PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Rechner geht nicht mehr an

torsten40 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
mein Rechner geht nicht an.
Ich kann ruhig den an/knopf drücken, doch es passiert nix.
Habe das netzteil getauscht, doch daran lag es nicht.
den An/aus knopf hab ich auch getauscht, noch der geht nicht an.
das heisst, der Lüfter fängt erst garnicht an zu drehen, oder Ähnliches.
Der Rechner bekommt einfach kein Strom.

1. Netzteil getauscht
2. An/aus Knopf getauscht
3. Alles vom Rechner abgeklemmt, und dann versucht.
4. Sicherungskasten überprüft
5. Sonstige Stromleitungen geprüft

das hab ích alles gemacht, wer weiss da noch rat?

mfg

Torsten

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen
olli61 torsten40 „Rechner geht nicht mehr an“
Optionen

Hallo,
sind die Gehäusekabel richtig auf das Mainboard gesteckt?? Falls ja, ist vermutlich dein Mainboard defekt. Das Mainboard sorgt dafür, das der Rechner an geht, aber wie gesagt, müssen die Gehäusekabel (Power SW z.B.) richtig angeschlossen sein.
Gruß olli61

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 olli61 „Hallo, sind die Gehäusekabel richtig auf das Mainboard gesteckt?? Falls ja, ist...“
Optionen

mal n anderes Gerät an die Steckdose gehängt?
ist am Netzteil der Schalter auf Ein bzw I ?
Hat der Rechner vorher funktioniert oder hast du ihn gerade zusammengeschraubt?
benötigt das Board eventuell noch den 4poligen "P4"-Stecker
alle sonstigen kabel richtig angeschlossen: pwr/pwsw , rst ,spk


wenn das Board/CPU defekt und alles richtig angeschlossen wär, müssten sich afaik zumindest die Lüfter drehen

mfg
chris



bei Antwort benachrichtigen
olli61 chrissv2 „mal n anderes Gerät an die Steckdose gehängt? ist am Netzteil der Schalter auf...“
Optionen

Das stimmt nicht so ganz, wenn die Gehäusekabel (psw usw.) nicht richtig angeschlossen, tut sich gar nichts.
Gruß olli61

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 olli61 „Das stimmt nicht so ganz, wenn die Gehäusekabel psw usw. nicht richtig...“
Optionen

doch das stimmt schon so
denn ich habe geschrieben : und alles richtig angeschlossen wär, müssten sich afaik zumindest die Lüfter drehen

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
torsten40 chrissv2 „doch das stimmt schon so denn ich habe geschrieben : und alles müssten sich...“
Optionen

also angeschlossen ist alles richtig, tippe auch das Mainboard, oder die CPU.
Aus der Steckdose kommt Strom.
Und Angeschlossen ist alles richtig.

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 torsten40 „also angeschlossen ist alles richtig, tippe auch das Mainboard, oder die CPU....“
Optionen

ich würde das Board mal rausnehmen
nur ne Grafikkarte drauf, 1 Speicherriegel, CPU + Kühler (vorher nochmal ausbauen+ kontrollieren)
und ne Tastatur dran

Netzteil und Monitor dran und dann mal mit nem Schraubendreher kurz den Kontakt bei pwr bzw pwsw überbrücken

soweit du da hast alle Komponenten (CPU,Ram,GraKa,Netzteil,Board)durchtesten um den Fehler einzugrenzen

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
usernull torsten40 „Rechner geht nicht mehr an“
Optionen

Könnte auch an einer leeren Mainboard-Batterie (Knopfzelle) liegen. Die würde ich als erstes tauschen (ist auch am günstigsten). Wenn das nicht hilft, dürfte das Board tatsächlich defekt sein.

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 usernull „Könnte auch an einer leeren Mainboard-Batterie Knopfzelle liegen. Die würde...“
Optionen

hab ich ja noch nie gehört

wenn die batterie leer wäre würde der Rechner trotzdem starten könnte sich allerdings beim Ausschalten keine CMOS-Daten merken (Bioseinstellungen,Zeit,Datum)

so wie das bisher aussieht bekommt das board keinen Saft also entweder vom Netzteil aus oder Frontpanes falsch angestöpselt

leider hat ja torsten mir auch nicht alle fragen beantwortet


mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
usernull chrissv2 „hab ich ja noch nie gehört wenn die batterie leer wäre würde der Rechner...“
Optionen

Hatte ich kürzlich bei einem Kumpel. Nach Wechseln der Batterie lief der PC wieder an.
Bei einem anderen Bekannten war hingegen das Board kaputt. Er war 2 Wochen im Urlaub, will den PC anschalten - tot.
Seltame Geschichten sind das.

Grüße,
usernull

bei Antwort benachrichtigen
mike_2006 torsten40 „Rechner geht nicht mehr an“
Optionen

Hallo,
Sieht mir aus, als ob das Board kapputt sei.
War mir auch schon passiert,
alles angeschlossen aber trotzdem nicht angegangen.

Hast du eine anderes Board, mit dem alle Komponenten funktionieren (zum Vergleich)?

MfG,
Michael

bei Antwort benachrichtigen
torsten40 mike_2006 „Hallo, Sieht mir aus, als ob das Board kapputt sei. War mir auch schon passiert,...“
Optionen

Hab mir ein neues Board gekauft, und siehe da der Rechner lief wieder.
Denke mla das Boad ist druichgebrannt. Warum auch immer?
Naja Danke für eure Hilfe.

Mfg
Torsten

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen