PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Sehr günstigen PC bauen

Sovebämse / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen

Jemand möchte einen neuen PC, hat momentan einen Pentium 2 oder 3, relativ tief getaktet, sprich unter 1 GHz und 256MB Ram, Festplatte auch nur so 20 GB.

Preislich liegt 500 Euro schon an der harten Schmerzgrenze. Am Liebsten wär was so für 300-400 Euro. Ich hab gedacht, entweder einen AMD Sempron 1800 MHz oder einen Intel Pentium D (am niedrigsten getaktet mit HT-Technologie). Dazu 1 GB Kingston-Ram und so eine 250GB Festplatte für ca. 60 Euro. Grafikkarte hab ich keine Ahnung momentan, gibt ja so viel und weiss auch nicht, was da mit den Mainboards zum Sempron bzw. Pentium D überhaupt passt.

Was muss das Ding also können: hauptsächlich Internet, Bürokram und so. Soll aber stabil laufen. Man sollte Video- und Bildbearbeitung machen können, allerdings hab ich selber einen AMD Athlon 2,16 HGz T-Bred und da geht das auch recht gut, halt einfach etwas langsamer beim Codieren und so... aber Hauptsache man kann einigermassen damit arbeiten. Betriebssystem wäre XP. Spiele würden kaum gespielt werden... wenn, dann so Need for Speed oder andere Autorennen, ist aber auch nicht zwingend. Frage ist vor allem: soll ich eher AMD oder eher Intel nehmen? Brauch ich für Videobearbeitung unbedingt eine separate Grafikkarte (wenn ja, welche) oder reicht eine bessere Onboard-Lösung?

Ich weiss selber, dass Core 2 Duos eigentlich für ihre Leistung günstig sind, aber im Minimum komm ich da immer so auf 600-700 Euro und das ist einfach leider zu viel.

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Sovebämse „Sehr günstigen PC bauen“
Optionen

was hältst du denn von lahoo??

- AMD Athlon™ 64 4200+ X2 Prozessor AM2
- 1024MB DDR2 Corsair™ Speicher PC667
- 320GB Festplatte Samsung/WD SATA
- 16x DVD Double Layer Brenner
- 128MB NVIDIA® GeForce™ 6100
- MSI K9N6SGM-V Mainboard

489€

http://www.brunen-it-shop.de/shop/product_info.php?products_id=1950

mit einem anderen Gehäuse, Sempron 3400+ und 160GB HDD würde er 329 kosten
aber alles ohne Betriebssystem

mfg
chris



bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse chrissv2 „was hältst du denn von lahoo?? - AMD Athlon 64 4200 X2 Prozessor AM2 - 1024MB...“
Optionen

Tönt nicht schlecht... nur wohne ich in der Schweiz, muss mich hier wohl mal umsehen.

Wie gross sind denn die Unterschiede zwischen einem Sempron, einem Athlon 64 und Athlon 64 X2? Ist das überhaupt relevant? Sind Intel-Systeme nicht besser? Ich frag nur, hab da keine Erfahrungswerte.

Betriebssystem ist egal. Muss also in dem Preis nicht einbegriffen sein.

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 Sovebämse „Tönt nicht schlecht... nur wohne ich in der Schweiz, muss mich hier wohl mal...“
Optionen
Sind Intel-Systeme nicht besser?
Das ist vorwiegend eine Galubensfrage. Ich steh zu AMD wobei man momentan schon liest, das Intel schneller sein soll.
Ob man das als Anwender wirklich merkt, bezweifen ich aber...
Ausserdem ist es nur eine Frage der Zeit bis es wieder heißt, das AMD schneller ist... ist wie beim PingPong... ;-)

