Hallo,
mal wieder steht ein neuer PC an.
Und da nun die neuen 1366 Nehalem Prozessoren raus sind,
ist jetzt (fast) der ideale Zeitpunkt:
Prozessor - Intel Core i7
http://www1.atelco.de/articledetail.jsp?aid=24110&agid=1189
Mainboard - Gigabyte GA-EX58-UD5
http://www1.atelco.de/articledetail.jsp?aid=24056&agid=1191
Grafikkarte - Entweder Nvidia 9400GT 512MB DDR2
Grafikkarte - Oder MSI N260GTX-T2D896-OC, 896MB, GDDR3
http://www1.atelco.de/articledetail.jsp?aid=22223&agid=554
RAM - Erstmal 2GB RAM, kurz später Aufrüstung auf 6GB
HDD - 2*500GB RAID, später nochmal 2*500GB oder 2*1TB
Netzteil - 550Watt Xilence
Wie findet Ihr diese Konfiguration?
Ich werde noch nen Monat warten (evtl. bis kurz nach Weihnachten wegen den Preisen) und mir die Komponenten dann holen.
Worauf ich wert lege - und das ist meine Frage:
Das Mainboard hat nen neuen Sockel und nen neuen Chipsatz (X38).
Werde ich hier auch noch die nächsten paar Prozessoren (idealerweise auch einen mit 8 logischen Kernen) reinstecken können? Haben die vergleichsweisen Mainboards von Asus / MSI hier einen Vorteil? (Nein, oder?)
Zielsetzung (deßhalb der neue Chipsatz / Prozessor) war ein System, das ich in den nächsten Jahren immer wieder upgraden kann - d.h. neue Graka und neuer Prozessor (RAM und HDD sind ja kein Problem).
Ist dies mit diese Komponenten möglich oder sollte ich ein anderes Mainboard nehmen / auf des nächste Modell warten?
Vielen Dank für eure Antworten,
MfG,
Michael
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge
Das wird dir jetzt noch keiner genau sagen können. Ein Anhaltspunkt wären eventuell die Roadmaps von Intel. Eventuell wird aber für die nächste Generation wieder ein neues Mainboard Fällig wie es bei intels Sockel 775 war.
Für genauere Angaben sind die Produkte einfach noch zu neu.Du solltest schon wegen der Preise abwarten und dich über die Bewertungen zu den von dir ausgesuchten Produkten informieren.
Anscheinend entscheidet die Wahl der Grafikkarte ob der Nehalem schneller oder langsamer als der Penryn ist.
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2503
hth
chris
Naja, wer zuviel Geld übrig hat....
aber dann erstmal nur 2GB Ram ist Blödsinn, da haust so viel Kohle raus und sparst am Ram ? Also 4 GB sollten es schon sein, auch wenn DDR 3 doch noch etwa teuer ist.
Nehalem hat doch schon 8 logische Kerne ---> 4 physikalische und die bieten jeweils 2 logische Kerne - macht also 8 :-)
"Zukunftssicher" gibts in der PC-Branche nicht, das kann man gleich vergessen.
HDDs kann man allerdings immer nachrüsten, auch die Grafikkarte sollte nun (dank PCIe2.0) auf etwas längere Zeit aufrüstbar bleiben. Ein neuer Standard ist hier vor 2011 vermutlich nicht zu erwarten. RAM sollte auch kein Problem sein, solange die Verfügbarkeit von DDR3 gewährleistet ist. DDR4 oder einen anderen RAM-Standard werden wir vor 2010/2011 nicht sehen (8ung, Mutmaßung!).
Bei der CPU wirds dann schon schwieriger. Hier gibts neue normalerweise mit jedem größeren Generationswechsel (zumindest) ein zwingendes Upgrade des Chipsatzes, die Sockel halten meist ein klein wenig länger.
P.S.
2GB RAM machen bei diesem System wirklich keinen Sinn, bei den derzeitigen RAM-Preisen schon gar nicht.
mfg
Es macht aus meiner Sicht heute noch überhaupt keinen Sinn auf Core i7 zu setzen, da die Preise einfach noch viel zu hoch sind. 270€ für ein Board, das sind mindestens 100€ zuviel und selbst das wäre dann noch teuer.
Gleiches beim Prozessor.
Wenn du dann schon ein System zusammenbastelst, was nach dem Motto "Geld spielt keine Rolle" zusammengestellt scheint, dann wähl aber bitte auch noch eine GTX280, oder gleich eine HD4870X2 als Grafikkarte - die macht dann nämlich auch Sinn (oder anders herum passt in Punkto Unsinnigkeit zum Rest).
Setz lieber auf ein bewährtes Sockel 775 System. Damit kannst du viel Geld sparen. Gerade weil man heute noch schwer abschätzen kann, wie sich die neuen i7 CPUs etablieren werden.
Das Geschrei ist später wieder groß, wenn Intel den Sockel 1366 gegen einen Sockel 1367 ersetzen sollte und die einst so teure Hardware schneller als dir lieb ist zum Auslaufmodell degradiert wird.
269,00 €, Gigabyte GA-EX58-UD5, Intel X58, ATX, PCI-Express
309,00 €, Intel Core i7-920 Box 8192Kb, LGA1366
299,00 €, 6GB-Triple-KIT OCZ DDR3 PC3-12800 Gold Low-Voltage
502,46 €, 2x MSI N260GTX-T2D896-OC, 896MB, GDDR3, PCI-Express
125,00 €, BE Quiet! Dark Power Pro P7 650Watt
118,00 €, 2x Seagate Barracuda 7200.11 500GB SATA II ST3500320AS
Summe 1.622,46 € (Atelco)
Bei 1500€ wärs schon ganz stimmig.