PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Gehäuse Lüftung

Sicher / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Guten Tag!

Unter dem Motto eure Meinung ist mir wichtig darf ich wieder mal eine Frage stellen.

Der PC soll so ein Mittelstarker Spiele-PC werden, welcher aber, da er auch als Fernseher dient möglichst leise sein sollte.

Intel Quad E6600
Grafik nvidia 8800 GT (möglichst passiv)

Bin grad am Gehäuse und Lüfter aussuchen.

Gehäuse (Midi Tower) ( wahrscheinlich Sharkoon Rebel9 Economy)bei dem ich in der Gehäusefront einen 120mm Lüfter einbauen kann.
Die Prozessorlüftung soll über einen Towerkühler (Lüfter 120mm) erfolgen der die Luft in Richtung Gehäuserückseite drückt. An der Rückseite soll dann wieder ein 120mm Lüfter sitzen.
Das Konzept bedeutet also vorne Luft rein, über die Festplatten durch den Towerkühler und hinten wieder raus.

Was mich da etwas irritiert, sind die Lüftungsöffnungen die bei eigentlich allen Gehäusen im hinteren Teil des seitelichen Gehäusebleches angeordnet sind, da die meines Erachtens einen Lüftungskurzschluss verursachen: Luft seitlich rein und hinten gleich wieder raus. Die hab ich aber auch schon bei meinem jetzigenGehäuse abgeklebt.
Reicht es (dann) aus wenn ich je einen Silent Lüfter mit einer max. Drehzahl von 800 laufen lass?
Zweite Frage, da ja auch das Netzteil Luft "absaugt". Reichen die Lüftungsöffnungen vorne? Oder sollten vorne 2 Lüfter werkeln bzw. wohl aus Kapazitätsgründen ein Stärkerer?

Danke! Und alles schreiben was euch einfällt! Jeder Gedankenanstoss ist wervoll!

Christoph

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Sicher „Gehäuse Lüftung“
Optionen

Mach dir über die Thermik nicht zu viele Gedanken. Die wird sich in echt durch die für dich nicht nachvollziehbaren Wechselwirkungen eh ganz anders verhalten als vermutet... ;-)

Ich hätte nur noch eine Anmerkung zur Hardware; stromsparend und mittelstark sind die gegebenen Stichworte.
Daher empfehle ich eine GF9600GT oder eine ATI Radeon HD3850/3870 und einen C2D E8x00'er Prozessor.

bei Antwort benachrichtigen
OWausK Sicher „Gehäuse Lüftung“
Optionen

Moin,

irgendwelche "seitlichen, oben oder unten"-Lüfter halte ich persönlich für Bullshit.
Das alte Prinzip "vorne rein über HDDs, hinten oben NT und hinten Mitte raus" hat sich über viele Jahre bewährt!

Ein Problem kann allerdings auftreten: Nach rill > Unterdruck ist schlecht.
Wenn du mehr absaugst, als du rein förderst, saugt dein Gehäuse an jeder Ecke und jedem Spalt den Staub an.
Also möglichst gleichmäßig oder sogar ein bischen mehr rein als raus.


Mittelstarker Spiele-PC
Mit dem Quad und ner 8800er denk an ausreichend NT-Leistung, da würde ich nicht unter 450W BeQuiet/Seasonic gehen.

Ne passive 8800er ist mir nur diese bekannt:
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2007/oktober/passiv_geforce_8800_gt_sparkle/

CPU-Kühlung:
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=25455


Geräuschemission:
Wenn er leise sein soll, musst du das Gehäuse dämmen.

Beispiel: CS-601 voll gedämmt, BeQuiet, 2x 80er 12db(A) Papst, Intel boxed, 80er silent auf Graka - das eizige, was man hört sind die Platten.
Die liegen dann nunmal vorne "offen" im Gehäuse...

Nicht die Probleme die wir haben belasten uns, sondern die Gedanken, die wir uns darüber machen!
bei Antwort benachrichtigen
Horzt OWausK „Moin, irgendwelche seitlichen, oben oder unten -Lüfter halte ich persönlich...“
Optionen

hi,
ja, das mit dem unterdruck im gehäuse ist definitiv schlechter, als z.b überdruck, zwecks der staubproblematik.

aber, wenn die ein- und ausblasende menge luft nicht in etwa identisch ist, dann wird's uneffektiv und damit lauter als notwendig.

z.b lass 2 gleiche lüfter in ein gehäuse reinblasen, so daß ein Überdruck entsteht. gegen diesen überdruck drückend drehen jetzt die lüfter noch höher bei weniger luftdurchsatz = nicht effektiv + unnötig laut.
(ps: ... wenn man in den dimensionen von "Druck" reden kann, in den Ohren knackst noch nix bei solchen versuchen ;-)

mfG
horzt


bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash Horzt „hi, ja, das mit dem unterdruck im gehäuse ist definitiv schlechter, als z.b...“
Optionen

Ich glaube ich würde nicht zu einer Lüfterlosen 8800er greifen, vorallem nicht zur Lüfterlosen GT.
Die GT ist ja bekannt dafür, dass der Standartlüfter die schon Hart an der Grenze des machbaren hält, da kann ich mir vorstellen mit einem Passivkühler könnte das Hitzeprobleme geben.

Mfg

JMF

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen
computerfuzzy JunkMastahFlash „Ich glaube ich würde nicht zu einer Lüfterlosen 8800er greifen, vorallem nicht...“
Optionen

Moin,

Und wenn eine 8800 GT dann nimm dieses "Monstrum":

http://geizhals.at/deutschland/a291787.html

Die behält auch ohne Lüfter einen kühlen Kopf - und kann mit
den beiliegenden Turbomodulen bestückt werden.

cu c-fuzzy

bei Antwort benachrichtigen
Sicher computerfuzzy „Moin, Und wenn eine 8800 GT dann nimm dieses Monstrum :...“
Optionen

Sorry, jetzt hats wieder paar Tage gedauert,

danke mit den Tipps besonders mit der Graka, wobei mich irritiert warum die 20 euronen billiger ist als die Standard GT!? Hab ich da irgend ein Detail übersehen? Find keinen Unterschied?! Ansonsten bleiben die Komponenten so wie beschrieben. Das mit dem Luft Rein und Raus muss ich im Betrieb einfach mal probieren!

Danke

Christoph

bei Antwort benachrichtigen