man am USB-Port + und - Pol vertauscht mit den geräten die angeschlossen werden?
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge
Im Prinzip gibt es + und - Pol doppelt bei einem USB-Port ... einmal für die Datenleitungen (+Data/-Data) und einmal für die Versorgungsspannung (+VCC/GND), siehe hier. In beiden Fällen macht eine Verpolung keinen Sinn bzw. kann zur Zerstörung von Komponenten führen. Besonders im Fall der Verpolung der Versorgungsspannung wird vermutlich das angeschlossene USB-Gerät defekt gehen; weiterhin besteht die Gefahr der Beschädigung des Motherboards (meist sind selbst rückstellende USB-Sicherungen vorhandenen, es soll aber auch "Einweg"-USB-Sicherungen geben - dann MoBo praktisch nicht zu reparieren).
Ich verstehe den Sinn Deiner Frage nicht ... wenn man fertig konfektionierte USB-Kabel verwendet, ist die Gefahr einer Verpolung gegen Null. Ein verpoltes Stecken ist durch mechanische Kodierung der USB-Stecker ebenfalls praktisch ausgeschlossen.
rill
hat mich nur mal interressiert weil ich meinen neuen usb stick an nen anderen pc angeschlossen hab und futsch war er und ausserdem knallheiß. könnte das die ursache sein oder war der stick einfach n sch***?
Dann war der USB-Stick vermutlich defekt bzw. ist im Moment des Ansteckens defekt gegangen. In solchen oder ähnlichen Fällen kann man froh sein, wenn das Motherboard keinen Schaden genommen hat. Eine mögliche Ursache für Defekte von elektronischen Komponenten könnte elektrostatische Aufladung bzw. ein zu großer Potentialunterschied von Geräten sein, die gerate zusammengesteckt werden. Es wird zwar versucht, durch diverse Schutzmaßnahmen zu verhindern - manchmal kann es aber doch zu Defekten führen.
Wurde der Stick eventuell über ein Verlängerungskabel angeschlossen? Manche USB-Kabel (besonders solche mit LED im Stecker -> völlig sinnlos!) sind so mies in der Qualität, so daß sie Kurzschlüsse verursachen können.
rill
ne es war direkt in der front vom gehäuse
>> Ich verstehe den Sinn Deiner Frage nicht >>
so, wie gefragt wurde, ich auch nicht.
Aber man könnte sich zB vorstellen, daß es um interne "Ver-"polung geht. Es gibt ja durchaus etliches, was intern an einen
USB-Pfosten aufs Mobo verkabelt werden muss (Front-USB, card-reader etc). Und sinnigerweise gibts da leider viele von, wo die Steck-pins einzeln sind ohne festen Block mit Aufsteckschutz. Also derer meist 9 Stück, die einzeln und richtig draufgefrimelt werden müssen/sollen.
Aber das ist die crux: Antworten auf Fragen, wie sie gemeint sein KÖNNTEN sind immer etwas schwerer. ;-)
es qualmt......
Gruß
luttyy
ok die frage war wohl nicht so das beste aber konnte man nicht den sinn aus meiner antwort rauslesen?
Wenn bei den Datenleitungen + und - vertauscht werden, geht kein High-Speed-Modus mehr (c't 1/07 S.94).
Ansonsten mußte ich meine vier spartanisch beschrifteten Pins pro Kabel (je eins pro Front-USB-Port) auch selber aufstecken. Hier ist dreimal hinschauen - auch ins Handbuch - nur zu empfehlen und danach jeden Port mit 'ner billigen Maus etc. testen!