kann mit Everest folgende Temperaturen auslesen ( CPU Kern 1 28°C, Kern 2 30°C, Grafikprozessor 65°C, Festplatte 40°C). Sobald ich eine Gehäuseseite weg mache sind die Drehzahlen der Lüfter sofort niedriger. Jetzt habe ich gelesen, das die 9600Gt schon 28A auf der 12Volt Schiene verlangt, ich aber nur 19A habe. Würde es auch was bringen, wenn ich 2Stück 80er Gehäuselüfter einbaue, oder brauche ich einfach ein stärkeres NT? Es ist ja unter meiner vorherigen Konfiguration (AMD 64 4000+, MSI K8NEO4-F, 2x1GB Samsung DDR 400, Geforce 7600GT, 250GB Samsung HDD) auch nicht zu heiss geworden, jetzt schon. Bitte um Hilfe!!!!

Danke Hodl

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 Hodl „Nach PC Neubau wird Netzteil sehr warm“
Optionen

Hallo Hodl,

von welchem Hersteller ist das NT?
Wenn der PC aber grds. erstmal läuft, ist das ja eine feine Sache.
Läuft er denn auch unter Last?

Wenn einzelne Komponenten aber mehr als die gem. NT-Herstellerangaben gelieferte Leistung verlangen, solltest Du über ein NT-Upgrade nachdenken.

Und was ist für Dich zu heiß? In einem NT wird schon schwer gearbeitet, da darf ruhig Abwärme entstehen.
Entscheidend ist, daß diese nicht im Gehäuse verbleibt. Wenn also auch unter Volllast keine Komponente verreckt, ist das NT schon ausreichend dimensioniert. Dann würde ich an Deiner Stelle noch den ein oder anderen zusätzlichen Gehäuselüfter verbauen.
Hast Du da schon welche von?

Gruß,

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 Hodl „Nach PC Neubau wird Netzteil sehr warm“
Optionen

Die theoretische Leistung des Netzteils (460Watt) ist mehr als genug, eher Verarbeitung bzw. Belastbarkeit scheinen da nicht mitzuhalten, ein großes Problem bei NoName/Billig-Netzteilen.

Daher wäre die Modellbezeichnung hilfreich.

Bezüglich der Wärme: Du solltest schon vorne/unten und hinten/oben je einen Lüfter haben, der erste zieht dabei Luft herein und der zweite pustet sie heraus. Umso größer die Lüfter, desto leiser und kühler der Rechner, also lieber 120mm nehmen!

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
Hodl Tommy22 „Die theoretische Leistung des Netzteils 460Watt ist mehr als genug, eher...“
Optionen

Es ist auf jedenfall ein no Name Netzteil. Ich habe mir in das Netzteil einen neuen 120er Lüfter gebaut, weil der alte zu laut war. Das Netzteil wurde so heiss, das der Rechner ausging. Jetzt habe ich wieder den alten Lüfter drin, der ist aber laut. Werde vielleicht doch 2x 80er Lüfter einbauen. 120er gehen nicht, dafür ist im Gehäuse kein Einbauplatz vorgesehen. Vielleicht aber doch ein neues Netzteil. Welches könnt Ihr denn empfehlen. Muss leider sagen, das mein ganzes Budget für den Rechner jetzt draufging. Sollte also nicht so arg teuer sein.
Gruß
Hodl

bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 Hodl „Es ist auf jedenfall ein no Name Netzteil. Ich habe mir in das Netzteil einen...“
Optionen
Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Hodl „Es ist auf jedenfall ein no Name Netzteil. Ich habe mir in das Netzteil einen...“
Optionen

http://geizhals.at/deutschland/a258686.html

reicht da und ist gut und leise!

Billiger ist nicht bei nem guten Netzteil.

Info zur Leistungsaufnahme des gesamten Systems:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_nvidia_geforce_9600_gso/25/#abschnitt_leistungsaufnahme

bei Antwort benachrichtigen
dalai Alpha13 „http://geizhals.at/deutschland/a258686.html reicht da und ist gut und leise!...“
Optionen

Oder als Alternative: Enermax EPR385AWT. Hat ebenfalls mehr als 80% Effizenz, aber in jeden Fall 3 Jahre Garantie (k.a., ob das beim Seasonic auch der Fall ist).

Billiger ist nicht bei nem guten Netzteil.
Da kann ich absolut zustimmen! Immer wieder erstaunlich, wie wenig Geld für die wichtigsten Komponenten Mainboard und Netzteil ausgegeben wird. Lieber eine Stufe weniger bei CPU und GraKa und dafür ordentliche Grundlagen haben, die auch lange halten und wesentlich weniger Ärger machen, auch bei hoher Last.

MfG Dalai

Echte Hilfe kann´s nur bei Rückmeldungen geben.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 dalai „Oder als Alternative: Enermax EPR385AWT. Hat ebenfalls mehr als 80 Effizenz,...“
Optionen
Immer wieder erstaunlich, wie wenig Geld für die wichtigsten
Komponenten Mainboard und Netzteil ausgegeben wird.

Tja... glatte Parallele zum Hifi-Bereich. Gibt auch so Kandidaten die sich eine schweineteure Anlage hinstellen und dann superbillige Boxen dranhängen :-o Wenn überhaupt, dann wäre es eher umgekehrt fast sinnvoller gewesen - mit richtig guten Boxen holt man auch noch aus einer mäßigen Anlage etwas heraus.

Übrigens ist das genau der Grund, warum ich Computerangebote aus Lebensmitteldiscountern nicht mag: Da wird mit CPU-Leistung, Riesen-Arbeitsspeicher und allerlei Multimedia-Krimskrams herumgeprotzt, aber haargenau dort wo es wehtut, wird gespart: Noname-Netzteil und billiges OEM-Abfallprodukt-Board!

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Hodl Olaf19 „ Tja... glatte Parallele zum Hifi-Bereich. Gibt auch so Kandidaten die sich eine...“
Optionen

Erstmal danke für die Hilfe. Habe mir jetzt dieses hier bestellt http://www.amazon.de/Herst-Nr-EPR385AWT-Rechnung-ausgew-versandfertig/dp/B0015GG6QA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1226872163&sr=1-1
Hoffe das das gut funktioniert. Also nochmal danke.

Gruß
Hodl

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 Hodl „Erstmal danke für die Hilfe. Habe mir jetzt dieses hier bestellt...“
Optionen

sieht gut aus.
Viel Erfolg und schreib nach Einbau mal, ob´s jetzt läuft.

Gruß,

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
st.lu Olaf19 „ Tja... glatte Parallele zum Hifi-Bereich. Gibt auch so Kandidaten die sich eine...“
Optionen

die Lautsprecher sind nun mal das schwächste Glied, die anderen Teile bringen dagegen z.B. einen aalglatten Frequenzgang.
MfG

bei Antwort benachrichtigen
Hodl st.lu „die Lautsprecher sind nun mal das schwächste Glied, die anderen Teile bringen...“
Optionen

Hallo!
Das Netzteil ist heute schon gekommen und eingebaut. Wie Olaf19 schon sagt Qualität zahlt sich aus. Das Netzteil war schnell eingebaut und ist super leise. Man muss schon mit dem Ohr an das PC-Gehäuse gehen um was zu hören. Meine Frau hat gesagt ich soll man den PC einschalten, obwohl er schon an war und Frauen hören ja bekanntlich alles :-). Für mich eine absolute Kaufempfehlung.
Danke nochmal für euere Hilfe. Bei Nickles funktioniert immer alles sehr schnell.

Gruß
Hodl

bei Antwort benachrichtigen