PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

ein bißchen konfiguriren und verbessern aber wie?

Herman4 / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

folgendess

C+D = 250 GB

E = 250 GB

F = 250 GB



ich überlege mir ob ich

C, D, E, F, G, H, je 250 GB belege

oder einfach



CD die 250 lasse

E mit einer 500 er oder 1000 er im XP System einer sehr schnellen belege mit wichtigen Daten

und F so lasse



dazu brauche ich noch externe



habe alles seagate, Sata 2, 250 GB 7200 Umdrehungen platten je 1 Jahr alt



mir ist das oft zu langsam wenn man viele daten hat

bilder, fotos, mp3´s, filme, daten, E books, usw.



jetzt ist die Frage was ich schnelles bracuhe

leise,



da wäre zwar ne Idee da, aber da sind z.b. doch gravierende Negative Meinungen:



http://geizhals.at/?sr=260889,-1



wer weiß ob die wichtig sind oder nicht



Dann fehlt mir eine richtige gute Graka

und ein richtig gutes netzteil



für die graka überlege ich ob mcih mir ne 250 er zu lege

9800 er gibts ja nicht mehr



Für Rendering, DVD gucken, Office, Bilder, Fotobearbeitung wäre das wichtig



mein 450 er chieftech im Chieftechgehäuse ist zu klein und schwach



jetzt überlege mich ob 1200 er netzteil, oder ein 750 er, 990 er, 1000er, 1500 er,



http://www.ditech.at/artikel/8110004917/Netzteil_ATX_1200_Watt_EPS12V_THERMALTAKE_ToughPower1200W.html





das wäre ein 1200 er



aber da bin ich noch am überlegen



Zu den Platten, da wäre ein Test



http://www.hardware-mag.de/artikel/sonstiges/aktuell_12_festplatten_bis_1_tb_im_test/11/



aber da wird wieder woanders was gesagt,w as das nicht trifft



Meine jetzige Graka ist übrigens ne 7600 er GT Geforce



Intel Core Duo 2,4 Ghz



wo sehe ich noch schnell mal nach was ich für eni motherboard habe, ohne alles aufzuschrauben?



2 x 1024 DDR Ram sind drinnen



jetzt die Frage was brauche ich für sehr gute Platten Netzteil, Graka, dass alles sehr schnell für meine Bedürfnisse ist?

bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey Herman4 „ein bißchen konfiguriren und verbessern aber wie?“
Optionen

Hi Herman,

das sind ne Haufen Fragen, die ich dir leider nicht alle beantworten kann. Aber ich will mal auf die Partitionen eingehen. ..

Als erstes musst du dir im klaren sein, wie viele OS du installieren möchtest. Dann ist wichtig, ob du Linux, z.B. mit auf die Platte haben möchtest, oder ob du ausschließlich bei XP bleibst.

Für WinXP sind 30-40Gb die ideale Größe. Die Auslagerungsdatei sollte immer auf der 2. Platte sein, das bringt eine Menge Performance.

Jedes OS muss mindestens eine Standard-Partiton haben, außer Linux. Linux kann auch in erweiterten Partitionen (logische Laufwerke) installiert werden, brauch dafür aber mindestens zwei Partitionen.

Du kannst auf jeder HD Max. 4-Partitionen erstellen. (Wenn man von speziellen Bootmanagern mal absieht). D. h. 3-Standard-Partitionen, und eine erweiterte Partition. In der erweiterten Partition kannst du viele logische Laufwerke installieren. Das gilt für jede HD.

