PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.611 Beiträge

gute PC-Zusammenstellung für Selbstbau ??

ramsgate / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

will mir einen neuen PC für ca. 1000 € gönnen und habe dafür folgende Komponenten zusammengestellt:
Gehäuse: Antec Sonata III (incl. Netzteil (500 W)) oder Cooler Master Centurion 5 mit Corsair CMPSU-520HX Netzteil
Mainboard: Asus P5B
CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 Tray
CPU-Lüfter: Arctic Freezer 7 Pro
Arbeitsspeicher: 4096 MB DDR2 Corsair TwinX XMS2 CL 5, PC6400/800
Grafikkarte: MSI NX8800GTS-T2D640E-OC, NVIDIA 8800GTS, 640MB
Festplatte: 2x WD WD5000AAJS 500GB SATA II 16MB
DVD-Rom Laufwerk: Samsung SH-D163B SATA
Floppy-Laufwerk: NEC Laufwerk 1.44 MB,3.5"
Soundkarte: Creative SB X-Fi Extreme Music

Was haltet Ihr von der Zusammenstellung?

bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash ramsgate „gute PC-Zusammenstellung für Selbstbau ??“
Optionen

An sich schaut die Zusammenstellung ganz gut aus, allerdings würde ich auf ein paar Sachen achten.

1. Gehäuse am besten ohne NT kaufen und ein Markennetzteil dazu kaufen oder wenn schon inkl. Netzteil, dann nur eins mit Markennetzteil.

2. Die von dir gewählte Grafikkarte würde ich nicht grade empfehlen, die 640Mb sind quasi nur ein blender, da die neue und bessere GTS nur 512 MB hat.
-> Daher würde ich dir zu einer 8800 GT / GTS 512 MB oder einer 9800 GTX (wenn sie denn im Preisrahmen ist) raten.

3. Bei der Festplatte würde ich eventuell noch 30€ rauflegen und dir die 1 Terabyte Samsung Spinpoint empfehlen, die ist immoment so ziemlich das beste.

4. Alternativ könnte ich dir zum P5B noch die Gigabyte P35 und X38 Bretter empfehlen, die schneiden meißten ein wenig besser ab.
Aber das scheint auch nur marginal zu sein.

5. Welches Betriebssystem hast du vor zu nutzen ? Bei Vista würde ich von einer X-Fi Karte abraten.
-> Viele Funktionen laufen nicht unter Vista und Creative scheint auch keine Anstalten zu machen, daran was zu ändern.
Der Onboardsound der Gigabyte DS Boards ist allerdings auch nicht wirklich schlecht.

Der Rest schaut recht gut aus.

Mfg

JMF

P.s. Vllt. solltest du uns mal sagen, was das Haupteinsatzgebiet deines Rechners werden sollte.
Schaut mir sehr nach Spiele PC aus und wäre dafür auch gut.
Bei nem SurfPC, müsste man natürlich einiges ändern, da so überpotent

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 JunkMastahFlash „An sich schaut die Zusammenstellung ganz gut aus, allerdings würde ich auf ein...“
Optionen

Die Antecs sind eigentlich nicht schlecht und werden von Seasonic hergestellt

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
bechri ramsgate „gute PC-Zusammenstellung für Selbstbau ??“
Optionen

für 1000€ kannst du dir ruhig was gönnen. Allerdings besteht hier noch Verbesserungsbedarf:

Ein Quadprozessor ist im Prinzip ok, als Grafikkarte würde ich dir aber wärmstens empfehlen, zur 512 MB Grafikkarte zu greifen.da sie die neuere ist und ein besseres Preis/Leistungs-verhältnis hat.

RAM ist auch ok, beim Netzteil würde ein 430er Seasonic reichen.

MfG
BeChri

MfG Chris
bei Antwort benachrichtigen
ramsgate bechri „für 1000€ kannst du dir ruhig was gönnen. Allerdings besteht hier noch...“
Optionen

Also, erst mal Danke für die schnellen Antworten,

der PC ist für alle möglichen Multimedia-Anwendungen gedacht, was PC-Spiele betrifft, so ist für mich ausreichend, dass, wenn ich mal ein neueres PC-Spiel spielen will, dieses dann auch läuft, ohne zu ruckeln. Bin aber kein Spielefreak.
Insgesamt soll der Rechner schnell und zuverlässig laufen, trotzdem verhältnismäßig leise sein und für die nächsten zwei Jahre reichen. Bei den Komponenten ist mir die Zuverlässigkeit das Wichtigste.

Als Betriebssysteme habe ich ein Multiboot mit Windows XP und Windows Vista geplant.

Von den Problemen der X-Fi mit Vista habe ich gehört, will auf neuem PC hauptsächlich weiter Windows XP nutzen, da ich viel Musik am PC höre und mache und durch meine Audigy 2 ZS in meinem alten PC an guten Sound gewöhnt bin, habe ich die X-Fi für die beste Lösung gehalten, auf jeden Fall soll eine PCI-Soundkarte rein. Oder ist der Onboard-Sound mittlerweile wirklich gleichwertig gut?

Was die Grafikkarte betrifft, so bin ich flexibel, halt so um die 250 €, schnell und leise. Welche könnt Ihr mir empfehlen? Was haltet ihr von der Gigabyte Geforce 9800 GTX oder der Zodac GF 9800 GTX?
Wie ist das eigentlich mit dem VGA-Anschluss (für meinen Röhrenmonitor) bei den neueren Grafikkarten? Läuft das problemlos mit den Adaptern oder gibts da Probleme?

Beim Mainboard kommt es mir ausschließlich auf Zuverlässigkeit an, will nicht erst ein Bios-Update. damit das Board mit den Komponenten klarkommt. Das Gigabyte P36 DS3 könnte ich durchaus vorstellen.

Gruß
Ramsgate

bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash ramsgate „Also, erst mal Danke für die schnellen Antworten, der PC ist für alle...“
Optionen

Also wenn du kein "Vielspieler" bist, würde ich dir einfach zu einer Geforce 8800 GT raten.
Die ist nicht zwar nicht das beste was es gibt, allerdings spielt die ganz oben mit, noch vor der 640 GTS und nur knapp hinter der 512er GTS und ist dazu noch relativ billig.

Das P35 DS3 ist eigtl. uneingeschränkt zu empfehlen und hat einen sehr guten OnBoardSoundchip, der mit EinsteigerSoundkarten wohl mithalten kann.

Das mit dem VGA Anschluss, sollte eigtl. kein Problem darstellen, es gibt genug Adapter von VGA auf DVI, daher gehe ich auch mal davon aus, dass es die anders rum auch gibt.

Mfg

JMF

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen
ramsgate JunkMastahFlash „Also wenn du kein Vielspieler bist, würde ich dir einfach zu einer Geforce 8800...“
Optionen

Bei der Grafikkarte kann ich Abstriche machen, gerade, weil die sehr viel Strom brauchen. Deshalb nehme ich den Rat zur Geforce 8800 GT gerne an.
Was haltet ihr von der Asus EN8800GT oder der Zotac GF8800 GT? Ist eigentlich mittlerweile der Hersteller bei den Grafikkarten egal, Hauptsache Geforce oder Radeon?

bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash ramsgate „Bei der Grafikkarte kann ich Abstriche machen, gerade, weil die sehr viel Strom...“
Optionen

Jo, der Hersteller ist relativ latte.
Kommt halt immer drauf an, was du für einen Umfang dabei haben willst, dass ist eigtl. der größte Unterschied mit den verschiedenen vom Werk aus Übertakteten Sondereditionen, wie die !AMP Edition von Zb Zotac.

Mfg

JMF

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen