PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

PC System nach Neuinstallation instabil und langsam

Hamburgerjung2 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo liebe Gemeinde,

folgende Grundsituation:

ASUS P5B Mainboard
Intel E6600 (mit dem boxed Kühler gekühlt)
2 GB RAM
250 GB Seagate (in zwei Partitionen unterteilt)
Temperaturen sind absolut im Normalbereich
V core usw. alles ok.


Im laufenden Betrieb wurde der PC von Stunde zu Stunde langsamer. Nach Herunterfahren des Systems brauchte dieses ungewöhlich lange zum erneuten Hochfahren.

Daraufhin habe ich beschlossen Win XP neu zu installieren.
Leider gestatete sich das schwirig (dauerte fast eine Stunde) und das Problem bestand weiterhin).

Ich habe zunächst an eine kaputte FP gedacht. Also das Folgende unternommen:

Festplatte getauscht (Fehler bleibt bestehen)

Externen IDE Controller eingebaut und internen auf MB deaktiviert (Fehler belibt bestehen)

RAM getauscht (Fehler bleibt bestehen)

Mainboard getauscht , hatte zum Glück noch Garantie ( ohne Effekt)


CPU ist auch in Ordnung....


Und mir gehen so langsam die Ideen aus :-(


Kann jemand helfen?


Danke im Vorwege


Jan

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Hamburgerjung2 „PC System nach Neuinstallation instabil und langsam“
Optionen

Grüß dich, Landsmann :-)

Du hast dein Problem recht ausführlich beschrieben - nur an einer Stelle hakt es, und das ist leider genau da, wo es richtig spannend wird: Leider gestaltete sich das [Installieren von Windows XP] schwierig (dauerte fast eine Stunde) - wie ist das genau zu verstehen? Bei mir hat eine XP-Installation immer höchstens 20 Minuten gedauert, bei dir fast das Dreifache - an welchen Stellen ist die Installtion denn ins Stocken gekommen: mehr am Anfang (z.B. beim Formatieren), in der Mitte (z.B. beim Einrichten der Netzwerkeinstellungen) oder mehr gegen Schluss (z.B. Konfiguration der Benutzerkonten)?

Wenn man darüber Genaueres wüsste, könnte man das Problem sicherlich besser einkreisen.

Greetz aus Winterhude
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Hamburgerjung2 Olaf19 „Grüß dich, Landsmann :- Du hast dein Problem recht ausführlich beschrieben -...“
Optionen

Moin Olaf,

die Installation hängt an mehrern Stellen:

Formatierung

Quick Format läuft 1A
Ein "normales" Format dauert fast 30 min.

Bei der Installtion der Gerätetreiber bleibt das System für 20 min stehen läuft dann aber bis zum Install Ende durch.

Netzwerk Installation läuft gut und flüssig - das Gleiche gilt für die B-Konten.

Das merkwürdige ist das ich keinerlei Konfig Änderungen vorgenommen habem, weder in der Software noch in der Hardware. Das Problem trat von selbst auf.

Habe gerade den nächsten Install durchlauf beendet....diesesmal lief alles gut (normale Zeit) und auch das System ist neu gestartet und lief 1 A. Leider nur ziemlich genau 10 min.


Kann es evtl sein dass ich mir ein rootkit o.ä. eingefangen habe , oder würde so etwas durch den FP Tausch ausgeschaltet werden ?


Vielen Dank nochmals !

Grüße
Jan

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Hamburgerjung2 „Moin Olaf, die Installation hängt an mehrern Stellen: Formatierung Quick Format...“
Optionen
> oder würde so etwas durch den FP Tausch ausgeschaltet werden?

Nicht erst dadurch - ein Rootkit würde schon eine ganz ordinäre Formatierung nicht überleben! Gilt übrigens auch für Viren und andere Schadsoftware.

Tja, nun gehen mir langsam die Ideen aus, du hattest ja schon eine ganze Menge unternommen... kann es sein, dass die Lüfter - insbesondere von der CPU - verdreckt sind und sich deswegen nicht mehr richtig drehen? Könnte das Netzteil zu schwach sein oder einen Defekt haben?