Bei mir sieht die Partitionierung so aus:
1. Seagate 350Gb
1. P. Standard 89Gb NTFS Win XP auf Laufwerk C:
2. P. leer 30Gb vorgesehen für noch ein OS
3. P. leer 30Gb vorgesehen für noch ein OS
4. P. erweiterte Partition, füllt den Rest der Platte
in der erweiterten Partition ==>
1. logisches Lw 9Gb Linux Swap, hat kein Laufwerksbuchstaben
2. logisches Lw 97Gb NTFS für Programme und Spiele Lauferk D:
3. logisches Lw 50Gb NTFS für VmWare Workstation Lauferk E:
4. logisches Lw 45Gb NTFS für Download und Datenspeicher Lauferk F:

2. Seagate 500Gb
1. P. Standard 30Gb Fs3 Linux Ubuntu hat keine Laufwerksbuchstaben
2. P. Standard 30Gb Fs3 Linux Ubuntu hat keine Laufwerksbuchstaben
2. P. Standard 30Gb Fs3 Linux Mint hat keine Laufwerksbuchstaben
4. P. erweiterte Partition, füllt den Rest der Platte
1. logisches Lw 4Gb NTFS Windows-Swap H:
2. logisches Lw 4Gb NTFS Windows-Temp I:
3. logisches Lw 4Gb Linux Swap
4. logisches Lw 30Gb FAT32 ,für gemeinsamen Zugriff J:
5. logisches Lw 63,7Gb NTFS 46K-Cluster für Filme und Images K:
6. logisches Lw 150Gb NTFS zum Auslagern für defragmentieren und reparieren anderer Laufwerke L:
7. logisches Lw 149Gb NTFS für Acronis OS-Sicherungen M:

..Unwahrscheinlich, dass dies die Optimal-Konfiguration ist. Aber für meine Verwendung ist sie so ideal. Ich könnte also noch 3 OS installieren, ohne meine Partitionen verändern zu müssen. Würde mir eine HD abkacken, würde ich nicht alle OS gleichzeitig verlieren, da ich noch vareieren kann. .. :-)

So lieber Herrman, sag uns doch mal, was du alles vor hast. Welche und wie viele OS willst du in Zukunft verwenden, und was willst du damit machen? Zum Filme speichern / rendern brauchst du große Partitionen. Für Office-Dokumente reichen kleine. Beides hat Vor- und Nachteile.

wo sehe ich noch schnell mal nach was ich für eni motherboard habe, ohne alles aufzuschrauben?
Also manche PC haben hinten auf dem Gehäuse Aufkleber mit Herstellernamen und Seriennummern. Hier kann man mit der Nummer im Internet nachsehen, was drin steckt.

Auf Software-Ebene würde ich Everest-Home empfehlen.

Greez, Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Herman4 Data Junkey „Hi Herman, das sind ne Haufen Fragen, die ich dir leider nicht alle beantworten...“
Optionen

habe:

Grafikkarte NVIDIA GeForce 7600 GT (256 MB)
Datenträger:
IDE Controller Intel(R) ICH8 2 port Serial ATA Storage Controller - 2825
IDE Controller Intel(R) ICH8 4 port Serial ATA Storage Controller - 2820
IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
SCSI/RAID Controller SCSI/RAID Host Controller
Festplatte ST3250620AS (232 GB, IDE)
Festplatte ST3250620AS (232 GB, IDE)
Festplatte ST3250620AS (232 GB, IDE)
Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVD-RAM GSA-H55L
Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVD-RAM GSA-H55L
Optisches Laufwerk LM3044E ZST474H SCSI CdRom Device
S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

BIOS ]

BIOS Eigenschaften:
Anbieter Intel Corp.
Version MQ96510J.86A.1577.2006.1115.2351
Freigabedatum 11/15/2006
Größe 1024 KB
Bootunterstützung Floppy Disk, Hard Disk, CD-ROM, ATAPI ZIP
Fähigkeiten Flash BIOS, Shadow BIOS, Selectable Boot, EDD, BBS
Unterstützte Standards DMI, ACPI
Erweiterungen PCI, USB

[ System ]

System Eigenschaften:
Eindeutige Universal-ID 0080A4D6-564911DB-A62300E0-18BFD7CB
Startauslöser Netzschalter

[ Motherboard ]

Motherboard Eigenschaften:
Hersteller Intel Corporation
Produkt DG965SS
Version AAD41678-304
Seriennummer BQSS640003W7

[ Gehäuse ]

Gehäuse Eigenschaften:
Boot-Up Status Sicher
Netzteilstatus Sicher

[ Prozessoren / Intel(R) Core(TM)2 CPU 6600 @ 2.40GHz ]

