PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

PC fertig: n. 1. Wo: Erfahrung/Bewertung d. verb. Komponenten

edho2006 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Vor genau einer Woche bekam ich die folgenden Teile geliefert und habe alles in einigen Stunden zusammengebaut. Hier "meine" Beurteilung der einzelnen Komponenten - nach einer Woche. Vielleicht ist es ja für den einen oder anderen hilfreich. Kommentare/Fragen sind willkommen.

1. SATA Festplatte Samsung 250 HD252KJ Bulk SpinPoint T166
2. Silverstone TJ05T, silver
3. DVD Brenner Samsung SH-S183L Black Bulk
4. Seasonic M12-600
5. Kingston 2GB, PC800,KHX6400D2LLK2/2G HyperX
6. Intel Core 2 Duo E6420 tray
7. Arctic-Cooling Freezer 7 Pro
8. GigaByte 965P-DS3P Rev. 3.3
9. PowerColor RX1950XT
(Diskettenlaufwerk NEC 3.5 Zoll Black + Window XP-Pro, Systembuilder )

Vorbemerkung: Ich bin kein Übertakter (Spannungswerte u. ä.: alles BIOS-Defaultwerte).

1. Erfahrungen/Beurteilung zur SATA Festplatte Samsung 250 HD252KJ Bulk, SpinPoint T166

a. Leistung: OK

b. Temperatur: ca. 25-33 C. (bei Umgebungstemperatur von 23 C.)

c. Lautstärke: ziemlich laut; dazu noch eine Anmerkung: die Platte ist im Festplattenkäfig des oben genannten Silverstonegehäuse eingebaut. Es kann auch an der Konstruktion des Festplattenkäfigs liegen! Ich werde auf jeden Fall noch eine HDD-Dämmung vornehmen! Darüber bin ich sehr erstaunt, denn seit einigen Jahren habe ich Samsung SpinPoint-Festplatten, die bislang alle sehr leise waren und sind.

d. Sonstiges: Der Anschluss an das Mainboard, das Erkennen im Bios als pure-SATA-Device (Kein Raid o. ä.) sowie die Installation von WinXp waren problemlos (Zusatztreiber-Installation - Stichwort F6 - waren NICHT notwendig).

e. Dokumentation: Hust! Entschuldigung? Hersteller-Homepage: Wenn man hartnäckig selbst sucht. Die Suchfunktion findet die eigenen Produkte nicht.

2. Erfahrungen/Beurteilung zum Silverstone TJ05T, silver

a. Platz: mehr als ausreichend vorhanden

b. Kabelführungsoptionen: Zum einen befindet sich eine sehr grosse gepolsterte Metall-Kabelklemme (oben, mittig, ca. 15 cm hinter dem Netzteil). Dadurch können sämtliche NT-Kabel sehr leicht und effektiv verlegt werden. Auf der rechten Seite, hinter den Laufwerksschächten ist ein sehr praktischer Zwischenraum, der prädestiniert ist, um Kabel "verschwinden zu lassen".

c. Temperatur: alle eingebauten Komponenten weisen sehr niedrige Temperaturen aus: HDD
d. Mitgelieferte und installierte 120mm Lüfter: zu laut (durch Papst 4412/2FGL 120mm, nach einigen Tagen ausgetauscht)

e. Dokumentation: Stellt Euch einen doppelseitig bedruckten Flyer (Format kleiner Din A3) mit einigen sehr kleinen, unscharfen Fotos vor, davon subtrahiert Ihr 50% für Werbung und allgemeines Geplänkel. Das war es!

f. Thermal Control: Das Gehäuse beinhaltet die Anzeige der Temperaturen von HDD, Sys, CPU, PWR (Sensoren und Stromanschlüsse für die Lüfter sind vorhanden). Die Daten werden auf einem blau beleuchteten Diplay angezeigt. Zudem besteht die Möglichkeit akustische Warnsignale bei bestimmten Temperaturen der verschiedenen Sensoren zu konfigurieren. Ich bevorzuge die Steuerung der Lüfter über das Mainboard und lasse mir deshalb nur die Temperaturen der Komponenten anzeigen. Das alles ist sehr gut; jedoch möchte ich darauf hinweisen, das in der, bereits unter d. beschriebenen Dokumentation dazu nicht ein einziges Wort "verloren" wird. Ich habe mich in dieser Hinsicht an den Support von silverstonetek.com gewendet und bekam nach zwei Tagen eine Zusatzdoku gesendet.

