PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

PC Selbstbau. Ist dieses System gut?

1gy766 / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, bitte um Hilfe! Möchte mit ein neues System zulegen und zum 1. Mal selbst bauen. Ist dieses System gut oder gibt es Bessere oder bei gleicher Leistung Preiswertere? Die Graka habe ich noch. Taugt die was?
Gigabyte GA-965P-D 53
INtel Cuore Duo E 6300 (Conroe)
1024MB MDT DDR2 800 MHz PC2-6400 CL5
Sapphire ATI Radeon X 1900GT Crossfire Vorhanden
Kühler Scythe Infinity 1000
500GB SAMSUNG HD501LJ SpinPoint T166
Titan TFD-C8025L12Z/LD4 blau
Netzteil ATX Xilence Power 450W 12cm-FAN ATX 2.0
Digitale TV-Karte Pinnacle PCTV SAT Vorhanden

Möchte den PC Als MultimediaPC nutzen,TV ist wichtig, Spiele unwichtig!
Für Eure Hilfe danke im voraus! Lieber Gruß Gabi

bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer 1gy766 „PC Selbstbau. Ist dieses System gut?“
Optionen

> Gigabyte GA-965P-D S3
Gute Wahl, in dieser Preisklasse würde ich sehr wahrscheinlich zur jetzigen Zeit auch zu diesem Board greifen.

> Intel Core 2 Duo E6300
Bietet ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und sollte auf längere Zeit ausreichend für die alltäglichen Arbeiten am PC sein.

> 1024MB MDT DDR2 800 MHz PC2-6400 CL5
Hier würde ich auf den DDR2-800 verzichten und stattdessen lieber 2GB DDR2-667 (also PC2-5400) Speicher nehmen. In Zeiten von Windows Vista und immer speicherhungrigeren Anwendungen wird einem das zugute kommen. MDT macht zwar amsonsten guten Speicher, allerdings macht er öfters mal Probleme mit dem P965 Chipsatz den dein Mainboard hat, ich würde als auf einen anderen Speicher ausweichen wie zB. dem Corsair ValueSelect.

>Sapphire ATI Radeon X 1900GT
Wenn du sowieso keinen Wert auf Spiele legst taugt nahezu jede Grafikkarte die man verbauen kann. Die X1900GT wäre allerdings noch gut genug um auch aktuelle Spiele ohne Probleme zu spielen. Von daher, ja die Karte taugt was.

>Scythe Infinity 1000
Einer der derzeit wohl stärksten und besten Kühler auf dem Markt, mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

>Xilence Power 450W
Die Xilence Netzteile sollen ja nicht gerade eine gute Effizienz haben und brechen auch schnell mal auf der wichtigen 12V-Schiene ein. Ich würde da lieber zu einem besseren Netzteil von Seasonic, be quiet, Nesteq oder Tagan greifen. Gibt natürlich noch weitere gute Hersteller wie etwa Enermax, allerdings habe damit noch keine eigenen Erfahrungen gemacht. Hauptsache ist ein gutes und stabiles Netzteil welches auch unter Volllast nicht einbricht. Dies wird der Stabilität des ganzen Systems zu Gute kommen.

Zu den restlichen Komponenten gibt es eigentlich nicht viel zu sagen, ausser vielleicht noch zu den Gehäuselüftern, welche sehr wahrscheinlich nicht zu den leisesten ihrer Art gehören werden. Wenn du gute und preiswerte Gehäuselüfter willst holst du dir am besten die Darkblue oder Darkred von Revoltec.

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
1gy766 Nachtwanderer „ Gigabyte GA-965P-D S3 Gute Wahl, in dieser Preisklasse würde ich sehr...“
Optionen

Herzlichen Dank für die ausführliche Hilfe! Habe noch eine Frage zum Gehäuse. Wollte eigentlich mein altes nehmen, kenn aber die Bezeichnung nicht. Wie ist es mit der internen Verkabelung? Muß ich mir da ggf. neue Kabel kaufen oder sind die immer gleich?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 1gy766 „Herzlichen Dank für die ausführliche Hilfe! Habe noch eine Frage zum Gehäuse....“
Optionen

Kannst die alten weiterverwenden. Das Gehäuse passt...