Prozessor Eigenschaften:
Hersteller Intel(R) Corporation
Version Intel(R) Core(TM)2 CPU 6600 @ 2.40GHz
Externer Takt 266 MHz
Maximaler Takt 4000 MHz
Aktueller Takt 2400 MHz
Typ Central Processor
Spannung 1.6 V
Status Aktiviert
Sockelbezeichnung LGA 775
CPUID CPU Name Intel(R) Core(TM)2 CPU 6600 @ 2.40GHz
Motherboard:
CPU Typ Unknown, 2400 MHz (7 x 343)
Motherboard Name Unbekannt
Motherboard Chipsatz Unbekannt
Arbeitsspeicher 2029 MB
BIOS Typ Intel (11/15/06)


mein system mit everest home gemessen
und jetzt eben die frage
sollen da 6 x 250 GB festplatten rein
oder sollen die 3 x 250 GB bleiben
oder soll ich 1 x 250 GB (C+D)
und 1 x 500 GB oder 750 GB rein und 1 x 250 GB bleibt?
mir gehts nur um die mittlere, das müßte ich auf 3 kleine oder eine superschnelle große verteilen
dann mit der Externen
ist 2 x 500 GB sicher und besser?
oder weiterhin 3 x 250 GB?
oder gar ne 1 TB?

bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey Herman4 „habe: Grafikkarte NVIDIA GeForce 7600 GT 256 MB Datenträger: IDE Controller...“
Optionen

Hi Herman,

ich denke du hast ein ganz gutes System beieinander.

Festplatten:
Eine HD mit großer Kapazität ist nicht schneller als eine mit kleiner Kapazität. Was die Geschwindigkeit betrifft, liegt das am Standard der HD. Auch die Schnittstelle ist entscheidend.

Stichwort für Google: IDE, P-ATA, UDMA, S-ATA.

Es kann sein, dass 2 etwas langsamere Platten in der Sache schneller sind, als eine etwas schnellere Platte. Auf 2-Platten kann das System gleichzeitig zugreifen, d. h. zwei Schreib-Lesevorgänge gleichzeitig ausführen, während bei einer Platte diese Vorgänge hintereinander erfolgen. Das wirkt sich in der System-Performance natürlich nur dann aus, wenn du auf einer HD das OS hast, und auf der Anderen die Temp-Ordner und Auslagerung.

Viele Platten im System erzeugen natürlich mehr Wärme, und mehr "Lärm". Du siehst, es hat Alles 2-Seiten.

Dann ist noch ein entscheidender Faktor, welche Kontroller dein System besitzt. IDE = langsam. P-ATA ist schon schneller; je höher der UDMA-Modus ist, desto schneller. Aber: sowohl die HD als auch der Kontroller müssen beide diesen UDMA-Modus unterstützen, damit man von der Geschwindigkeit profitieren kann.
S-ATA ist noch etwas schneller, und S-ATA2 ist noch schneller.

Also, um auf deine Frage zurück zu kommen, was nun schneller ist, ...es kommt halt darauf an, was deine Kontroller und deine Platten an Geschwindigkeit liefern können.

Was mir persönlich in deinem Everest-Bericht aufgefallen ist:
Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVD-RAM GSA-H55L
Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVD-RAM GSA-H55L
Optisches Laufwerk LM3044E ZST474H SCSI CdRom Device
3 optische Laufwerke können schon etwas "bremsen". Überlege dir, ob die 3 nötig sind. Ok, "die Welt" an Geschwindigkeit werden die dir nicht kosten. Das macht sich bestenfalls beim Booten, oder wenn du den Explorer öffnest bemerkbar. Die Anwendungen werden dadurch kaum langsamer.

Wie gesagt, mehrere Platten sind an sich schneller als wenigere, weil das System auf jeder platte zur gleichen Zeit schreiben/lesen kann. In wie weit sich das spürbar auswirkt, kommt natürlich darauf an, wie du das System konfigurierst, und was du für Anwendungen laufen lässt.

Wenn du deine Daten auf mehreren Platten verteilst, ist der Datenverlust nicht so groß, wenn dir mal eine Platte abkackt.

