PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

CPU-Kühlerlüfter vs. Gehäuselüfter

nelson05 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,

ich hab ein altes Sockel A System (AthlonXP 2400 boxed) und möchte mir zwecks Geräuschdezimierung einen neuen CPU-Lüfter anschaffen. Muss ich dazu auch den Kühlkörper erneuern oder genügt es einfach einen neuen Gehäuselüfter statt des AMD-Fabrikats draufzuschrauben?

Danke im Voraus

bei Antwort benachrichtigen
OWausK nelson05 „CPU-Kühlerlüfter vs. Gehäuselüfter“
Optionen

Hallo,

Lüfter ist nicht gleich Lüfter: Die Teile haben unterschiedliche Massenströme > 20,40,60...100 m³/h.
Musst du dir mal verschieden Lüfter (Datenblätter) angucken...
Wenn du jetzt einen neuen leisen Lüfter mit kleinem Massenstrom nimmst, ist der zwar schön leise, transportiert dir aber nicht die Wärme ab > die CPU wird zu heiss!
Du brauchst also einen Lüfter, der den selben Massenstrom liefert, wie dein jetziger. Der hat ??? keine Ahnung.
Da kannst du nur nach der Dehzahl gehen und der neue muss bei gleicher Geometrie genauso schnell drehen > ist also u.U. genau so laut.

Fazit: Vergiss es!


Kauf dir nen guten günstigen leisen Kühler, z.B. Arctic Cooling Copperlite 3 20db(A) 15,- EUR oder Zalman CNPS7000B-AlCu 18db(A) 20,- EUR.

Bedenke, dass der Schalldruck db(A) ein logarithmisches System ist: 3 db(A) mehr = doppelt so laut. Oder 18 + 18 = 21.

Nicht die Probleme die wir haben belasten uns, sondern die Gedanken, die wir uns darüber machen!
bei Antwort benachrichtigen
siggi12 OWausK „Jein...“
Optionen

Jo bei nem Intel würd ich sagen versuch es aber die alten Athlons waren halt ziemlich kitzelig.

Den hat ich auch mal drauf:

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=30740&tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-K%FChler

Und du weisst das es passt.


MfG

siggi

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
olliver1977 OWausK „Jein...“
Optionen
Kauf dir nen guten günstigen leisen Kühler, z.B. Arctic Cooling Copperlite 3 20db(A) 15,- EUR
den gibts bei KM Elektronik für 10€. Allerdings ist bei manchen Brettern die Montage etwas umständlicher. Bei mir musste ich das Brett dafür ausbauen und trotzdem war es noch eine Quälerei ihn Plan aufzusetzen. Aber die Mühe hat sich gelohnt, unter last ist die CPU jetzt etwa 10-15° Kühler laut Everest Home. CPU ist nen Athlon XP 2800+, das Brett nen ASROCK K7VT4A PRO.
Zu meinem Bedauern stell ich fest, dass du nichts hinterlässt. Und was du sagst,ist nutzlos wie die Hoden vom Papst
bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash olliver1977 „ den gibts bei KM Elektronik für 10€. Allerdings ist bei manchen Brettern die...“
Optionen

Also bei dem Standart Athlon Kühler, den ich besaß (Xp 2600+), konnte man einfach einen neuen Lüfter draufbauen.
Theoretisch könnte es auch viel bringen, dir einfach eine Lüftersteuerung (Falls nicht auf deinem Board vorhanden (dreht ohne Steuerung bis zu 2500 Rpm)) wie den Zalman FanMate Pro für 2€, dazwischen zuschalten und so die Drehzahl von 2500 auf 1200 oder 800 zu reduzieren.
Normalerweise sollte das noch ausreichen (Musst halt mal rumtesten mit verschiedenen Spannungen/RPM´s auf Temperaturen achten).
Es gibt auch, für unterer ein Euro, Adapter, die die Spannung und somit die Rpm reduzieren
Allerdings, würde ich die Investition der 2€, für nen Fanmate, nicht scheuen ^^

Mfg

JMF

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen
nelson05 Nachtrag zu: „CPU-Kühlerlüfter vs. Gehäuselüfter“
Optionen

Danke für die hilfreichen Antworten, hab mir gleich einen Cooper Lite 3 um 8,90€ bestellt:D

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 nelson05 „Danke für die hilfreichen Antworten, hab mir gleich einen Cooper Lite 3 um...“
Optionen
Danke für die hilfreichen Antworten, hab mir gleich einen Cooper Lite 3 um 8,90€ bestellt:D

Wenn das mal gut geht. Das Ding hatte ich auch einmal auf einem Athlon XP 2700+. Allerdings nur einen Tag lang. In dieser Preisklasse ist die Serienstreuung katastrophal und jeder zweite Lüfter brummt und eiert. Abgesehen davon ist die Kühlleistung kaum besser als beim Boxed-Kühler.

Die Athlon XP sind schon kleine Hitzköpfe und ohne einen Kühler mit Heatpipe nicht kühl und gleichzeitig leise zu betreiben. Gute Kühler für Sockel A-Boards sind z.B. der Thermalright SI-97 oder der Scythe Katana. Die sind relativ leicht und müssen nicht mit dem Board verschraubt werden. Außerdem ist die Kühlleistung der Heatpipe-Kühler so gut, dass der Lüfter schön leise per Lüftersteuerung mit halber Voltzahl betrieben werden kann. Allerdings sind Sockel A Kühler Auslaufmodelle und die richtig guten Exemplare nur noch schwer zu bekommen.
Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
siggi12 charlie62 „ Wenn das mal gut geht. Das Ding hatte ich auch einmal auf einem Athlon XP 2700...“
Optionen

Also ich hatte den Kühler auch mal den gibts schon seit Urzeiten der lief Problemlos mit nem Athlon 1400 und das war glaub ich das grösste Sockel A Heizwerk.

Ohne OC reicht der Kühler dicke.

MfG


siggi

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
OWausK siggi12 „Also ich hatte den Kühler auch mal den gibts schon seit Urzeiten der lief...“
Optionen

Ich hatte den auch - kostet bei meinem Händler noch 14,90 - war früher teurer.

Das Teil ist für den heutigen Preis ein Schnapp und kühlt sehr gut.


Gegen Heatpipe-Kühler spricht ganz klar das Gewicht! Hängt schwer am Sockel...

Nicht die Probleme die wir haben belasten uns, sondern die Gedanken, die wir uns darüber machen!
bei Antwort benachrichtigen
charlie62 OWausK „Arctic Cooling Copperlite 3“
Optionen
Ich hatte den auch - kostet bei meinem Händler noch 14,90 - war früher teurer.

War schon immer ein Billigteil:

http://geizhals.at/deutschland/?phist=135278&age=2000

Gegen Heatpipe-Kühler spricht ganz klar das Gewicht! Hängt schwer am Sockel...

Die von mir genannten Heatpipe-Kühler wiegen um die 300 gr. - soviel wie der AC-Kühler.
Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
olliver1977 charlie62 „ Wenn das mal gut geht. Das Ding hatte ich auch einmal auf einem Athlon XP 2700...“
Optionen
Wenn das mal gut geht. Das Ding hatte ich auch einmal auf einem Athlon XP 2700+. Allerdings nur einen Tag lang. In dieser Preisklasse ist die Serienstreuung katastrophal und jeder zweite Lüfter brummt und eiert. Abgesehen davon ist die Kühlleistung kaum besser als beim Boxed-Kühler.
Also das kann ich so nicht stehen lassen. Bei mir ist der Copper sehr leise und die Kühlleistung unter last excellent. Wenn der Kühler nicht richtig auf der CPU aufsitzt kann er die Wärme auch nicht richtig ableiten (das soll jetzt keine unterstellung sein).
Was mich bei Heatpipe Kühlern neben dem Gewicht stört ist die enorme Bauhöhe die durch den verschobenem Schwerpunkt mächtig am Sockel zerrt.
gruß Olli
Zu meinem Bedauern stell ich fest, dass du nichts hinterlässt. Und was du sagst,ist nutzlos wie die Hoden vom Papst
bei Antwort benachrichtigen