Schade, jetzt wollte ich noch meinen Senf dazu geben, aber die Zusammenstellung gibt mir da leider keine Angriffspunkte. Sehr vernünftiges System!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Nachtrag zu: „Kannst die alten weiterverwenden. Das Gehäuse passt... Schade, jetzt wollte ich...“
Optionen

...wobei, eins fällt mir noch ein!
Ende des Monats käme der kleine Core2Duo E4300 heraus. Der wäre minimalst langsamer, aber nochmal ne Ecke preiswerter. Da er sich als DIE Übertakter CPU schlechthin andeutet, wäre das für mich die erste Wahl.

bei Antwort benachrichtigen
1gy766 gelöscht_15325 „...wobei, eins fällt mir noch ein! Ende des Monats käme der kleine Core2Duo...“
Optionen

Danke für den Tip. So sehr eilts bei mir nicht. MfG Gabi

bei Antwort benachrichtigen
|dukat| 1gy766 „Danke für den Tip. So sehr eilts bei mir nicht. MfG Gabi“
Optionen

Also der 6600er soll in den Benchmarks gegenüber dem 63 und 64 einen deutlichen Leistungssprung gezeigt haben.
Ob sich das in der Praxis bemerkbar macht, kann ich natürlich nicht sagen.
Wenn sich im Verlauf der Zeit im Preis nur noch ein paar Euro Unterschied zeigen, wäre der 6600 evtl. eine gute Wahl.
Aber sonst, super Zusammenstellung.

bei Antwort benachrichtigen
Herid Junior Nachtwanderer „ Gigabyte GA-965P-D S3 Gute Wahl, in dieser Preisklasse würde ich sehr...“
Optionen

Vielleicht noch eine Anmerkung zum Speicher: nimm am besten Speichermodule, die von Gigabyte auf dem P965 getestet wurden, auf der Herstellerseite oder im Handbuch sollte es eine Kompatibilitätsliste geben. Im übrigen stimme ich Nachtwanderer zu.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich 1gy766 „PC Selbstbau. Ist dieses System gut?“
Optionen

Treiber für Spiele-Grafikkarten funzen ev. gar nicht so gut bei TV-Out. In Deinem Fall würde eine billige passiv-gekühlte Karte ausreichen.

Achtung, MPEG2-Hardwaredecoder in Grafikkarten können mit den Software- und schlimmer noch mit den Hardware-Decodern der teuren Sat-Karten kollidieren (Ruckeln). Für MPEG2-Hardware-Decoder in alten analogen Fernsehkarten scheint das nicht zu gelten...so hat man mit einer 40 Euro-Karte dann doch einen Hardwaredecoder im PC (und ein unproblematischen TV-In Chinch und Koax). So ne Karte zusätzlich - z.B. von Plus - ist ev. besser, als eine ViVo-Grafikkarte zu erwerben.
Bei dieser Karte
http://www.nvidia.de/object/feature_on-chip-video_de.html
musste ich den Sonic-Player (Software MPEG2-Decoder) der TechniSat Skystar2 Sat-Karte deinstallieren. Bei der neuesten Ausführung (die mit USB-Fernbedienung) bzw. dem neuesten Beta-Treiber funzt auch das nicht mehr.

Wenn mehrere Anwendungen laufen und Du Multimedia machst (TV-gucken, aufzeichnen, komprimieren...und vielleicht surfen), dann sollten es doch eher 2 GB RAM sein. Und ich würde die Zugriffe auf mehrere Festplatten - idealer Weise drei - verteilen. Eine Platte fürs Betriebssystem und Anwendungs-Software. Und zwei Platten für Videodaten, nämlich um beim Verarbeiten (da muss viel nachgebessert, geschnitten und komprimiert werden) von einer Platte zu lesen und auf die andere zu schreiben. So müssen die Festplattenarme nicht ständig zwischen zwei Positionen herumschwirren.
Auslagerungsdatei (fixe Größe) und Browser-Cache auf der zweiten Platte auf einer kleinen Extra-Partition.

Es ist so, dass bei einem Core 2 Duo Rechner die Wartezeiten nerven, weil der Prozzis die Daten viel schneller bräuchte, als sie das System liefern kann. Ok, RAM und Festplatten wurden abgehakt, dann ist ev. 4 MB L2-Cache beim Prozzi auch noch besser als nur 2 MB, also Prozzis ab E6600.

Samsung hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Z.B. haben andere Firmen eine thermisch-elektrische Flughöhenkontrolle für die Lese-/Schreibköpfe. Nimm ruhig die teureren Seagate-Festplatten.