Anmerkung: Du hast anscheinend noch ein Paar "ältere" Seagate-Platten. Gut so. Die sind zwar nicht soo schnell wie die neuen mit S-ATA2, aber die neuen Seagate-Platten sterben wie die Fliegen. Also hüte deine "Oldies". :-)

Greez, Thomas

bei Antwort benachrichtigen
rill Herman4 „ein bißchen konfiguriren und verbessern aber wie?“
Optionen

Wenn es bei Dir "langsam" ist, dann liegt es auf keinen Fall am Netzteil! Das kann viele andere Ursachen haben ... (gefühlte) Langsamkeit kann auch einfach an einer nicht ganz sauberen Installation und/oder an einem total überfrachteten PC liegen!

Wie Du riesige Datenmengen wie auf wie viele Partitionen und Festplatten verteilst, ist Deine Entscheidung ... da kannst Du 10 Leute fragen und bekommst 15 verschiedene Empfehlungen. Ich würde immer eher 2 kleinere Platten als eine riesengroße Platte vorziehen - im Falle, daß eine HD mit wichtigen Daten über den Jordan geht, ist dann der Datenverlust geringer (falls man keine aktuelle Sicherung hat).

Selbst wenn Du 6 oder 7 HDs verbaust, brauchst Du auf gar keinen Fall ein 750W oder 1kW oder gar 1,2kW Netzteil!! Ich hatte an einem soliden 500W Marken-NT (be quiet!) auch schon bis zu 7 HDs (5 Stück intern verbaut, temporär 1 oder 2 HDs zusätzlich angeschlossen), die Grafikkarte ist eine Ähnliche wie bei Dir ... ich hatte bisher keinerlei Probleme! Die HDs waren bzw. sind bei mir überwiegend SCSI-/SAS-HDs meist mit 15.000 UpM.

Für Rendering, DVD gucken, Office, Bilder, Fotobearbeitung ...

Für die genannten Anwendungen brauchst Du keine bessere Grafikkarte als wie bisher in Deinem PC verbaut ist! Auf keinen Fall wird Dein PC bei diesen Anwendungen mit einer "besseren" Grafikkarte schneller!


rill

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter rill „Grundsätzliche Anmerkungen ...“
Optionen

Jup, hier hilft nur mehr Speicher und eine schnellere CPU.

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Herman4 MadHatter „Jup, hier hilft nur mehr Speicher und eine schnellere CPU.“
Optionen

nun ich habe ja 3 x 250 er Seagate, 7200 er Platten die sind eh gut
aber ich möchte die E Partition erweitern
ich könnte meine 6 x 250 GB reinhängen
und als Externe 2 x 500 GB
aber wie gesagt, dass mit den Platten weiß cih nicht
schau dir mal bei www.geizhals.at
die Kommentare an, wie schlecht die alle sind
die Platten, und Sicherheit, ja wenn die TB kaputt ist, na uff da gehts dann rund
dann noch wegen dem Netzteil, weiß nicht welches, welche Werte meinst du?

wegen graka

ich möcht auch HD am Monitor, in Zukunft ein 27 er Eizo, schauen sehr gut von der Qualität her, dann möchte ich alles sehr schnell haben, ich habe hauptsächlich mit Office und Mail, Fotos und Rendering zu tun, und 1 x im Monat ein neuer Shooter, sonst nichts eigentlich

auf meinem motherboard gehen nicht mehr als 3 GB ram rein
sonst bräuchte ich ein neues und das geht nicht, weil da müßte alles neu aufgesetzt werden, und mti den ca. 50 Programmen bräuchte ich 1 Woche um alles wieder herzurichten, ne danke
udn Acronis, ja ist gut, aber wie das geht, keine Ahnung, ob man da alles so speichern kann wie jetzt meine C ist

