PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Schon wieder ausgetrocknet!

Vagabund / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Jungs. Ich hab echt nen dummes Problem: Alle 2 bis 3 Monate muss ich die Wärmeleitpaste wechseln, weil die einfach hart wird und dann richtig klebt, aber nicht wirklich mehr leitet. Habe gerade nochmal neu aufgetragen und lasse Prime laufen: 6°C unterschied gegenüber der alten Paste - man beachte: beides die gleiche von Sharkoon bzw. Artic Cooling!

Weiß jemand, wieso das Zeug bei mir so schnell austrocknet? Find das dumm, wird langsam teuer ^^'

Ach, mein CPU Kühler wird egrade versendet, herlich ^^ dann hab ich bald ne WaKü... jemand da ne ideen, weil den dann daurend wechseln wollte ich nicht =(

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 Vagabund „Schon wieder ausgetrocknet!“
Optionen

Ahm, geh mal davon aus, das meine Wärmeleitpaste auch hart wird. Hat mich aber noch nie wirklich interessiert, da 6°C mehr oder weniger bei mir nicht ins Gewicht fallen...

Dagegen machen wirst du nix können, denn überall wo Wärme entsteht kann auch was austrocknen....
Stören dich die 6°C oder gibt´s dann Probleme???

bei Antwort benachrichtigen
Max Payne Vagabund „Schon wieder ausgetrocknet!“
Optionen

Die WLP soll doch bloß die Unebenheiten der Kontaktflächen von CPU (Die oder Heatspreader) und Kühlkörper füllen und daher hauchdünn aufgetragen werden. Vielleicht packst Du einfach zuviel von der Plörre drauf...

The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
aldixx Vagabund „Schon wieder ausgetrocknet!“
Optionen

Versuche es mal da mit

http://www.tweakers4u.de/artikel/coollaboratory_liquid_pro_wlp,,12,2005,,458.htm

Du wirst überrascht sein !

Gruß aldixx


make my day
bei Antwort benachrichtigen
jueki aldixx „ Versuche es mal da mit...“
Optionen

@aldixx-
hast Du damit schon persönliche Erfahrungen?
Ich hatte das ebenfalls im Auge - mich schreckte dieser Satz ab:
"Nach längerer Applikationszeit kann es aufgrund von Legierungsbildung zu irreversieblen Verbindungen kommen !"
Von hier: http://tinyurl.com/2gmgyl

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Balzhofna aldixx „ Versuche es mal da mit...“
Optionen

6 Grad würden mich auch nicht die Bohne interessieren. Ich habe meine Paste sicher schon ein Jahr da drauf und so lange er nicht meckert, dass er zu warm wird, bleibt das auch so. Ist für dein Mobo usw. sicherlich viel schlimmer, dass Du da andauernd rumschraubst. Da erhöht man nur das Risiko einmal ab zu rutschen, oder die Nippel am Sockel ab zu nutzen.
Mfg
Balzi

bei Antwort benachrichtigen
jueki Balzhofna „6 Grad würden mich auch nicht die Bohne interessieren. Ich habe meine Paste...“
Optionen

Mag schon sein - aber obwohl sich meine Prozessortemperaturen im Normalfall unter 50°C bewegen, hab ich es doch recht gerne, wenn die Elektronik schön kühl bleibt. 6°C mehr würde mich schon mißlaunig machen.
Und ich muß sagen, so im Abstand von 8, 9 Monaten nehme ich meinen PC sowieso auseinander. Bei der Gelegenheit kommt eigentlich immer frische Silberpaste drauf. Hauchdünn!
Deshalb habe ich bei diesem Metall- Fluid auch aufgehorcht. Das dann allerdings der Prozessor und der Kühler eine untrennbare Einheit bilden, wäre mir nicht genehm.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 jueki „Mag schon sein - aber obwohl sich meine Prozessortemperaturen im Normalfall...“
Optionen
Das dann allerdings der Prozessor und der Kühler eine untrennbare Einheit bilden

Hammer und Meisel wirken da wunder ;-))))
bei Antwort benachrichtigen
ausgekotzt Vagabund „Schon wieder ausgetrocknet!“
Optionen

hey vagabund, kann es sein das ich lange nix mehr von dir gelesen hab?

zum liquid pad:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2006/test_coollaboratory_liquid_metalpad/

übrigens gabs bei der sharkoon paste mal probleme...die herstellung wurde dann kurzzeitig von AC übernommen.
welche paste ist es denn genau?

