PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Brauche eure Meinung zu neuem System

David Starsky / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich will meinen PIII 1,1GHz durch ein neues System ersetzen.

Was haltet Ihr von volgenden Komponenten?

- AMD Phenom x4 9750 (bietet von allen Phenoms die meisten MHz fürs geld)
- Asus M3A32-MVP Deluxe
- 4x 2GB ddr2-800 Markenram
- Asus EAH3650 silent magic/htdp (bin kein gamer, will aber 2 tfts)
- Seagate ST3250410AS 250GB (soll sehr schnell sein)
- Samsung HD753LJ 750GB
- 2x Brenner LG GH20LS10

Gehäuse und NT habe ich schon.

Das System wird unter Linux laufen.

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg David Starsky „Brauche eure Meinung zu neuem System“
Optionen

Das sollte schon passen.
Die Seagate-Platte werkelt bei mir auch und ich bin zufrieden damit. Hinsichtlich des Chipsatzes ist es oft so eine Sache, aber wie hier http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=956#=6 zu lesen ist, kommt es mit Kernel 2.6.21 und größer zu keinen Problemen mit dem 790FX. Inzwischen stehen viele aktualisierte Distributionen bei 2.6.24.

Schöner "Rennwagen".

Mit der Grafikkarte ist es evtl nicht ganz so einfach. Opensource ist noch nicht so weit und die Closed Source Treiber von AMD kranken mal wieder an dem Thema X-Server Neustart kackt ab, Sitzungs- /Userwechsel klappt nicht etc.etc. Also Dinge die bei älteren Gafikchipsätzen inzwischen auch closed source klappen sind mit den 3xxx Chipsätzen wieder fröhlich auferstanden. Aber einmal starten und dann laufen lassen, geht schon.



Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
David Starsky cbuddeweg „Brauche eure Meinung zu neuem System“
Optionen

Habe jetzt auch ein P5E-WS-Pro in Betracht gezogen. Stimmt es, dass dieses board nur einen pcie-1x port hat und die 16x ports nicht mit 1x karten bestückt werden können?

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter David Starsky „Habe jetzt auch ein P5E-WS-Pro in Betracht gezogen. Stimmt es, dass dieses board...“
Optionen

Öhm, das ist ein S775-Brett. Macht sicher Spaß, den Phenom da reinzuprügeln ;-)

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
David Starsky MadHatter „Öhm, das ist ein S775-Brett. Macht sicher Spaß, den Phenom da reinzuprügeln - “
Optionen

Das weiß ich, deshalb würde ich ja auch einen Intel core2quad q6700 reisetzen ;-)

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter David Starsky „Das weiß ich, deshalb würde ich ja auch einen Intel core2quad q6700 reisetzen - “
Optionen

Okay, nix für ungut, aber hier kommen hin und wieder die wildesten Fragen ;-)

@ Topic: Ja, das Brett hat nur einen "echten" x1-Port, in die beiden x16-Ports kann man aber mit Sicherheit auch x1-Karten einsetzen. Ob das aber sinnvoll ist, lasse ich mal offen.

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
ausgekotzt David Starsky „Brauche eure Meinung zu neuem System“
Optionen

passen tut das alles schon, aber bei einigen komponenten frag ich mich welchen sinn das hat...

für was ist er denn gedacht?

bei Antwort benachrichtigen
David Starsky ausgekotzt „passen tut das alles schon, aber bei einigen komponenten frag ich mich welchen...“
Optionen

welche Komponenten meinst du?

Ich will den Rechner für Internet, Office, Digital Video und virtuelle Maschinen nutzen.

@MadHatter: Im Manual steht, dass man keine 4x oder 1x Karten in die 16x Slots stecken kann, was mir aber sehr komisch erscheint.

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter David Starsky „welche Komponenten meinst du? Ich will den Rechner für Internet, Office,...“
Optionen

Okay, wenns im Handbuch steht, wird es schon stimmen. Kommt mir zwar sehr spanisch vor, wird aber wohl so sein...

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
David Starsky MadHatter „Okay, wenns im Handbuch steht, wird es schon stimmen. Kommt mir zwar sehr...“
Optionen

Wie ist das eigentlich mit dem RAM? Der q6700 hat 1066 FSB quadpumped, d.h. er läuft mit 266mhz. Das mal zwei ist 533mhz.

Heißt das, dass mir schnelleres RAM als 533er nichts bringt?

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter David Starsky „Wie ist das eigentlich mit dem RAM? Der q6700 hat 1066 FSB quadpumped, d.h. er...“
Optionen

Doch, natürlich, du musst nur den entsprechenden Teiler wählen, bei DDR2-1066 wäre das also 1:2.