Sorry, aber jetzt fällt mir wirklich nichts mehr ein :-(

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
ausgekotzt Olaf19 „ oder würde so etwas durch den FP Tausch ausgeschaltet werden? Nicht erst...“
Optionen

jepp, guck ma nach den temps.
fass auch mal den chipsatzkühler und die platte an,eventuelle auch die rams...

eventuell soltest du den rechner VORHER AUSSCHALTEN, nicht das du noch in krankenhaus musst.

bei Antwort benachrichtigen
Hamburgerjung2 ausgekotzt „jepp, guck ma nach den temps. fass auch mal den chipsatzkühler und die platte...“
Optionen

Moin nochmal,


ne den K-haus Aufenthalt möchte ich lieber vermeiden :-)

Danke ... erstmal an Euch!

Also bei meiner grad gemachten Überprüfung:

Kann nirgendwo Verdreckung oder ähnliches feststellen - habe aber mal mit dem Tool PCProbe von Asus die Temps gemessen. Alles im Normalbereich, aber ich glaube Ihr habt Recht....sporadisch schnellt die CPU Temperatur auf 98 Grad --- allerdings nur für ca. 5-10 Sekunden was mich eher vermuten lässt das das Board ein Problem hat (Temperaturfühler defekt). Aber auch das kann ich ausschliessen da ich ja auch schon das Board getauscht habe.

Allerdings muss ich dazu sagen das ich der PC Probe Software nicht wirklich traue ... werd´mich mal um Everest bemühen ...


DANKE EUCH WEITERHIN!

Ich werde heute Abend mal weitere Ergbenisse posten !



DANKE !

Grüße aus der Provinz Wedel



bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Hamburgerjung2 „Moin nochmal, ne den K-haus Aufenthalt möchte ich lieber vermeiden :- Danke ......“
Optionen

Eigentlich sollte man bei jemandem, der etliche PC-Komponenten austauscht, davon ausgehen, dass er daran denkt, nach einer Neuinstallation die Mainboardtreiber (speziell die Chipsatztreiber) aufzuspielen.

Aber wer weiß - also frage ich doch sicherheitshalber mal danach, bevor wir hier im Nichts suchen...

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Hamburgerjung2 shrek3 „Eigentlich sollte man bei jemandem, der etliche PC-Komponenten austauscht, davon...“
Optionen

Hallo Shrek,

danke für den Hinweis, habe ich allerdings gemacht-das kann es nicht sein.
Trotzdem Danke !

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Hamburgerjung2 „PC System nach Neuinstallation instabil und langsam“
Optionen

Wenn schon die Installation langsam läuft, könnte es die CPU-Leistung oder die Festplattenleistung sein. Etwa könnte der CPU Kühler nicht richtig sitzen, aber im Bios sollte sich die CPU-Temperatur auslesen lassen.

Ist natürlich die Frage, wann Du bei der Installation Kontakt zum Internet aufnimmst und ob Du von einem ausreichend gepatchtem Windows ausgehen kannst? Außerdem solltest Du den IE einigermaßen sicher konfigurieren.

Schließlich kommen noch Interrupt-Konflickte in Frage.

Hast Du die Treiber von der Mainboard-CD aufgespielt und den Grafikkartentreiber?
Stellst Du die Windows-Bremsen ab (Optik, Indizierungsfunktionen) und löst z.B. bei DSL unnötige Bindungen der Netzwerkkarte(n)? Auch Sat-Karten laufen als Netzwerkkarten mit allerlei unnötigen Bindungen.

Bei IDE-Platten - und nicht nur dort - sollten die Datenkabel nicht geknickt werden (auch nicht am Netzteil anliegen) und im Bios würde ich höchstens UDMA5 einstellen und nicht unbedingt die Automatik wählen.

Nach dem Aufspielen von Windows, den Hardwaretreibern und den ersten größeren Programmen würde ich defragmentieren. Gibt es genug Platz für die Auslagerungsdatei?

bei Antwort benachrichtigen