PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

2 neue Netzteile surren (Be Qiet, Enermax)!

Waldo311 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi, kann eigentlich auch der PC schuld sein, wenn ein Netzteil surrt? Hatte gerade meinem (Wohnzimmer-)Surf-PC ein neues Be Quiet Straight Power 350W ATX 2.2 spendiert, das ja leise sein soll. Selbst bei Idle war aber so ein nervender Surr-Ton zu hören. Schwer zu lokalisieren, klang, als ob der Ton von der Festplatte kommt. Also Festplatte abgehängt und nur mit Knoppix-CD gestartet, aber der Ton blieb. Also zurück mit dem NT zum Händler, Garantierücknahme.
2. Versuch: Enermax Liberty 400W ATX 2.2 - Gleiches Problem, aber Surren lästiger, weil etwas lauter und die Frequenz gelegentlich "wackelt".

Hab ich also nur Pech gehabt, oder liegts an meinem PC?

-beide Netzteile arbeiten mit leisen 120mm-Lüftern. Den Störton würde ich eher einem Trafo zuordnen (erinnert mich auch an minderwertige, dimmbare Halogen-Stehleuchten), das Lager des Lüfters würde ich als Fehlerquelle ausschließen.
Wer weiß Rat? Soll ich noch ein leises NT probieren? Welches?

Hardware:
Big Tower
Asus TUSL 2C
PIII/1000 Ghz mit Spire WhisperRockIV-Kühler und AC 80mm-Lüfter
Samsung SV 0802N (5400 RPM)
passiv gekühlte ATI Grafikkarte

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Waldo311 „2 neue Netzteile surren (Be Qiet, Enermax)!“
Optionen

Be Quiet 400 + 450W sind definitiv sehr leise.

Sind zwar in jeder Weise Overkill für die Kiste (250W reichen da dicke), würde Ich da aber nehmen.

bei Antwort benachrichtigen
Waldo311 Alpha13 „Be Quiet 400 450W sind definitiv sehr leise. Sind zwar in jeder Weise Overkill...“
Optionen

ähem, warum sollen stärkere NT der gleichen Serie leiser sein als schwächere?

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Waldo311 „ähem, warum sollen stärkere NT der gleichen Serie leiser sein als schwächere?“
Optionen

Beim Be Quiet 400 + 450W spreche Ich aus eigener Erfahrung.

Die sind beide sehr leise und da gibts kein surren.

Sonst:
http://geizhals.at/deutschland/a187877.html

gut und da gibts absolut keinen Ton.

Außerdem sparst du mit dem Fortron nicht wenig Strom!

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 Alpha13 „Beim Be Quiet 400 450W spreche Ich aus eigener Erfahrung. Die sind beide sehr...“
Optionen

Die Spannungswandler auf deinem Mainbord ?


MfG


siggi

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
Waldo311 siggi12 „Die Spannungswandler auf deinem Mainbord ? MfG siggi“
Optionen

Klingt einleuchtend. Wie könnte ich das checken - mit Multimeter?

bei Antwort benachrichtigen
Waldo311 Nachtrag zu: „Klingt einleuchtend. Wie könnte ich das checken - mit Multimeter?“
Optionen

Andererseits: Das Vorgänger-NT (JNC 350W) war trotz 8cm-Lüfter leise, hatte jedenfalls kein Surren. Ausgetauscht habe ich es, weil einige bedenkliche Zustände in letzter Zeit aufgetreten waren:
- einmal fror der Bildschirm ein, Mausbewegung nicht möglich, bei Reset Alarmton vom Lautsprecher
- MBM lieferte öfters schwankende Spannungswerte, die jenseits der 5 bzw. 10-Prozent-Toleranz lagen---
- DHCP klappte nicht mehr

Alle diese Probleme wurden durch den Netzteilwechsel schlagartig behoben. Neu und störend ist halt das Surren...

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 Waldo311 „Andererseits: Das Vorgänger-NT JNC 350W war trotz 8cm-Lüfter leise, hatte...“
Optionen

Tja testen kann man das mit Messungen schlecht allerdings glaube ich nicht das zwei Markennetzteile kaputt sind.

Vieleicht ist bei denen einfach die Spannung von anfang an etwas höher und die Spannungswandler laufen weiter aus ihrer Spezifikation als mit dem alten NT weiss der Geier ;-) !?


MfG

siggi

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
outsidaz siggi12 „Tja testen kann man das mit Messungen schlecht allerdings glaube ich nicht das...“
Optionen

Möchte nur mal so meinen Senf dazugeben.

Das surren kann von den Netzteilen kommen, muß aber nicht. Meine Erfahrungen mit dem BeQuiet 550W Netzteil sind so das ich vom Netzteil her gar nix höre was störend wäre.

Die Ursachen für deine Geräausche können von mehreren Teilen im PC verursacht werden, da er schon mit dem alten Netzteil nicht mehr so sauber gelaufen ist. Sehen die Kondensatoren auf dem Mainboard noch gut aus oder "blähen" die sich eventuell schon leicht auf, dies erkennst du am Kreuz die müssen eigentlich glatt oder leicht nach innen fallen, sind diese schon halbrund dann sind diese nicht mehr so der Hit da die auch für die SPannungsstabilität zuständig sind und es kann dann daran liegen. Läuft dein Prozessorlüfter jetzt mit höherer Laufleistung da er vorher eventuell nicht mit derselben Drezahl gelaufen ist.

In deinem Fall würde ich mehr darauf tippen das es an den älteren Komponenten im PC liegt, also nicht an den Netzteilen. Das herauszufinden ist aber ehrlich gesagt ohne passendem Ersatzteillager schwer herauszufinden, da es erfordert das du mal ein bißchen die bestehende Hardware stück für stück tauschst.

Eventuell würde es auch helfen wenn du alle Lüfter mal gründlich reinigst und vom Staub entfernst, ich hatte mal ein komisches Quietschen, so als wenn eine schlecht geölte Tür aufgehen würde, als ich dann mit Preßluft den Prozessorlüfter ausgeblasen habe war das Geräusch weg.

Mfg
Outsidaz1

bei Antwort benachrichtigen