PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

FLOPPY-Laufwerk einbauen

PC Conceptor / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,
als ungeübter Hardware-User stehe ich nun vor der riesigen Aufgabe, ein "vorsintflutliches" Floppy-Laufwerk einzubauen, aber wie genau ?
Habe ein Gigabyte-G33-Board mit IDE-Controller für HDD und Floppy, weiss dass ich das graue Datenband irgendwo auf dem Board befestigen muss, aber nicht genau wo !? :-(. Und welches Kabel muss an das Netzteil ?
Eine kurze Beschreibung mit Bild wäre fantastisch; ich bedanke mich auch schon recht artig im Voraus.
Bis bald, ciao

danke, mfg Lux
bei Antwort benachrichtigen
Achim20 PC Conceptor „FLOPPY-Laufwerk einbauen“
Optionen
FUMANCHU4EVER
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Achim20 „http://www.nickles.de/c/s/18-0010-505-2.htm“
Optionen

So vorsintflutlich würde ich das mal nicht bezeichnen!

So manchen Treiber gibt es nur über die Floppy zu installieren und modernes Onlinebanking über HBCI läuft zum Teil auch über Diskette.....

Für so manches Bios war und ist über das Zwangsbios die Diskette die letzte Rettung!

Gruß
lttyy

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_211427 gelöscht_35042 „So vorsintflutlich würde ich das mal nicht bezeichnen! So manchen Treiber gibt...“
Optionen

Mensch Lutty, haste was gegen Vokale im Namen?
Gruß
Frnk

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 gelöscht_211427 „Mensch Lutty, haste was gegen Vokale im Namen? Gruß Frnk“
Optionen

Hallo PC Conceptor,

so sieht das Diskettenstromkabel aus (ist der kleinere Anschluss von den beiden):
http://www.modding-factory.net/tests/id46/19.jpg

Und wie hier beispielhaft zu sehen, sieht der Anschluss auf dem Mainboard (auf dem Bild mit "Floppy" bezeichnet) ähnlich aus wie der IDE-Controller-Anschluss, ist aber weniger breit.
http://www.alternate-b2b.de/pix/faq/mainboard/mainboard.jpg

Beim Anschluss des Disketten-Kabels darauf achten, dass sich das gedrehte Ende des Kabels am Diskettenlaufwerk befindet.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
PC Conceptor shrek3 „Hallo PC Conceptor, so sieht das Diskettenstromkabel aus ist der kleinere...“
Optionen

Hi Shreck3,

das ist ne tolle und detaillierte Beschreibung, danke !!!

Dann brauche ich ja eigentlich nur aus dem "Kabelsalat" des Netzteils das passende Ende herauszusuchen und an Floppy anzustecken, oder ?

Was verstehst du unter "das gedrehte Ende des Kabels" ? Meinst du das graue Datenkabel ?

An lutty: eben, ein Floppy kann immer noch recht nützlich sein, eher um Tools einzusetzen, sicher nicht dür Datenmengen.

Gruss

danke, mfg Lux
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 PC Conceptor „Hi Shreck3, das ist ne tolle und detaillierte Beschreibung, danke !!! Dann...“
Optionen
Dann brauche ich ja eigentlich nur aus dem "Kabelsalat" des Netzteils das passende Ende herauszusuchen und an Floppy anzustecken, oder ?
Genau so ist es.

Was verstehst du unter "das gedrehte Ende des Kabels" ? Meinst du das graue Datenkabel ?
Im Gegensatz zu einem IDE-Festplattenkabel ist ein Teil des Kabelstrangs verdreht - siehe Bild.
Das Kabel so anschließen, dass sich der gedrehte Teil näher am Diskettenlaufwerk befindet als am Motherboard.

Gruß
Shrek3
http://www.computerhandlung.de/prods/50/216.jpg
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
PC Conceptor shrek3 „ Genau so ist es. Im Gegensatz zu einem IDE-Festplattenkabel ist ein Teil des...“
Optionen

Hallo Shrek3 und vielen Dank für deine detaillierte Beschreibung, da konnte ich ja eigentlich nichts falsch machen :-)

Aufgefallen ist mir nur, dass der gedrehte Datenkabel recht kurz ausfiel und ich deshalb ein wenig mehr herumschrauben musste, um ihn auf das Board zu kriegen.

BIOS hat Floppy auch sofort erkannt, funzt einwandfrei (man weiss ja nie, für was man ein solches Ding nochmals gebrauchen kann, einige Festplatten-Tools z.B.laufen nur auf Floppy).

Bis bald, ciao

danke, mfg Lux
bei Antwort benachrichtigen