PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

Brauche Beratung für einen Big Tower

Genma / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leute :D ich hoffe ich bin im richtigen Forum!

Ich möchte mir einen neuen Big Tower kaufen und hab auch ein paar Vorstellungen, die da wären:

- Sollte sehr breit sein
- Muss USB und Kopfhörer/Mikrofon Anschlüsse ganz oben haben
- Einschaltknopf sollte auch weit oben sein
- Sollte einen leichten Einbau von Komponenten (auch für mich als Laien) ermöglichen
- Sollte relativ günstig sein

Soetwas wie einen perfekten Luftstrom oder dass man gut transportieren kann oder ein tolles Aussehen und so brauche ich nicht. Nur einen soliden ArbeitsPC-Big Tower.
Leider erschlägt mich das Angebot etwas. Was mir aber gut gefällt ist der Stacker von Cooler Master. (http://www.alternate.de/html/product/Gehaeuse_Big_Tower/Cooler_Master/Stacker_STC-T01/72664/?tn=HARDWARE&l1=Gehäuse&l2=Big+Tower)
Was haltet ihr von dem? Habt ihr bessere Vorschläge?

Danke schonmal x)
Mit vielen Grüßen,
Ranmaaa

bei Antwort benachrichtigen
rill Genma „Brauche Beratung für einen Big Tower“
Optionen

Alle genannten Argumente sprechen eigentlich nicht für einen Big Tower! Warum soll ein PC-Gehäuse sehr breit sein??

Argumente für einen Big Tower wären:

  • Ich will sehr viele optische Laufwerke (mehr als 4) und sehr viele Festplatten (mehr als 5/6 Stück) einbauen.

  • Ich will sehr viele optische Laufwerke einbauen und die unteren Laufwerke sollen nicht mit dem Motherboard kollidieren ... dies war/ist eigentlich nur bei älteren optischen Laufwerken ein Thema - aktuelle Laufwerke haben eine deutlich kürzere Einbautiefe.

  • Ich will eine Wasserkühlung einbauen.

  • Das Gehäuse soll aus Gründen der Zugänglichkeit der optischen Laufwerke und Bedienelemente sehr hoch sein ... auch ein Midi-Gehäuse (der Gehäusetyp mit der mit großem Abstand höchsten Auswahl) könnte man mit einem Regalbrett und Winkeln bzw. Füßen entsprechend hochsetzen.

  • Sonderanforderungen wie Einbaumöglichkeit für 2 (redundante) Netzteile lasse ich mal weg.

Einzig Zugänglichkeit der optischen Laufwerke/Bedienelemente klingt in Deiner Frage als Anforderung an. Bedienelemente/Anschlüsse oben schränkt nach erster Recherche die Auswahl bei allen Gehäusetypen (Midi ünd Big Tower) dramatisch ein ... mich würde eine Begründung dafür interessieren.

Neben dem von Dir genannten Gehäuse habe ich eigentlich nur dieses gefunden: Inter-Tech CM-35 Velvation. Einige sehr wenige Gehäuse im 200,-€ Preissegment und darüber habe ich mal weggelassen. Die Gehäuse von Thermaltake haben zwar auch oft Bedienelemente/Anschlüsse oben, sehen nach meinem Geschmack aber absolut lächerlich und völlig inakzeptabel aus.

Sollte einen leichten Einbau von Komponenten (auch für mich als Laien) ermöglichen

Wenn Du damit irgendwelche schraubenlose Einbaumöglichkeiten meinst ... dieser Schienen-, Rast-, Snap-In- und Was-weiß-ich-für-Kram ist nach meiner Erfahrung der größte Mist und völlig unnütz. Solide Schraubenbefestigung ist in jedem Falle vorzuziehen und sorgt z. B. bei Laufwerken auch für die nicht unerhebliche Wärmeableitung in die metallischen Laufwerkskäfige.