Die Frage ist ja auch, wenn ich mir so ne 260 GTX Graka reingebe, dann brauche ich mit allem ein 750 er Netzteil, mir wurde gesagt, das 450 er ist nichts, und überhaupt bei HD gucken usw. da brauchste mehr
und mehr ist nie schlecht, das 750 er ist auch am preisgünstigsten

aber wenn ich mir auf www.geizhals.at die Kommentare der Profis zu den Festplatten angucke ist nicht mal die beste samsung Platte gut, die F 1

bei Antwort benachrichtigen
bechri Herman4 „nun ich habe ja 3 x 250 er Seagate, 7200 er Platten die sind eh gut aber ich...“
Optionen
750 er Netzteil
Ich habe mir vor kurzem eine der Maschine mit dem modernsten und stromhungrigsten was es vor 7 Monaten gab zusammengeschraubt und selbst unter Volllast rennt mein PC, der von einem 430er angetrieben wird.

Also das ist echt Schwachsinn, was die dir da erzählt haben.

MfG
BeChri
MfG Chris
bei Antwort benachrichtigen
rill Herman4 „nun ich habe ja 3 x 250 er Seagate, 7200 er Platten die sind eh gut aber ich...“
Optionen

Ich wiederhole mich ... wie und wie viele HDs Du anschließen willst bzw. kannst, ist Deine Entscheidung. Dazu äußere ich mich nicht mehr. Auch welche Platten gut und welche weniger gut sind, dazu kann ich mich nicht äußern, da ich auch zahlreiche aktuelle Testberichte recherchieren müßte. Es gibt ohnehin unterschiedliche Meinungen und Vorlieben der Anwender für diesen oder jenen Festplattenhersteller. Auf "Meinungen" auf geizhals.at würde ich nicht viel geben - ich vertraue da eher wirklich seriösen Tests z. B. auf www.storagereview.com oder www.tecchannel.de.

Wenn Du wirklich sehr schnelle HDs haben willst, dann bleibt Dir eigentlich nur der Umstieg auf SAS übrig ... sehr kurze Zugriffszeiten sind nur mit sehr hohen Umdrehungszahlen (15.000 UpM) zu erreichen. Für 300GB SAS-HDs mußt du aber richtig fett Kohle hinlegen!

Zu Grafikkarten und HD kann ich mich auch nicht äußern, da ich mich mit diesem Thema nicht beschäftige und es auch nicht die nächsten Jahre tun werde ... es gab aber schon Meinungsäußerungen und Erfahrungsberichte zur Thematik, u. a. von luttyy - einfach mal die Archivsuche benutzen.

Bezüglich Netzteilboliden von 750W und mehr Watt ... wenn Du glaubst, Du brauchst so etwas, dann mußt Du eben 200,- und mehr Euro für Dinger ausgeben, wo auch 50,-€ für ein Marken-NT reichen würden - das ist halt der Preis, wenn man beratungsresistent ist!


rill

bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey rill „Macht des Glaubens ...“
Optionen

Jo Rill, dem würde ich mich mittlerweilen voll und ganz anschließen. :-)

@Herman,

du stellst immer wieder die selben Fragen. ..

Was ich zum Thema Festplatten weiß, habe ich weiter oben von mir gegeben; mehr Ahnung habe ich davon leider nicht.

Zu den GraKas weiß ich nur so viel, um so teurer, desto besser.
Wenn du die neuesten Shooter zocken willst, solltest du auf DX10 Hardware-Unterstützung achten, dazu brauchst du aber soweit ich jetzt weiß ein Board mit PCI-Express Slot.

Zum Netzteil hat Berchi im Prinzip schon alles gesagt.
Da kann ich evtl. noch hinzufügen:

Ein gutes Markennetzteil mit weniger Leistung bringt dir mehr, als ein Billig-Netzteil mit viel Leistung.
Ich bin mit meinem Enermax 535Watt voll und ganz zufrieden. Das reicht Haus hoch.