Den Unterschied zwischen Sempron und AMD64 (vorallem X2) wirst du hingegen durchaus merken. Grade wenn du Codieren willst...
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Aragorn75 „Sind Intel-Systeme nicht besser? Das ist vorwiegend eine Galubensfrage. Ich steh...“
Optionen

der Sempron ist ein Athlon64 lite und der X2 hat 2 CPU-Kerne

Das ist vorwiegend eine Glaubensfrage

richtig
ich bin seit dem K6-2 333Mhz dabei danach Duron,Athlon,Athlon XP und jetzt ein Sempron 64
nie Probleme gehabt

wohne ich in der Schweiz

das hört man immerwieder
ist es denn so ein Problem etwas in die Schweiz zu bekommen?


mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse chrissv2 „der Sempron ist ein Athlon64 lite und der X2 hat 2 CPU-Kerne richtig ich bin...“
Optionen

Also die Kosten für den Versand sind mir zu hoch und ausserdem, wenn man ein Problem oder einen Garantiefall hat, kann mans ja vergessen. Und wenn ich den PC für jemanden zusammenbaue, dann bin ich ja auch der Ansprechpartner bei Problemen und muss schauen, dass das wieder in Ordnung kommt.

Seh ich das richtig, wenn ich einen Sempron nehme, kann ich damit sehr wohl Videobearbeitung betreiben, nur das Rendern am Schluss funktioniert einfach langsamer als z.B. mit einem Core 2 Duo? Ich seh einfach nicht ganz ein, wo der Unterschied konkret liegt. Bei meinem Laptop: Centrino Duo 2x2.0GHz spüre ich z.B. kaum einen Unterschied beim Arbeiten verglichen mit meinem AMD Athlon XP 2700+. Mag sein, dass er schneller rendert oder so, aber beim Starten von Windows ist er z.B. sogar langsamer. Und ob man beim Rendern jetzt 2 oder 3 Stunden wartet, ist ja nun wirklich nicht so wichtig.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Sovebämse „Also die Kosten für den Versand sind mir zu hoch und ausserdem, wenn man ein...“
Optionen
Bei meinem Laptop: Centrino Duo 2x2.0GHz spüre ich z.B. kaum einen Unterschied beim Arbeiten verglichen mit meinem AMD Athlon XP 2700+. Mag sein, dass er schneller rendert oder so, aber beim Starten von Windows ist er z.B. sogar langsamer.Naja, Windows-Start ist auch schon ziemlich Plattenintensiv und Notebook-Platten langsamer als Desktop-Platten. Das könnte mit ein Grund für den langsameren Start sein...
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Borlander „Naja, Windows-Start ist auch schon ziemlich Plattenintensiv und Notebook-Platten...“
Optionen

Ist das mit den Platten wirklich so ein Unterschied? Ich hab ja auch eine 7200er drin, die sollte doch theoretisch etwa gleich schnell sein.

Also beim Rendern spüre ich schon einen deutlichen Unterschied. Aber Media Studio läuft auch auf meinem Athlon noch genug gut, geht halt alles ein wenig länger, aber wenn man nicht riesige Filmprojekte hat, dann sollte das nicht so ins Gewicht fallen.

Bin mir einfach am Überlegen, ob ich es verantworten kann, jemandem jetzt noch einen Sempron- oder Pentium D-PC zu bauen für ca. 300-400 Euro weniger als die neuste Plattform. In der ComputerBild hab ich gesehen, dass die Pentium-Ds einen kleinen Vorsprung zum Sempron haben, klar der Billigste ist auch um 40 Euro teurer, aber gerade wenns um Video- und Bildbearbeitung geht wäre doch ein Pentium D die bessere Wahl, da er ja auch HT-Technologie besitzt. AMD hab ich gelesen seien eher etwas für Office und Spiele?

bei Antwort benachrichtigen
sea Sovebämse „Sehr günstigen PC bauen“
Optionen

Salü sovebämse

Hey - für 600-700 Fränkli cha me nid erwarte, en würkli guete PC überzchoo. Da wär ja jede en Depp, über 1000 Schtei däfür z'bleche. Neu chaufe mues er sowieso alles, sogar s'alti Netzteil langed nüme. Höchschtens s'Ghüüs, de Monitor, Muus, Taschtatur und CD-ROM sind no bruchbar. Gang emol uf digitec.ch, denn die sind echt günschtig und topseriös.

