- Gehäuse inkl. Netzteil
- Mainboard, auch Motherboard oder Hauptplatine genannt
- Prozessor, auch CPU (= Central Processing Unit)
- Arbeitsspeicher, auch RAM (=Random Access Memory)
- Grafikkarte, kurz: GraKa
- Festplatte(n), am besten gleich zwei, die 2. evtl. extern oder im Wechselrahmen
- optische Laufwerke zum Lesen und Brennen von CDs und DVDs
- Netzwerkkarte (brauchst du z.B. für Internetzugang über DSL)
- Soundkarte
Gehäuse inkl. Netzteil: Ich bin nach wie vor für Chieftec. Beim Netzteil wären noch Zalman, BeQuiet u.a. empfehlenswert. Keinesfalls rigendwelchen Billigschrott kaufen, damit kannst du dir deinen ganzen Rechner zerschießen!
CPU: Momentan ist der Intel Core 2 Duo "Conroe" sehr zu empfehlen, z.B. das Modell E6400:
http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/461383b70035d0c22f15c0a801120675/Product/View/0022546
In jedem Fall brauchst du ein Mainboard mit zur CPU passendem Sockel, für obiges Beispiel eins mit Sockel 775. Für andere Intel- bzw. für AMD-Prozessoren brauchst entsprechend andere Sockel. Jeder Mainboardhersteller gibt Kompatibilitätslisten für Arbeitsspeicher heraus - danach entscheidest du, von welchem Hersteller du deinen RAM kaufst. Faustregel: Bei hochwertiger Markenware, z.B. von Corsair, Kingston, Infineon oder Samsung kannst du nicht viel verkehrt machen.
Grafikkarte: Kommt drauf an, ob du den Rechner nur zum Arbeiten oder auch für aktuelle Spiele brauchst. Für Arbeitsrechner sind Matrox-Grafikkarten sehr empfehlenswert, für Spiele-Kisten eher nicht.
Festplatte: Da würde ich zu Seagate raten, die sind mit am zuverlässigsten.
Optische Laufwerke: eigentlich wurscht, was du kaufst - da erzählt dir eh jeder was anderes. Die einen sagen, LG ist preiswert und gut, andere haben nur Ärger damit. Und das gilt für so ziemlich jeden Hersteller. Ich schwöre auf Plextor (nicht ganz billig!) und Teac oder evtl. Toshiba.
Netzwerkkarte: sollte idealerweise bereits als Onboard-Komponente auf dem Mainboard vorhanden sein.
Soundkarte: wenn du nichts Besonderes vorhast, reicht eine Billigkarte für 10 €, evtl. sogar der Onboardsound des Mainboards. Andernfalls schau dich mal bei M-Audio um, die haben sehr edle Soundprodukte im Angebot. Die Preise sind in Anbetracht der gebotenen Gegenleistung durchaus moderat. Statt einer Karte käme ggfs. auch ein externes Audio-Interface in Betracht.
CU
Olaf