PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.611 Beiträge

Standard-ATX in Mini-Gehäuse, mit diesen Gehäusen machbar?

chris22 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

auch ich will mir ein kleines aber feines System bauen, da mir diese viel zu großen Standard-Gehäuse noch nie gefallen haben. Ich will aber Standard-ATX Komponenten verbauen, also Board, Netzteil, Grafik usw. und das Gehäuse soll jetzt auch kein gebürstetes Alu Hightech für 150 EUR sein, maximal 40 EUR wollte ich ausgeben.

Bsp:
[url]http://cgi.ebay.de/J010-Micro-ATX-Gehaeuse-Desktop-Mini-PC-Tower-FIREWIRE_W0QQitemZ290133628506[/url]

Vom Volumen sind die nur halb so groß wie ein normales ATX Gehäuse, aber es passen eben immer noch ATX Teile rein.
Was haltet ihr von diesen Gehäusen, sind die brauchbar?
Wie geht das eigentlich mit dem Netzteil vorne und sind gravierende Temperaturprobleme zu erwarten?

MfG

bei Antwort benachrichtigen
Anonym chris22 „Standard-ATX in Mini-Gehäuse, mit diesen Gehäusen machbar?“
Optionen

Hi chriss22,

Ich persönlich halte von diesen Gehäusen nicht viel. Du gibst nicht an, welchen Verwendungszweck der fertige PC einmal haben soll. Soll er hauptsächlich zu Office-Anwendungen eingesetzt werden, dann könnte man das Gehäuse einsetzen, weil die verbaute Hardware nicht so leistungsfähig sein muß. Demzufolge ist die Wärmeentwicklung auch nicht so groß. Diese stellt nämlich in einem Gehäuse dieser Bauart ein Problem dar. Umso kleiner ein Gehäuse, je schlechter ist die Durchlüftung.

Für Hardware im High-End Bereich sind diese Gehäuse nur geeignet, wenn eine sehr gute Durchlüftung gewähreistet ist. Ein 80er Lüfter reicht da bei weitem nicht aus. Wenn letztendlich für die nötige Lüftung gesorgt ist, gibt es hier mit Sicherheit Lautstärkeprobleme, weil nur kleine Lüfter verbaut werden können. Bei der CPU, die du auch nicht angegeben hast, wird sehr wahrscheinlich nur der Boxed-Lüfter eingesetzt werden können. Für einen anderen Kühler wird's eng.

Auch mit dem Verlegen der Kabel wird es sehr problematisch werden. U.U. hift hier ein Netzteil mit Kabel-Management, aber hier gehen die Meinungen auseinander.

Ein Midi-Tower, z.B. von Sharkoon kostet auch nicht viel mehr und bietet jede Menge Platz. Meine Empfehlung geht in Richtung Midi-Tower.


mfg



Landoran
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Anonym „ Hi chriss22, Ich persönlich halte von diesen Gehäusen nicht viel. Du gibst...“
Optionen

Wobei das bei den Abmessungen schon ein Midi Tower ist, mit dem unterschied: mehr Slots/Slotblenden (halt für ein Full size ATX Mobo) und dafür das Netzteil Vorne unten. Ein Alter FSC Miditower den ich noch rumstehen habe ist auch nicht viel Größer ( 40 x 17 x 40 cm)

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
hase830 chris22 „Standard-ATX in Mini-Gehäuse, mit diesen Gehäusen machbar?“
Optionen

Hallo chris 22,
habe dieses Gehäuse seit einem Jahr mit einem AMD 4000 und einer Graka Radeon 7600 GS in Betrieb .Als Kühler habe ich einen Zahlman CNPS 7500 ALCU .Dieser ist niedrig
genug und läßt sich in der Geschwindigkeit auf den Bedarf einstellen.Hinten habe ich einen 60er Zahlman drin ist aber nicht unbedingt nötig.Ich habe den Rechner in meinen
Schreibtisch eingebaut und die Rückwand raus genommen.Die Abwärme des Netzteil wird vorn nach unten abgeführt.Bin mit der Kostruktion sehr zufrieden.
Die Graka brauche ich eigentlich nur wegen der Auflösung für meinen 22" Samsung Wide Bildschirm sonst würde auch die Onboard-Grafig reichen und die Temp.verringern.
Kann das Gehäuse bei dem Preis nur empfehlen.Die Klappen hinter denen die Laufwerke sitzen öffnen sich ohne Probleme und darunter sind die Buchsen für USB und Firewire
ebenfalls hinter einer Klappe untergebracht.
MfG hase830

bei Antwort benachrichtigen
pok69style hase830 „Hallo chris 22, habe dieses Gehäuse seit einem Jahr mit einem AMD 4000 und...“
Optionen

vergiss es ich hab es auch schon versuch, bin aber gescheitert.
da kannst dir gleich n eigenes gehäuse bauen, du wirst echt schwiegrikeiten mit den slots kriegen

www.pocket-pc.de.tl
bei Antwort benachrichtigen