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Sje2006_no2 David Starsky „Brauche eure Meinung zu neuem System“
Optionen

du wirst auch ein neues Netzteil brauchen, dein altes wird zu Schwach sein und es wird wohl kaum alle erforderlichen Stecker für aktuelle Hardware haben.

Nur die harten kommen in den Garten. Mein Hauptrechner: http://www.sysprofile.de/id24669
bei Antwort benachrichtigen
David Starsky Sje2006_no2 „du wirst auch ein neues Netzteil brauchen, dein altes wird zu Schwach sein und...“
Optionen

Netzteil mit 420 Watt habe ich. Das reicht. Ich brauche halt Stromadapter für sata aber ich will das Netzteil behalten, da es ein teures Geräuschgedämmtes ist.

bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 David Starsky „Netzteil mit 420 Watt habe ich. Das reicht. Ich brauche halt Stromadapter für...“
Optionen

Die Frage ist, ob dein Netzteil für die derzeitigen Standarts überhaupt noch geeignet ist bzw. sicher, dass es solche Adapter überhaupt gibt?

Board: Wieso gerade das? Die meisten hier suchen sich als allererstes eins der teuersten Asusboards heraus, ohn wirklich zu wissen warum...
Bereits für 90€ gibt es seitens Asus/Gigabyte qualitative Produkte, zumal der X38-Chipsatz, der maximale FSB und die zwei PCIe-Slots ein wenig überdimensioniert sind...

RAM: Sicher, dass du 2x4GB (=8GB) brauchst? Selbst 4GB sind derzeit kein großer Leistungsgewinn gegenüber 2GB, zumal du für 800MHz auch nicht den X38 brauchst...

HDD: Western Digital wirbt mit seiner "Raptor" als schnellste HDD, vielleicht wäre das ja etwas für dich
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hde7s&asuch=raptor

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
David Starsky Tommy22 „Die Frage ist, ob dein Netzteil für die derzeitigen Standarts überhaupt noch...“
Optionen

diese adapter gibt es.

Board: ich will halt was gescheites. Hab hier noch ein P3B-F mit 440BX Chipsatz im Einsatz und die 100 € mehrkosten für ein gutes Board zahle ich gerne. Zumal der x38 von linux voll unterstützt wird. Aber welchen anderen Chipsatz würdest du mir denn empfehlen?

RAM: Habe hier ein mischmasch von drei versch. SD-RAM Modulen. Das will ich bei meinem neuen Rechner vermeiden. Also knalle ich mir bei den Preisen gleich den maximalen Speicher rein. So ist gewährleistet, dass es lauter gleiche Module sind.

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter David Starsky „diese adapter gibt es. Board: ich will halt was gescheites. Hab hier noch ein...“
Optionen

Naja, das ist heutzutage etwas anderes. Das Gigabyte P35-DS3 wird hier hoch gelobt, habe selbst so eines im Einsatz. Ansonsten fällt mir noch das Asus P5K und das MSI P35 Neo2 ein, alles tolle Bretter, die eigentlich alles bieten was man braucht und den Geldbeutel dabei nicht allzu sehr belasten. Ein Brett für 200 Euronen ist eigentlich immer zuviel des Guten, ausgenommen, man braucht unbedingt die speziellen Features.

Der P35-Chipsatz ist eigentlich immer noch Top, es gibt eigentlich keinen vernünftigen Grund, auf die neuen X-Chipsätze zu setzen.

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
David Starsky MadHatter „Naja, das ist heutzutage etwas anderes. Das Gigabyte P35-DS3 wird hier hoch...“
Optionen

ja, das p5k premium mit wifi gefällt mir auch sehr gut.

Nur: kann das jetzt pcie-2.0 oder nicht? Finde nur sich wiedersprechende angaben.

bei Antwort benachrichtigen
David Starsky Nachtrag zu: „ja, das p5k premium mit wifi gefällt mir auch sehr gut. Nur: kann das jetzt...“
Optionen

Habe gerade gelesen, dass das P5K Premium massive Probleme mit sataII Hdds haben soll.

bei Antwort benachrichtigen
David Starsky Nachtrag zu: „Habe gerade gelesen, dass das P5K Premium massive Probleme mit sataII Hdds haben...“
Optionen

was haltet ihr vom GigaByte GA-EX38-DS4 oder Abit IX38-QuadGT

bei Antwort benachrichtigen
David Starsky Nachtrag zu: „was haltet ihr vom GigaByte GA-EX38-DS4 oder Abit IX38-QuadGT“
Optionen

Also die Gigabyte Boards mit x38 unterstützen kein eSATA.

Ich glaube, ich kehre wieder zum amd board mit phenom zurück. Das hat alles was ich will.

bei Antwort benachrichtigen