E anderi Variante wäred gueti Occasionsteili bi Ricardo oder Ebay. Aber mit dä bekannte Ischränkige vo wägä Garantie und so.

E letschti Idee wär, dass üsi Firma (ä grossi Versicherig) nächschte Monät ali PC's ersetzt. Die alte Grät (P4 mit 1,7 GHz) werded wie üblich zum Spottpriis (wieviel genau weiss i nonig) vertschuttet und chönted sicher noogrüschtet werde (RAM und so). Falls vo Interesse, bitte uf dem Brett wieder poschte, damit ich Dir zruggschriibe chan.

Gruess

sea

bei Antwort benachrichtigen
**Hausdrache** sea „Salü sovebämse Hey - für 600-700 Fränkli cha me nid erwarte, en würkli...“
Optionen

Bitte schreibe hier in einem ordentlichen deutschen Umgangston

Bitte besucht meinen Hardware Diskussionschannel im QuakeNet: #Hardware.de
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse sea „Salü sovebämse Hey - für 600-700 Fränkli cha me nid erwarte, en würkli...“
Optionen

Hey also ich schreib mal wieder auf gut Deutsch ;-) sonst werden's mir hier noch sauer.

Ja also da wäre ich sehr dran interessiert. Für einen gebrauchten P4 würde ich aber dann nicht mal mehr 300 Franken zahlen, es sei denn, er hat schon eine 120 GB Festplatte und eine 3D-Grafikkarte drin und mind. 512 MB RAM.

Digitec kenne ich, ich kauf meistens dort, manchmal bestell ich auch bei Prime Direct. Bei Spartacus die Tintenpatronen, die sind aber sehr unzuverlässig bez. Lieferzeit.

Wie könnten wir in Kontakt treten?

bei Antwort benachrichtigen
sea Sovebämse „Sehr günstigen PC bauen“
Optionen

@sovegämse: Habe Dir soeben eine private Nachricht gesandt.

@Hausdrache: Das ist ordentlicher deutscher Umgangston. Halt ein Dialekt, welchen der Empfänger garantiert versteht ;-) Aber Du hast recht, kehren wir wieder in die allgemeine Normalität zurück.

Gruss

sea

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 sea „@sovegämse: Habe Dir soeben eine private Nachricht gesandt. @Hausdrache: Das...“
Optionen
Halt ein Dialekt,, welchen der Empfänger garantiert versteht

aber sonst keiner ;-) naja mit n bisschen graue zellen anstrengen geht es schon

wobei das gesprochen für mich wahrscheinlich vollkommen unverständlich ist....

mfg
chris


bei Antwort benachrichtigen
sea chrissv2 „ aber sonst keiner - naja mit n bisschen graue zellen anstrengen geht es schon...“
Optionen

@chrissv2: He he, genau, Du hast es 100% erfasst! Allerdings kennst Du die Dialekte der Berner oder - noch "schlimmer" - Walliser Hochgebirgstäler nicht. Da müssen selbst wir Flachländer die Ohren spitzen, um die halbwegs zu verstehen. Im Krieg müssten die Jungs nichts verschlüsseln sondern einfach reden, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist ;-)

Gruss

sea

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 sea „@chrissv2: He he, genau, Du hast es 100 erfasst! Allerdings kennst Du die...“
Optionen

heheh

ich (Berliner) habe meine Bundeswehr-Zeit im Süden Deutschlands verbracht
dort meinte ein Schwabe zu mir "du Haschtja a derbe dialegt"
ich konnte mir gerade noch n "watt is" verkneifen

die meisten haben ja hochdeutsch geredet.... zumindest soweit das man sich verständigen konnte
aber aufm Dorf.... näääääää 9Monate vorbei und ab nach hause

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen