PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

SATA externe Geräte anschließen ?

Morihei / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
Ich will mir einen neuen Rechner zusammenstellen der aus zwei getrennten Komponenten besteht.
1.Tower mit Netzteil, Board, Graka, Ram und einer Platte nur fürs BS.
2.Gehäuse für Lüfterregelung,DVD Brenner und Festplatte, Kartenleser.
(Alle Komponenten sollen im Gehäuse nebeneinander angeordnet werden, will das ganze unter meinen Drucker oder den TFT stellen)
Ich hab mir gedacht ich kann das mit SATA lösen.
Bin mir aber nicht sicher.(Leitungslänge, Spannungsversorgung, Booten)
Kann mir jemand sagen wie ich das aufbauen kann ?
Besten dank im vorraus

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Morihei „SATA externe Geräte anschließen ?“
Optionen

Hi

Äh, was willst Du da machen.?
Aus 1 PC mach 2 oder wie?

Die bei beiden Gehäuse stehen neben einander und haben nur ein Mainboard verbaut ( in eine Gehäuse)?
Was soll das denn. Soll da auch nur ein Netzteil rein?

Ich sehe da nicht so den richtigen sinn drinn.

Wenn die Kabel lang genug sind, ist das doch kein Problem. SATA Kabel sollen aber nicht im rechten Winkel verbaut werden.
Für die Stromversorgung alle Geräte geht das ohne eine Verlängerrung nicht. Dafür sind die Kabel zu Kurz.

Für Deine Bedenken wegen der Spannung und Leitungslänge sehe ich das nicht so.
Kann man so machen.

Aber wie gesagt, ich sehe da nicht den sinn drinn.
Ausserdem wird es so einfach nicht, weil 1 Gehäuse muss man so weit zurückbauen, dass die Seite wo das Mainbord verbaut wird, weg ist.
Sonst kann man da nicht die Kabel ohne Probleme verlegen. Die beiden Gehäuse sollen ja so stehen, dass die Einbauschächte für DVD und Brenner nach vorne zeigen.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Borlander apollo4 „Hi Äh, was willst Du da machen.? Aus 1 PC mach 2 oder wie? Die bei beiden...“
Optionen
Die bei beiden Gehäuse stehen neben einander
Ich lese das etwas anders: Nämlich so, daß die Laufwerke nebeneinander in ein relativ flaches Gehäuse eingebaut werden sollen das dann unter dem Monitor plaziert werden könnte. Dann ist die Idee nämlich gar nicht mal so unsinnig weil man nicht mehr unter den Schreibtisch kriechen muß um eine DVD zu wechseln oder eine Speicherkarte aus zu lesen...

Btw.: Vor etwa 10 Jahren gab es sogar mal von Vobis für bestimmte Systeme eine solche Externbox mit eingebautem CD und Floppy-LW ;-)

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
siggi12 Morihei „SATA externe Geräte anschließen ?“
Optionen

Leitungslänge bei SATA Beträgt max 1 m :

http://www.alternate.de/html/shop/productListing4C.html?cat1=012&cat2=054&cat3=000&treeName=HARDWARE&Level1=Kabel&Level2=Serial+ATA&

Für die Spannungsversorgung verlängerungen oder ein 2. Netzteil (Grundlast beachten !)
Achtung eSATA für externes SATA hat zwar längere Kabel aber andere Anschlüsse

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Morihei „SATA externe Geräte anschließen ?“
Optionen

Es gibt PC-Gehäuse im Breitformat. Für alte Pata-Anschlüsse können je nach Position der Buchsen auf dem Mainboard aber sehr lange PATA-Kabel notwendig werden. Momentan habe ich drei PATA-Wechselrahmen und drei SAT-Wechselrahmen für Festplatten verbaut, nur mit dem einen PCI-SATA-Controler habe ich noch Probleme.

Im rechten Teil des Schranks sind die Festplatten eingebaut und das Netzteil. Entlüftet wird dieser rechte Teil durch einen Gehäuselüfter und das Netzteil. Etliche offne Flächen habe ich mit Korkmatten dichtgemacht, um die Luftführung zu kontrollieren.
http://www.coolcases.com/cases/sr102107_s_p1.html

Ein so großes Gehäuse ist selbst bei 160 Euro Kosten natürlich eher primitiv verarbeitet. Es wird mit so einem Plastikklammersystem für die 5,25 Einschübe gearbeitet. Aber das Breitspurfahrwerk ist Klasse, der Tower kann kaum umkippen (Gefahr für die Festplatten) und einen schweren Drucker kann er auch tragen. Sind drei tolle Lüfter dabei, die ich auf ca. 6 Volt drosseln konnte.

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Tilo Nachdenklich „Es gibt PC-Gehäuse im Breitformat. Für alte Pata-Anschlüsse können je nach...“
Optionen

Hi

@Tilo

Nun sage nicht Du hast so was bei daheim aufgebaut?

So was kann ich nicht gebrauchen, ist mir einfach zu Groß.
Wobei , Platz hat man da drin schon. Frag mich nur was da für ein Netztreil reinpasst.

Ich habe da besser lieber 2 PC daheim stehen.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich apollo4 „Hi @Tilo Nun sage nicht Du hast so was bei daheim aufgebaut? So was kann ich...“
Optionen

Ja, ich kann meinen PC nicht unter den Arm klemmen, dafür liegt er per Breitspurfahrwerk gut auf der Straße.

Ich habe ein BeQuiet 450 Watt Standardnetzeil, dass ich recht günstig einkaufen konnte. Es sitzt im rechten Flügel auf halber Höhe.

p.s.: Mein PC rechnet ja für zweie.

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Tilo Nachdenklich „Ja, ich kann meinen PC nicht unter den Arm klemmen, dafür liegt er per...“
Optionen

Hi

Ich glaube es nicht!

Man, musst Du ein Platz haben.

Wenn ich mir das mit den Festplatten so überlege, 3 x PATA und 3 SATA dann muss das so ne Kiste sein.

Da brauchts schon ne Genehmigung wegen überbreite :-))

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
MadHatter apollo4 „Hi Ich glaube es nicht! Man, musst Du ein Platz haben. Wenn ich mir das mit den...“
Optionen

Sowas vermutlich: KLick!

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Morihei „SATA externe Geräte anschließen ?“
Optionen
2.Gehäuse für Lüfterregelung,DVD Brenner und Festplatte, Kartenleser.
Lüfterregelung, da müssten wohl einige Stromkabel möglichst elegant herausgeführt werden...
DVD-Brenner: Erstmal natürlich ein SATA-Modell finden, Kabellänge bei SATA mit 1m könnte reichen, sauberer wäre hier aber natürlich eine eSATA-Lösung (gibt Konverter). Erstmal kann man es aber wohl auch ohne das e vorneweg ausprobieren ;-)
Kartenleser wird ja üblicherweise über USB angeschlossen, also bis 5m entfernung überhaupt kein Problem.

Was soll allerdings die HDD in dem zweiten Gehäuse? Soll die auswechselbar sein? Sonst gäbe es doch keinen Grund die nicht in den Tower mit ein zu bauen...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Borlander „ Lüfterregelung, da müssten wohl einige Stromkabel möglichst elegant...“
Optionen

Bei Orthy hatte sie doch diesen Midi-Tower mit neun (!) 5,25-Schächten. Wenn die Wechselrahmen kurz bauen und das Mainboard nicht zu breit ist, dürfte das auch eine Lösung sein. Als ich auf das Monstergehäuse ausweichen musste, kannte ich das kleine Wunderding noch nicht.
http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=4361&Itemid=85

bei Antwort benachrichtigen