PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Mal wieder ein Kaufberatung erbeten...

michel9 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin;
Ich bräuchte mal eine Anregung bzw. einen Rat hinsichtlich eines neuen PC-Systems. Ich möchte meinen alten P4-3,2 Northwood ausmustern und was neues anschaffen. Wichtig ist für mich ein leises, energiesparendes und stabiles System. Das ganze soll allerdings auch nicht soo viel kosten...Ich bin kein Zocker sondern mache viel Bildbearbeitung, ab und zu mal etwas Video/DVD-Bearbeitung und eben Internet.
Soweit die Eckdaten.
Ausgeguckt habe ich mir ein AMD-System mit Sockel AM2, da diese gegenüber Intel etwas Preiswerter sind. Und zwar folgende Komponenten:

Das Mainboard soll ein Abit AN 52 werden, eventuell ein Abit AN-M2.Alternativen?
CPU soll ein AMD Athlon 64-X2 3800+ EE SFF sein
Auf die CPU würde ich gerne einen ASUS Triton 75 setzen, reicht der ohne zusätzlichen Lüfter aus?
Speicher wäre ein Kit von GeIL (GX22GB6400LX)
Dann habe ich hier noch eine GraKa aus einem Aldi-PC...eine MSI 7989. Würde die in dem Board laufen?
Den Rest (HDD/DVD/Brenner) werde ich wohl aus dem alten PC übernehmen.
Bleibt noch das Netzteil: Wie viel Leistung braucht man für dieses System und welche (leisen) NTs würdet Ihr empfehlen?

Danke und Gruß,
michel9


Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen
_Quax michel9 „Mal wieder ein Kaufberatung erbeten...“
Optionen

Die meisten neueren Boards haben nur noch einen IDE-Port, da wirds schnell eng mit den alten Platten / DVD .
Abit kann man nach dem Motto kaufen - einbauen und vergessen, die Dinger funzen einfach.
Grafikkarte aus einem alten Rechner kannst Du knicken, es sei denn, es ist eine PCI-Express.
Der Kühler sieht wie ein Thermalright-Nachbau aus, ein langsam drehender 120 mm Lüfter drauf kann nie schaden.
Mein Enermax-Liberty 400 höre ich nicht, reicht locker.
Auch nicht teuer und bewährt:

http://geizhals.at/deutschland/a12189.html

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 michel9 „Mal wieder ein Kaufberatung erbeten...“
Optionen

Einen X2 BE-2300 sollte man da nehmen, dann läufts AFAIK mit dem Triton 75 auch ohne Lüfter.

http://geizhals.at/deutschland/a271256.html

oder

http://geizhals.at/deutschland/a243030.html

würde Ich da als Mainboard nehmen.

Die onboard Grafik des M2A-VM reicht für deine Zwecke mehr als vollkommen aus.

Ist übrigens auch Strom + Wärmemäßig die beste Alternative.

Als Netzteil:
http://geizhals.at/deutschland/a213909.html

Sehr leise und reicht da dicke.

MSI 7989???

Google sagt dazu absolut nix!

Wie heißt die genau und ist das ne AGP oder PCIe Karte?

Ne AGP Karte hannst du da definitiv vergessen.

bei Antwort benachrichtigen
michel9 Alpha13 „Einen X2 BE-2300 sollte man da nehmen, dann läufts AFAIK mit dem Triton 75 auch...“
Optionen

Moin,
also...die Grafikkarte ist natürlich eine MS-8979 und nicht 7989...sorry. Ist eine GeForce 6610xl aus einem Aldi-PC, Und es ist eine PCIe-Karte. Was mich ein wenig verunsichert ist, dass auf dem Aldi-Board am Steckplatz "PCIe x1" steht. Die aktuellen Grafikkartenports sind doch aber PCIe x16?? Passt das trotzdem? Ansonsten ist die Idee mit Onboard-Grafik nicht übel. Ach ja, meine HDD ist eine SATA-Platte, den IDE Port bräuchte ich also nur für DVD-LW + Brenner. Danke erstmal für die Infos, ich werd das jetzt alles mal durchlesen.