g. In den verschiedenen Reviews zu dem Gehäuse ist ein Staubfilter vor dem Frontlüfter zu sehen und wird dort auch lobend erwähnt. Dies ist laut Anfrage bei silverstonetek.com-Support der Cooling-Optimization des Gehäuses weggefallen (aus meiner Sicht: "leider", nun muss ich wohl selbst nachrüsten).

h. Die Festplatten werden in einem Festplattenkäfig eingebaut. Dieser ist direkt vor dem Frontlüfter platziert. Dadurch werden die Festplatten sehr gut gekühlt. Dadurch das die Festplatten quer verbaut werden, liegen der SATA-Anschluss und der SATA-Stromanschluss auf der linken Gehäuseseite. Diese Kabel müssen sehr stark gebogen werden, wenn das Gehäuse wieder geschlossen wird (empfehlenswert sind deshalb: "gewinkelte SATA-Kabel")! Der Festplattenkäfig überträgt die Schwingungen der Festplatten sehr stark.

i. Alle Laufwerke (Disketten, DVD/CD, Festplatten) werden mit stabilen Kunststoffschienen installiert. Man braucht also keine Schrauben. So weit so gut. Der Konstrukteur hat jedoch eine Kleinigkeit übersehen (nicht sehr tragisch, aber offensichtlich ein Denkfehler). Zur Installation eines 5,25 Zoll-Laufwerk müssen vorher die Alu-Blenden entfernt werden. Diese sind mit Schrauben befestigt und zwar links und rechts. Aus diesem Grund muss auch die rechte Gehäuseseite abgeschraubt werden (und das ist wirklich der einzige Grund, lächerlich!).

Fazit: reichlich Platz, sehr gute Kühlung (auch die klassische und effektive Luftstromführung, inklusiver Festplattenkühlung), gute Details, angemessenes Preis/Leistungsverhältnis. Einige Dinge habe ich bereits nachgebessert (Gehäuselüfter). Als nächstes werde ich noch den Festplattenkäfig rausschmeissen und durch ichbinleise® Box HDD 20 (29,90 EUR) ersetzen. Ich glaube, im Nachhinein, wäre ich mit einem klassischen Chieftek, besser gefahren??

3. Erfahrungen/Beurteilung zur SATA DVD Brenner Samsung SH-S183L Black Bulk

a. Leistung: OK.

b. Lautstärke: Wenn die CDs/DVDs eingelesen werden, hebt ein Flugzeug ab. Glücklicherweise, im Alltag, nicht so oft notwendig.

c. Leseerkennung/Brennen: Die wenigen, verschiedensten Medien wurden bislang alle erkannt.

d. Lightscribe: bislang noch nicht getestet.

e. Dokumentation: Hust! Entschuldigung! Hersteller-Homepage: Wenn man hartnäckig selbst sucht. Die Suchfunktion findet die eigenen Produkte nicht.

4. Erfahrungen/Beurteilung zum Seasonic M12-600

a. Leistung: Mehr als ausreichend.

b. Wärmeentwicklung: sehr gering, nur lauwarm. Der zweite, kleine Lüfter des NTs ist bislang noch nie angelaufen (selbst bei Lasttests einiger Reviews ist das wohl bislang noch nicht vorgekommen!)

c. Lautstärke: nicht zu hören (ich bin sehr lärmempfindlich)

d. Kabelmanagement: grosse Klasse (nur die notwendigen Kabel im Gehäuse; alles überflüssige ist nicht vorhanden); die Stecker halten bombenfest, die Kabel sind mit einem stabilen und dennoch flexiblen Schutz ummantelt.

e. Dokumentation: dürftig. Selbst auf der Hersteller-Homepage sind keine Infos/Tipps o. ä. zu finden!

f. Schwingungen: nothing

Fazit: Klasse.

5. Erfahrungen/Beurteilung zu Kingston 2GB, PC800,KHX6400D2LLK2/2G HyperX

a. Kompatibilität: nicht einen Absturz (i. V. m. GigaByte 965P-DS3P Rev. 3.3, Bios F4) / ! keine Selbstverständlichkeit
b. Lasttests: Prime95 mehrere Stunden ohne Fehler / mehrere andere Benchmarks: immer stabil

Ich habe seit mehreren Jahren in meinen PCs Kingston im Einsatz; noch nie Probleme!

6. Erfahrungen/Beurteilung zu Intel Core 2 Duo E6420 tray

Mein erstes Mal: Intel!!!

a. Leistung: Prime95 mehrere Stunden ohne Fehler / mehrere andere Benchmarks: immer stabil
(i. V. m. GigaByte 965P-DS3P Rev. 3.3, Bios F4)

b. Wärmeentwicklung: bislang immer
c. Tipp: Auch wenn man den boxed-Standard-Lüfter nicht einsetzen will, ist es empfehlenswert, die boxed-Version zu kaufen. Diese Version hat bessere Garantiebedigungen. Das habe ich erst nachher erfahren!

7. Erfahrungen/Beurteilung zu Arctic-Cooling Freezer 7 Pro

a. Einbau: sehr einfach und unproblematisch

b. Lüfter: sehr leise, nicht hörbar (Steuerung über Mobo: Der Kühler läuft, korrekterweise, erst nach ca. 4-6 Minuten an (wenn die Temperatur, gemessen mit SiSandra, auf etwas über 30 C. gestiegen ist). Das ist normal!!! und kein Fehler. Also keine Panik. Selbst nach mehreren Stunden "Normalbetrieb" dreht sich der Kühler-Lüfter mit weniger als 400 rpm (meist 368 rpm). Absolut Klasse!!!

c. Dokumentation: Ein Flyer mit ausreichenden Skizzen und Fotos

8. Erfahrungen/Beurteilung zu GigaByte 965P-DS3P Rev. 3.3, Bios F4

a. Dokumentation: Umfangreiches mehrsprachiges Handbuch (auch deutsch). Gute, detaillierte Skizzen!

b. Erstinstallation mit WinXP-inkl. SP 2b: Alles wurde sofort und korrekt erkannt. Auch die SATA-Laufwerke. Alles ohne F6-Treiberinstallation (in Foren wird sehr häufig etwas anderes behauptet). Klasse. Problemlos. Ich habe einen IDE-freien PC.

c. Lüftersteuerung: Zwei der vier Lüfteranschlüsse sind steuerungsfähig (CPU- und SYS). Funktioniert tadellos. Der CPU-Lüfter Arctic-Cooling Freezer 7 Pro läuft bei Normalbetrieb gerade mal mit weniger als 400 rpm. Die zwei anderen Lüfteranschlüsse (NB und PWR, wobei ich den NB nicht brauche) müssen, mobo-unabhängig, gesteuert werden (m. E. sehr empfehlenswert: Zalman FanMate2, ca. Euro 5,--).

9. Erfahrungen/Beurteilung zu PowerColor RX1950XT (512 MB)

a. Leistung: es sind einige Reviews mit vielen Benchmarks im Internet. Meine Lieblingsspiele (ich weiss, nicht gerade die Creme de la creme der graphikhungrigen Riege) Civilization IV, Tunguska, EuropaUniversalis3 laufen tadellos.

b. Wärmeentwicklung: im Normalbetrieb max. 44 C.

c. Lüfter: sehr sehr leise (Zur Geräuschwahrnehmung muss man schon den Kopf direkt ins Gehäuse halten; Wer Spass daran hat. Wir leben in einem freien Land).

d. Dokumentation: Hust. Entschuldigung? M. a. W. dürftig. Herstellerseite: Dasselbe. Aber zum Glück sind ja noch die ATI-Seite und andere Quellen verfügbar.

So das wars. Tschöö!
edho2006

bei Antwort benachrichtigen
515515 edho2006 „PC fertig: n. 1. Wo: Erfahrung/Bewertung d. verb. Komponenten“
Optionen

Hallo
sorry ich hab s nicht gelesen war mir zu lang. Denk bitte mal darüber nach.
MfG
René

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce edho2006 „PC fertig: n. 1. Wo: Erfahrung/Bewertung d. verb. Komponenten“
Optionen

Hi !

Hey, das war mal ein netter Bericht... Respekt !! ;-))

So ähnlich würde auch mein neues System aussehen, wenn ich mir denn demnächst eines
holen würde, allerdings hätte ich bei einigen Komponeten eine andere Wahl getroffen..,-))

zu 1 : Samsung 250 HD252KJ Bulk, SpinPoint T166 , Punkt c = Lautstärke

von den 'Samsung-SATAns' der T166-Serie kenne ich bislang nur die 400 GB-Version,
und von der Lautstärke her ist diese ebenso wie die anderen bei mir befindlichen bzw. bei
anderen Usern verbauten Samsung-HDDs ebenfalls ein vibrationsarmer Leisetreter.
Es ist zwar möglich, daß die 250 GB-Version dieser Serie ein 'lärmender Rüttler' ist, wobei
ich aber eher denke, daß dieses problem bei Dir auf den HDD-Einbaurahmen des Gehäuses
zurückzuführen ist. Da ich persönlich aber ein User bin, der immer viieeell Plattenplatz braucht,
hätte ich die 500 GB-Version der T166-Serie genommen, da diese auch denselbigen 'Preis pro
GB-Speicherplatz'-Index aufweist...

zu 2: Gehäuse Silverstone TJ05T, silver

nun, der optische Eindruck dieses Towers ist Geschmackssache, für mich wäre das neben dem Preis
schon ein negativer Faktor gewesen. Punkt f = Thermal Control wäre für mich ebenfalls eine relativ
irrelevante und kostentreibende Option. Ich hätte ein Chieftec-Gehäuse aus der Mesh-Serie genommen,
da ich diese Towers bereits persönlich kennengelernt habe, die dortige Verarbeitung ebenfalls excellent
und erzstabil ist und die ganze Gehäuse-Sache am Ende auch noch um einiges günstiger kommt..,-))

zu 3 : DVD-Brenner Samsung SH-S183L Black Bulk

Hmmm, einen absolut perfekten Brenner gibt es nicht, ich persönlich bevorzuge derzeit die Modelle von LG ,
und die LightScribe-Funktion ist für mich ebenfalls irrelevant...

zu 4 : Netzteil Seasonic M12-600

sagen wir es mal so :
das Netzteil ist eine excellente Wahl, die zwar etwas teuer und für Deinen Rechner etwas überdimensioniert ist,
da Du keinen stromfressenden Prozzie eingebaut hat, ja 'nur' eine GraKa, eine HDD und ein optisches
Laufwerk im Einsatz hast und diesbezüglich auch nicht großartig Aufrüsten oder Übertakten willst.
Ein ebenso leises Netzteil mit weniger Watt hätte es ebenfalls getan, und es wäre auch wieder etwas günstiger
gewesen...

Bei Punkt 5, 6, 7 und 8 hätte ich auch dieselbige Kombination genommen

zu 9 : GraKa PowerColor RX1950XT

Nun, ich bin zwar nich soo der große ATI-Freund, aber Deine Wahl ist wirklich nicht verkehrt..

Lange Rede, kurzer Blödsinn :

Du hast Dir wirklich eine ganz nette Kiste aufgebaut, mit der Du bestimmt noch lange Zeit Deine Freude
haben wirst. Meinereiner hätte zwar einige andere = etwas günstigere Komponenten genommen, aber
im Endeffekt wäre dann auch so was ähnliches - nur anders - herausgekommen..,-))


MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
edho2006 DarkForce „Hi ! Hey, das war mal ein netter Bericht... Respekt !! - So ähnlich würde auch...“
Optionen

Vielen Dank DarkForce,

ich denke auch, dass Du mit einem Chieftec eine gute Wahl triffst. Ich hatte bislang einen Silverstone TJ01 (kleiner Midi-Tower) und der war qualitativ doch besser als der TJ05T. Na, ja aus Erfahrung wird man klug.