Greez, Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Herman4 Data Junkey „Jo Rill, dem würde ich mich mittlerweilen voll und ganz anschließen. :-...“
Optionen

wenn ich mir die beste angeblich angucke
http://geizhals.at/a260889.html
dann sehe ich die kommentare bei Details oben viele negative
Bei SAS meinst du die wohl
http://geizhals.at/a265882.html
Jetzt weiß ich aber noch immer nicht ob 6 x 250 nicht sicherer wären
als 1 x 250 für C+D die ich lassen oder aufteilen möchte und 2 x 750
wegen der Möglichkeit des kaputt werdens
ich will nichts lautes und nichts was extrem Stromverbrauchend ist und nichts was sher heiß wird, da es im Sommer eh heiß genug ist
dann weiß ich noch immer nicht welche Graka ich kaufen soll.
das mit DX kenne ich nicht, hier finde ich nichts:
http://geizhals.at/?fs=DX10&in=
mir hat ein Profi gsagt,ein 750 er ist auf alle Fälle besser wenn ich auf die 260 GTX steige

bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey Herman4 „wenn ich mir die beste angeblich angucke http://geizhals.at/a260889.html dann...“
Optionen

Mit DX meinte ich Microsoft DirectX

Für ganz neue Spiele sollte die Graka DirectX 10 unterstützen.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Herman4 „wenn ich mir die beste angeblich angucke http://geizhals.at/a260889.html dann...“
Optionen
nichts was extrem Stromverbrauchend ist
Dann ist eine Konfiguration mit 6 Festplatten wohl eher unsinnig...
bei Antwort benachrichtigen
rill Herman4 „wenn ich mir die beste angeblich angucke http://geizhals.at/a260889.html dann...“
Optionen
Solche SAS-HDs meine ich nicht, das sind "Billig"-SAS-Festplatten mit nur 7200 UpM (eher als "normaler" Datenbunker geeignet) ... ich werde mir demnächst ein oder 2 solcher HDs holen für einen PC mit nur SAS-HDs. Ich meinte eigentlich z. B. solche pfeilschnellen HDs (Fujitsu MBA3300RC), die aber um 400,-€ kosten! ... der Vorschlag für solche teuren HDs war nicht ganz ernst gemeint, ich habe ihn nur gemacht, weil Du ein "supersuperschnelles" System willst - High Speed hat eben seinen Preis (ein teurer SAS-Contoller und teure Spezialkabel kommen noch hinzu)!

Im Übrigen sind hohe (Zugriffs-) Geschindigkeit, geringer Stromverbrauch, leise und "nicht heiß" nicht unter einen Hut zu bringen - das liegt in der Natur der Sache (obwohl es z. B. bei Prozessoren "Fortschritt durch Technik" gibt).

Wenn Du aktuell leise und kühle HDs willst, dann mußt Du zur GP-Serie von WD greifen - die sind aber nicht die Schnellsten! Vermutlich werden noch mehr HD-Hersteller wieder leise und stromsparende HDs mit 5400 UpM auf den Markt bringen ...

Zu Grafikkarten keine Meinung (nur meine eigene "interne"), da ich weder spiele noch HD-TV jetzt und in Zukunft schauen werde.

mir hat ein Profi gsagt,ein 750 er ist auf alle Fälle besser wenn ich auf die 260 GTX steige.
Siehe meine Antwort oben - einem "Profi" glauben ... Glaube versetzt Berge und Geldbeträge!


rill
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Herman4 „nun ich habe ja 3 x 250 er Seagate, 7200 er Platten die sind eh gut aber ich...“
Optionen

Wie war das nochmal mit dem Geld für die Bedürftigen spenden? ;-)
(vgl. Monaco-Thread)

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Borlander „Wie war das nochmal mit dem Geld für die Bedürftigen spenden? - vgl....“
Optionen

xD

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Herman4 MadHatter „xD“
Optionen

1 x 150 - 10.000 Umdrehungen für C
1 x 750
1 x 750 je schnelle, seagate

Netzteil, chieftech - 750 mhz

1 Monitor, 24 ", Eizo, ein sehr guter

die 250 er Platten sind dann für Wechselplatten geeignet
1 x 260 er GTX Platte

6 x 250 ist nicht so gut, stimmt
vielleicht mache ich das
anderes motherboard nicht
bei XP kann ich nicht mehr als 3 Gig Rams einbauen

Vista will ich net
bringt mir nix


bei Antwort benachrichtigen