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Vagabund „Schon wieder ausgetrocknet!“
Optionen

Daß die Wärmeleitpaste hart wird, das ist normal. Sie soll ja auch nur Lufteinschlüsse zwischen Prozessor und Kühler verhindern. Prinzipiell läßt sich da alles verwenden was Wärme besser leitet als Luft. So wurden ja auch schon Experimente mit Zahncreme und Senf gemacht

Diese neue Flüssigmetall-Wärmeleitpaste müßte ich sogar irgendwo herumliegen haben. Getestet habe ich sie jedoch noch nicht.

Es gibt da aber noch was anderes, was nicht verhärtet, sondern "flüssig" bleibt. Nennt sich Wärmeleit-Gel und sei angeblich zwingend notwendig, wenn Peltier-Elemente verwendet werden. Ist aber schweinisch teuer! Ein paar wenige Milliliter kosten so um die 35 Euro.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Miro6 Vagabund „Schon wieder ausgetrocknet!“
Optionen

das Austrocknen hängt sicher auch mir der Oberflächentemp. deiner CPU zusammen, ist aber mM. nicht von Bedeutung.
Wie schon von andrer Seite gepostet, hat die Wärmeleitpaste nur die Aufgabe, kleinste Unebenheiten auszufüllen und nicht als Schmierfilm zu wirken. Der Temp.-Unterschied zwischen alt und Neuauftrag kann auch von der Verdunstung der Pastenflüssigkeit kommen, die in der Paste enthaltenen Micropartikel machen aber die Unebenheiten zu.
Prüf doch mal wie lange der "Frischeeffekt" anhält, ich meine da die 6° Celsius.
Greetings
miro

Mehrheiten sind Unsinn, denn Verstand haben nur wenige. (Timothy Leary)
bei Antwort benachrichtigen
maurers Miro6 „das Austrocknen hängt sicher auch mir der Oberflächentemp. deiner CPU...“
Optionen

und sowieso, intel verkraftet bis 75 Grad und dann fährt der PC selber runter (Theoretisch).
Da würde ich das geld lieber in eine besser Kühlung reinstecken als in 10 Kg Wärmeleitpaste :-)

Sonst mach Dein Aquarium frei, fülle es mit speiseöl und leg Deinen PC ohne HDD und netzteil rein.
Super Kühlung und es riecht immer nach pommes !

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
Borlander maurers „und sowieso, intel verkraftet bis 75 Grad und dann fährt der PC selber runter...“
Optionen
intel verkraftet bis 75 Grad
Es gibt CPUs von Intel die 75°C vertragen, andere sind aber z.B. auch nur bis 69°C spezifiziert. Das ist je nach Modell unterschiedlich...

Mit dem Pommesgeruch halte ich für keine gute Idee: Dann bekommt man nur Hunger auf Pommes und hat keine da zum essen :-|


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
maurers Borlander „ Es gibt CPUs von Intel die 75 C vertragen, andere sind aber z.B. auch nur bis...“
Optionen

naja, die kartoffeln kannst du ja dann einfach ins oel schmeissen.

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
Borlander maurers „naja, die kartoffeln kannst du ja dann einfach ins oel schmeissen.“
Optionen

Dann sollte die CPU aber schon 175°C leisten (und aushalten), bei 75°C werden die Pommes nicht wirklich knusprig ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Vagabund Borlander „Dann sollte die CPU aber schon 175 C leisten und aushalten , bei 75 C werden die...“
Optionen

naja, hab erstmal wieder AC drauf gemacht. Werde mir die ZALMAN mal zu Genmühre führen.. der Wasserkühler ist ja nun da... jetzt fehlt nur noch nen AGB und das Glück ist perfekt :-)

@ausgekotzt: naja, ich arbeite doch, FSJ... naja und daheim bin ich auch seltener als vorher. Werd aber ne "BSD Box" bei miener Freundin für mich hinstellen :-)

bei Antwort benachrichtigen