Zur Graka: das ist für mich nur eine Zwischenlösung, für max. ein bis eineinhalb Jahren. Ich war bisher auch im Nvidia (und auch im AMD-Lager). Aber die derzeitigen 8800er machen, m. E. noch keinen Sinn, da ich noch abwarte bis die Schiene DX10/Vista etabliert ist. Ich habe keine Lust die ganzen Kinderkrankheiten durchzumachen. In 12 bis 18 Monaten sieht dann die Graphik- und Betriebssystem-Welt doch schon "reifer und stabiler" aus.

Zum Netzteil: Da denke ich bislang immer ziemlich langfristig. Deshalb habe ich es etwas grösser dimensioniert und auch auf Qualität geachtet (es gibt aber noch sehr gute andere Produkte in dem Sektor).

Wenn ich Deinen Namen korrekt interpretiere: May be the force be with you!

Gruss
edho2006

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich edho2006 „PC fertig: n. 1. Wo: Erfahrung/Bewertung d. verb. Komponenten“
Optionen

Von der Festplatte würde ich mich trennen.

Einige Samsungs der Größen 250- 300 GB fallen völlig aus dem Rahmen und vibrieren kräftig (so eigentlich die Beschreibungen im Netz und meine Erfahrung mit einem Paar 300 GB PATA) und das ist dann auch eine Frage der zu erwartenden Lebensdauer (Datenverlust!). Ich würde Dir ne 320 GB Seagate (Vertikalaufzeichnung) oder eine 500 GB Samsung empfehlen. Bzw. eigentlich ein Festplattenpärchen.

Die Samsung-Problemplatten sind eigentlich auch sehr leise, aber sie verursachen Gehäuseresonanzen. Wenn Du sie gut gepuffert aber fest einbaust, dann dürften sie leise werden, das Restrisiko kann man auch als Backupproblem betrachten, falls Du die Platte nicht aufgeben willst.

bei Antwort benachrichtigen
edho2006 Tilo Nachdenklich „Von der Festplatte würde ich mich trennen. Einige Samsungs der Größen 250-...“
Optionen

Hallo Tilo Nachdenklich,

ich habe zwar in den letzten Wochen viel über die einzelnen Komponenten gelesen. Bei der grossen Anzahl an Informationen sind mir wohl die Samsung-Platten, insbesondere die von Dir genannten Grössen "durchgegangen". Ich muss mir, wem sonst ("alt genug", "frei Entscheidung), anrechnen, hier meinen Focus vernachlässigt zu haben.
Ich werde morgen mal meinen Onlineshop "konsultieren". An eine Seagate oder an die 500er von Samsung habe ich, in den letzten zwei Tagen, auch bereits gedacht! Abwägung: Austausch und damit einhergehend alles neu oder damit leben.

Die Vibrationen sind schon ziemlich stark. Ich habe bereits gestern, eine HDD-Dämmung (ichbinleise.de) eingebaut! Dadurch ist es schon erträglicher geworden. So ganz leise, wie in der Vergangenheit gewohnt, ist es jedoch noch nicht. Das bewegt sich jedoch in einem Grenzbereich; D. h. wenn der Umgebungsgeräuschpegel nahezu "null" ist (ich weiss, dass das nicht möglich ist!): Konkret kein Radio/TV/Gespräche etc., kann man es hören!

Die, von Dir sehr zutreffend beschriebene, Macke der 250-300GB-Grössen von Samsung ist wirklich ärgerlich!

Aber "aus Schaden wird man klug". Don't Panic. Mit zunehmenden Alter werde ich, glücklicherweise, immer gelassener!

Ich werde eine Lösung finden. The worst case: Umtausch. Jetzt werde ich geradezu philosophisch/politsch: Die Gedanken die Du (dankenswerterweise) und ich uns machen. Und im Vergleich dazu die Probleme, mit denen sich der weitaus grösste Teil der Bevölkerung in anderen Teilen unseres Planeten konfrontiert sieht! Ich glaube, ich (wir) lebe(n) in einem sehr sehr sehr privilegierten Teil des Planeten!

Jetzt hör' ich aber auf!.

Herzlichen Dank für deine zielführenden Hinweise. Und das Du Dich gemeldet hast.

MfG
edho2006

bei Antwort benachrichtigen