Gruß michel9


Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen
_Quax michel9 „Moin, also...die Grafikkarte ist natürlich eine MS-8979 und nicht 7989...sorry....“
Optionen

Laut dem großen weiten Netz ist die GraKa eine PCI-Express und passt dann auch.
Das Deine Festplatte vom Typ S-ATA ist, passt auch.
Was mir persöhnlich nicht so ganz paßt ist die Tatsache, das Abit zur Zeit keine Boards mit ATI-Chipsatz anbietet.
Das hier vorher gelaufene NF-M2 läuft zwar beim jetzigen Besitzer ganz prima, ich hätte jedoch gerne mal was anderes als N-Force.
Warten auf das AX 78 ist also angesagt, Asus mag ich nicht.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 michel9 „Moin, also...die Grafikkarte ist natürlich eine MS-8979 und nicht 7989...sorry....“
Optionen

http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8001590/preis_MSI+NX6600-VTD128E+MS8979-060

Ist definitiv ne PCI Express 16x Karte und läuft da.

PCI Express 1x Grafikkarten gibts nur wenige und definitiv nicht in ner Medion Kiste.

Die sind nämlich erheblich teurer als gleiche 16x Karten!

Übrigens sieht man den Unterschied auf den ersten Blick:
http://de.wikipedia.org/wiki/PCI-Express

Die Karte ist schon schneller als die onboard Grafik des M2A-VM.

Für deine Anforderungen reicht die onboard Grafik des M2A-VM aber dicke und du sparst Strom!

Außerdem bleibt der Innenraum des PC auch etwas kühler.




bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot michel9 „Mal wieder ein Kaufberatung erbeten...“
Optionen

CPU: http://geizhals.at/deutschland/a287615.html
Mainboard: http://geizhals.at/deutschland/a244789.html
Kühler: http://geizhals.at/deutschland/a238210.html
Netzteil: http://geizhals.at/deutschland/a258686.html

Dazu der Geil-Speicherkit und die Laufwerke aus Deinem alten PC, fertig ist das leise Energiesparsystem. Aus den o.g. Komponenten habe ich vor ein paar Wochen einen PC für einen Bekannten zusammengebaut, der hat da jetzt ein 64Bit-Vista drauf laufen und ist hellauf begeistert. Die Onboardgrafik reicht locker für das was Du vorhast, selbst ältere 3D-Spiele sind damit noch drin. Das Board hat außerdem einen HDMI-Ausgang. Das 380er Netzteil reicht locker.
Beim ersten Test der Kiste meines Bekannten habe ich gedacht er ist defekt, weil nichts zu hören war und der Monitor dunkel blieb. Der PC konnte aber nix dafür, schuld war meine Master/Slave Steckdosenleiste, die ich erst ein ganzes Stück niedriger einstellen musste, bevor sie den Monitor eingeschaltet hat wenn der PC lief. Soviel zum Thema Stromverbrauch... ;-) Der passive Kühler hatte die CPU bei meinen Tests gut im Griff (max. 45°C), vor allem weil direkt darüber das Netzteil ist, das seine Ansaugluft durch die Lamellen des Kühlers zieht.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
michel9 InvisibleBot „Vorschlag“
Optionen

Moin @InvisibleBot,
diese Zusammenstellung gefällt mir :-)...vor allem der Kühler. Ich bin nur beim Mainboard noch nicht ganz entschlossen. Abit gefällt mir eigentlich auch ganz gut.Also werde ich mal alle Daten und Features durchkauen und dann mal schauen. Was fürs Gigabyte spricht ist, dass der Kühler passt...sonst hättest Du den PC ja so nicht zusammen bekommen.

Besten Dank @all und schönen Sonntag noch,

gruß michel9

Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot michel9 „Moin @InvisibleBot, diese Zusammenstellung gefällt mir :- ...vor allem der...“
Optionen

Ich weiß nicht was für ein Gehäuse Du hast, und wie es da mit der Durchlüftung aussieht. Je nachdem kann es sein, dass Du noch Gehäuselüfter brauchst. (Festplattenkühlung, evtl. bessere Durchlüftung des CPU-Kühlers...)

Das Gehäuse meines Bekannten ist ein Zirco AX, da habe ich in der Rückwand noch einen leisen 120er Lüfter verbaut (Sharkoon Silent Eagle 1000), damit der Festplatte nicht zu warm wird. Die ging ohne diesen Lüfter teilweise auch bis 45°C, was hinsichtlich der Lebensdauer nicht gerade optimal ist. Mit dem Gehäuselüfter ging sie nicht mehr über 40°C.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
michel9 InvisibleBot „Ich weiß nicht was für ein Gehäuse Du hast, und wie es da mit der...“
Optionen

Hallo IB,
ich habe einen Noname-Bigtower, werde mir aber evtl. einen neuen Tower von Chieftech holen. Da achte ich drauf dass genügend Platz für Lüfter ist. Ansonsten nimmt der PC jetzt langsam Form an...dank Eurer Hilfe. Ist doch prima.

Danke + Gruß,
michel9

Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen