PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Stromversorgung ausreichend?

Nickeline / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Tach alle zusammen,
ich wollte mal wissen, ob das mit dem Netzteil so gutgehen kann.

Gehäuse: Mini Desktop mit Papst-Lüfter 612F/2
Netzteil: Fortron Source 250W mit 12-cm-Lüfter
Board: Asus A7V8X-X (Sockel A)
CPU: zur Zeit ein AMD Thunderbird 900 MHz,
später evtl. ein AMD Athlon XP 2800+
Lüfter: Titan TTC-D9TB/Cu35/R1
Speicher: 512 MB DDR PC3200
Grafik: ATI Radeon 9200SE (mit passiver Kühlung)
Festplatte: Samsung SP2514N
DVD-Brenner: NEC ND3500AG
sonstiges: eingebauter USB Card Reader

Wie sieht es aus, wenn ich irgenwann z.B. eine Radeon 9600Pro verbauen will? Den 2800er würde ich dann wohl etwas runtertakten.

Was haltet ihr davon?
fragt eure wißbegierige Nickeline

Der PC ist superleise

Satiren, die der Zensor versteht, werden zu Recht verboten (Karl Kraus)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Nickeline „Stromversorgung ausreichend?“
Optionen

Mit dem größeren Athlon und der größeren Grafikkarte bist Du sicher über 250 Watt und kritisch ist es, dass die Leistung wohl vorwiegend dann auf 12 Volt gezogen wird. Leider weiß ich nicht, ab wann AMD auf 12 Volt-CPU-Speisung umgeschwenkt ist. Wieviel Ampere wird Dein Netzteil denn auf 12 Volt bereitstellen können?

Es gilt Power = Spannung x Stromstärke bzw. Stromstärke = Power/Spannung. Festplatten brauchen beim Computerstart 3 Ampere Anlaufstrom. Für mich sieht das eher nach einem Enermax 350 Watt aus. Enermax verteilt die Leistung nach Bedarf besonders flexibel auf die verschiedenen Stromschienen.

Die Frage ist aber, ob ein leistungsfähiger PC in ein Mini-Gehäuse passt?? Mit beschränkter Leistung - Dein Einstieg - ist alles ok.

Problematisch sind die geregelten Lüfter der Netzteile. Sie machen einen zusätzlichen Gehäuselüfter erforderlich.

Die 9600 Pro wird wohl unter Volllast gut 40 Watt brauchen.

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler Nickeline „Stromversorgung ausreichend?“
Optionen

Hallo.

Die CPU braucht ein bisserl was (Athlon XP 2600+, Barton, 1.65 V, 68.3 W), aber die 9600 pro hat nur knapp 20 Watt (http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/ati-powercons_10.html) und dann bleiben theoretisch noch 150 Watt für den Rest. Also wenn das NT einigermaßen gut ist, dann läuft das System. Ich würde mir da erst ein neues zulegen, falls es wirklich Probleme gibt.

Außerdem würd ich den Barton undervolten. Viele laufen auch auf 1,5 V oder sogar weniger stabil, das senkt die Verlustleistung gewalltig.

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich cpuquäler „Hallo. Die CPU braucht ein bisserl was Athlon XP 2600 , Barton, 1.65 V, 68.3 W ,...“
Optionen

Na dann könnte es mit 250 Watt-Netzteil gehen.

bei Antwort benachrichtigen
Nickeline Tilo Nachdenklich „Na dann könnte es mit 250 Watt-Netzteil gehen.“
Optionen

Im Augenblick habe ich ein 400W-Enermax drin, das mir dort aus thermischen Gründen überhaupt nicht gefällt. Der hintere Lüfter ist dort ziemlich nutzlos, da er durch das Gehäuse behindert wird. Deswegen muß es in jedem Fall ein Netzteil mit einem Lüfter oben oder unten sein, je nachdem, wie man es einbaut.

Mit der Spannung möchte ich sowieso etwas nach unten gehen, dann habe ich auch noch Reservrn. Der Leistungsunterschied wird m.E. nicht so ins Gewicht fallen, wenn man mehr braucht, dann nimmt man gleich einen fetteren Rechner. Für QUake 3 Arena und Return to Castle Wolfenstein jedenfalls reicht es in jedem Fall. Das einzige, was mir etwas Sorge machte, war der Brenner, aber soviel zieht der ja auch nicht.

Mein Internet-PC (Asus P2B, P2 333 MHz, Matrox MGA-G200A) kommt übrigens locker mit einem 146 W-Netzteil aus.

Vielen Dank jedenfalls für deine Antwort.

Gruß NiNe

Satiren, die der Zensor versteht, werden zu Recht verboten (Karl Kraus)
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Nickeline „Im Augenblick habe ich ein 400W-Enermax drin, das mir dort aus thermischen...“
Optionen

Das Netzteil sollte ausreichen , ein Bekannter hat einen Sempron 2200+ und ein ähnliches Fortron drin.
Es ist kaum zu hören -- muß wohl nur wenig arbeiten. Gut , es ist nur eine passive Nvidiakarte drin aber
soo groß ist der Leistungsverbrauch von 9200SE + xp 2800+ nun auch nicht.
Die Angaben bei Cpu`s bezihen sich wohl auf die maximal abgegebene Verlustleistung.

bei Antwort benachrichtigen