Bei den Core 2 Duo Prozzis spielt die RAM-Modernität keine Rolle, es kann auch alter DDR-RAM sein, wenn das Mainboard das unterstützt. Eine gute Drehzahlregelung für den Boxed-Kühler bringt ein älteres Übergangsmainboard von Asrock mit (55 Euro).
http://www.nickles.de/static_cache/538180227.html
(nur 2 S-ATA-Anschlüsse, dafür können als Master/Slave insgesamt 4 IDE-Laufwerke angeschlossen werden. Nur S-ATA 150...aber angeblich Hot-Plug-fähig.)

Weil Du mit etlichen Festplatten und Partitionen arbeiten solltest (Extra Bearbeitungspartitionen => sonst herrscht Chaos), wegen der Übersichtlichkeit usw. PartitionMagic8 kaufen, sonst drohen Bedienfehler (= Datenverlust).

bei Antwort benachrichtigen
Sje2006_no2 1gy766 „PC Selbstbau. Ist dieses System gut?“
Optionen

Also ich würde keine Festplatte von Samsung nehmen, die taugen nichts.
Hatte mal eine 250 GB von Samung (SATA II) das mistding war scheisslaut und ging nach 3 Monaten kaputt und ich konnte nicht eine Datei von der Defekt Platte retten.

Ich würde dir zu Seagate oder Maxtor raten.
Ansonsten haste da ne schöne Zusammenstellung.

Nur die harten kommen in den Garten. Mein Hauptrechner: http://www.sysprofile.de/id24669
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Sje2006_no2 „Also ich würde keine Festplatte von Samsung nehmen, die taugen nichts. Hatte...“
Optionen

Das ist eine Momentaufnahme von dir. Daraus zu schließen Samsung würde nichts taugen ist völlig überzogen.

Ich habe vier Samsungs im Einsatz:
eine hat nun gut 20000 Betriebsstunden
eine etwa 10000 Betriebsstunden
eine etwa 1000 Betriebsstunden
und eine 500 Betriebsstunden.

Keine hat Probleme gemacht bzw. macht Probleme. Scheint so, du hättest nur Pech gehabt. Zumal die Platten eigentlich recht leise sind.

bei Antwort benachrichtigen
a1313 gelöscht_15325 „Das ist eine Momentaufnahme von dir. Daraus zu schließen Samsung würde nichts...“
Optionen

Ich habe 6 (sechs !!!) neue Samsung 400 GB Platten hier gehabt (SpinPoint T), alle neu, und zum Glück alle für Kollegen und nicht für mich.
Zur Haltbarkeit kann ich nichts sagen, aber zur Lautstärke. Eine lauter wie die andere ..

Zahl lieber paar Euros mehr und hol dir ne Maxtor.

Alles in allem nettes System, nur beim RAM, da würd ich auf der Gigabyte Seite schauen welche mit dem Mainboard kompatibel sind.

Mainboard würd ich so lassen und kein "Übergangsmainboard" holen, da regst dich irgendwann mit Sicherheit drüber auf. Wenn schon Core2Duo, dann auch Board mit P965 Chip.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich gelöscht_15325 „Das ist eine Momentaufnahme von dir. Daraus zu schließen Samsung würde nichts...“
Optionen

Man muss sie erst mal leise schalten. Dann sind sie an sich leiser als Seagate, sie vibrieren aber erheblich mehr. Da kommt es also ganz aufs Gehäuse an, ob es sich zur Geräuschverstärkung anregen lässt.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Tilo Nachdenklich „Man muss sie erst mal leise schalten. Dann sind sie an sich leiser als Seagate,...“
Optionen

Vereinzelt sollen defekte Serien im Umlauf sein. Normal fallen die Platten nicht durch Lautstärke auf. Siehe auch storagereview.com

bei Antwort benachrichtigen
hulk 8150 Sje2006_no2 „Also ich würde keine Festplatte von Samsung nehmen, die taugen nichts. Hatte...“
Optionen

Ich habe ebenfalls 7 Samsungs im Einsatz, sind im Grunde zuverlässig und nicht zu laut.

Außerdem sind sie auch sehr günstig..

Ich will aber nicht verschweigen, daß mir auch eine über den Jordan gegangen ist, wurde jedoch anstandslos und fix ersetzt.

Aber ich glaub, mittlerweile hatte ich von jeder großen Marke schon eine defekte dazwischen..

h...
bei Antwort benachrichtigen