Sollte relativ günstig sein

Spricht schon mal gegen Big Tower, die durch die Bank deutlich teurer als Midi-Gehäuse sind.

Eines der wichtigsten Entscheidungskriterien ist für mich ist die Einbaumöglichkeit von 120mm Gehäuselüftern vorn und hinten. 120er Lüfter haben gegenüber 80mm Lüftern einen etwa 2,5-fach höheren Luftstrom ... entsprechend besser ist die Kühlung/Belüftung bzw. entsprechend niedriger/leiser kann die Drehzahl eines 120mm Lüfters sein!


rill
bei Antwort benachrichtigen
Borlander rill „Da ist Beratung sehr schwer ...“
Optionen

Warum das Teil so breit sein soll habe ich mich auch gefragt. Zumal die 22cm des Stackers nicht so wahnsinnig breit sind. Die meisten Gehäuse sind so 20+/-2cm breit. Wirklich breite Gehäuse sind eher die Ausnahme und meist im Serverbereich angesiedelt. Mit entsprechenden Preisen...

Wenn Du damit irgendwelche schraubenlose Einbaumöglichkeiten meinst ... dieser Schienen-, Rast-, Snap-In- und Was-weiß-ich-für-Kram ist nach meiner Erfahrung der größte Mist und völlig unnütz.
FullACK.
Wenn man dann ein Laufwerk einbauen will hat man entweder gerade eins erwischt was nicht in die Schienen passt, oder die Schienen unauffindbar verlegt. 4 Schrauben rein drehen ist da deutlich flexibler und sollte niemanden der schon mal einen Schraubendreher bedient hat überfordern.

Gruß
bor

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Borlander „Warum das Teil so breit sein soll habe ich mich auch gefragt. Zumal die 22cm des...“
Optionen
> Wenn Du damit irgendwelche schraubenlose Einbaumöglichkeiten meinst...
> dieser Schienen-, Rast-, Snap-In- und Was-weiß-ich-für-Kram ist
> nach meiner Erfahrung der größte Mist und völlig unnütz.


Das kann ich nun überhaupt nicht bestätigen. Wenn ich meine Schienen verlegt habe, ist das wohl eher Schuld meiner eigenen Unorganisiertheit als die des Herstellers. Am einfachsten ist doch, wenn ich ein neues Laufwerk einbaue, einfach die Schienen vom alten zu nehmen.

Die Einbaubreite ist auf 5,25 Zoll genormt, was soll denn da nicht passen können? Bei meinem Chieftec CS 601 (Midi-Tower, die Big Tower hatten aber das gleiche Prinzip) hat immer alles gepasst wie angegossen, und ich hatte diverse Laufwerke im Einsatz.

Deswegen auch noch einmal die Rückfrage an den Threadstarter, wofür genau die zusätzliche Breite benötigt wird.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
|dukat| Olaf19 „ Wenn Du damit irgendwelche schraubenlose Einbaumöglichkeiten meinst... dieser...“
Optionen

Das vom Threadstarter vorgeschlagene und verlinkte Gehäuse ist schon recht solide. Wenn jeder, der ein Gehäuse sucht, sich für ein solches Premiummodell entscheiden würde, gäbs nicht so viele Hardwaredefekte.
Leztlich ist hier also die Frage des Modells schon hinter die Frage des Designs zurückgetreten, es geht weniger um die Funktionalität, denn in der Preisklasse um 100€ gibts fast überall gute Qualität. Solltest Du Dich noch umentscheiden, achte einfach auf die Möglichkeit 120mm Lüfter verbauen zu können. Ansonsten kannst Du bei diesem Gehäuse problemlos zugreifen. Beachte aber, dass das Gewicht mit 15 Kilogramm extrem hoch ist. Das Gerät sollte also absolut stationär eingesetzt werden.

http://img.tomshardware.com/de/2005/11/22/zukunftssicher_atx_gehaeuse_mit_optionalen_btx_upgrade/stacker-inside.jpg

bei Antwort benachrichtigen