PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Neuer, leiser, günstiger Office PC

Hanswurscht1 / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

ich will einen PC für einen Onkel zusammenstellen. Anfoderungen: Office, Telefonieren, Internet und DVD kucken.

Hier meine Teile, die ich verbauen will:

- Motherboard: Asus M2A-VM AM2 AMD690G MATX für 55,40 € mit integrierter Grafik. Frage hier: Was ist der Unterschied zu diesem Board Asus M2N-MX AM2 NVNF6100 MATX?
- Gehäuse: Antec New Solution NSK4000 Midi-Tower (ohne Netzteil)

- Netzteil: Seasonic SS-400FS 400W ATX 2.0 |dürfte ausreichen

- RAM: 1024MB MDT DDR2 667MHz CL4 für 34,- | Soll gut sein, hab noch keine Erfahrung mit MDT

- CPU: AMD Athlon 64 X2 3600+ 65nm Sockel-AM2 tray, 2x 1.90GHz, 2x 512kB Cache oder das gleiche als Boxed. Leider weiß ich nicht, wie laut der Boxed Lüfter ist. Deshalb überlege ich, einen Ninja mitzubestellen, von dem weiß man, dass er leise ist. Auf dieser CPU evtl. sogar ohne Lüfter. Einzige Frage ist, ob der Ninja von Scythe in das Gehäuse passt (von der Höhe her). Was meint ihr? Passt der?

- Bezüglich der Festplatte weiß ich leider auch nicht, welche ich nehmen soll. Sollte 50 € nicht übersteigen

Was haltet ihr von der Zusammenstellung?

Danke schonmal und liebe Grüße

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Hanswurscht1 „Neuer, leiser, günstiger Office PC“
Optionen

Hi

Ähm, ist das nicht zu viel des guten, wenn's doch ein Office PC sein soll?
Was willst Du da mit ein AMD X2?

Suche besser teile zusammen die keinen Lüfter haben. Ausser der CPU Lüfter und das vom NT sollten keine weiterer dabei sein.
Vieleicht noch ein leiser Gehäuselüfter.

Passiv gekühlt sollte die Grafikkarte und der Chipsatz auf den Mainboard sein.

Überdenke das noch mal.
Was Du da aufgezählt hast, kann man zur Videobearbeitung einsetzen.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Hanswurscht1 apollo4 „Hi Ähm, ist das nicht zu viel des guten, wenn s doch ein Office PC sein soll?...“
Optionen

x2 will ich erstens, weil es nicht wirklich viel mehr kostet. Ein ein-kern prozzi kostet gerade mal 9 € weniger nämlich 40,- da lohnt sich der aufpreis auf 49,- doch wenn man doch einen beachtlichen Sprung macht (jaja, ich weiß, nicht gleich doppelt ;-)

es wird keine Graka geben (deshalb die Boards mit onboard grafik). und soweit ich das richtig gesehen habe ist das board passiv gekühlt.

@apollo4: hat dich das überzeugt?

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Hanswurscht1 „x2 will ich erstens, weil es nicht wirklich viel mehr kostet. Ein ein-kern...“
Optionen

Hi

Ein Klares nein für die Frage.
Onboardgrafik lehne ich eben so ab.

Der einzige Vorteil könnte sein, man spart da noch etwas an der Stromrechnung.
Aber wenn es dabei um die Kosten geht für den PC, na wegen mir soll es so sein.

Vieleicht habe ich da doch ein anderes Verständnis was ein Office PC angeht.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Hanswurscht1 apollo4 „Hi Ein Klares nein für die Frage. Onboardgrafik lehne ich eben so ab. Der...“
Optionen

Was spricht deiner Meinung nach gegen onboard? Braucht wenig Strom, spart Platz und reicht für Office doch vollkommen aus, oder?

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Hanswurscht1 „Was spricht deiner Meinung nach gegen onboard? Braucht wenig Strom, spart Platz...“
Optionen

Hi

Der Grund für meine Ablehnung der Onboard varinate ist, weist Du denn ob das alles ist was Dein Onkel so machen will wo so ne Onboardgrafik mit halten kann?

Habe selber so was schon erleben müssen.
Wie willst Du dann die Grafikkarte austauschen, wenn keine Möglichkeit besteht?

Man kann zwar eine Grafikkarte, so zu sagen nachrüsten wenn erforderlich, muss aber im Gerätemanager die Onboard abschalten.
Ich kenn aber User, die haben nichts besseres zu tun überall rum zu suchen und dann Fragen stellen, warum da was deaktiviert ist.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Hanswurscht1 apollo4 „Hi Der Grund für meine Ablehnung der Onboard varinate ist, weist Du denn ob das...“
Optionen

Verstehe ich natürlich. Das werde ich ihm aber schon beibringen und sollte es wirklich nicht ausreichen, kann ich zu ihm rüberschaun und eine neue Graka einbauen. Das ist bei uns möglich.

Trotzdem danke für deine Anregungen.

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Hanswurscht1 „Neuer, leiser, günstiger Office PC“
Optionen
Was ist der Unterschied

Nach der Bezeichnung der Boards verwendet das erste einen AMD Chipsatz mit integrierter Grafik und das zweite einen Nvidia Chipsatz mit integrierter Grafik.

Der Speicher ist marken Speicher made in Germany.

Den Boxed Lüfter verwende ich bei meinem X2 3800+ und der ist sehr leise.


mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
Captain.P chrissv2 „ Nach der Bezeichnung der Boards verwendet das erste einen AMD Chipsatz mit...“
Optionen

Gude
für so einen Rechner brauchst du nur max 350 Watt.
Nimm also ruhig ein kleineres NT.

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg Hanswurscht1 „Neuer, leiser, günstiger Office PC“
Optionen

Das erste Board hat einen ATI X1250 Grafikchip und das zweite einen Nvidia 6100 Grafikchip onbaord. Aus dem Hut habe ich jetzt keinen Anhaltspunkt, welcher der "bessere ist". Viel werden sie sich wahrscheinlich nicht nehmen.
MDT Speicher habe ich schon mehrfach auf verschiedenen Boards ohne Probleme verbaut. Auch die boxed Lüfter sind nach meiner Erfahrung in Verbindung mit Cool'n quite im "Teillastbetrieb" leise. Ich würde es erstmal damit probieren und erst im Nachgang, falls Bedarf besteht, einen "Großlüfter" einbauen.
Festplatte eine SATA von Seagate oder Hitachi, Preisvergleich bei http://www.evendi.de
SATA DVD-Brenner sind in einem Test die Teile von ASUS ganz gut weggekommen, falls Du da noch was suchst. Floppy nicht vergessen, damit die SATA-Treiber beim Betriebssystem installieren eingespielt werden können. Wenn nicht, laufen die SATA Schnittstellen über das BIOS auch als IDE kompatible Schnittstellen. Funktioniert auch.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
Hanswurscht1 cbuddeweg „Neuer, leiser, günstiger Office PC“
Optionen

Also Performancemäßig hab ich mir schon gedacht, dass die onboard-Lösungen sich nicht viel nehmen. Evtl. hat jemand noch Erfahrung, was stabilität, usw. anbelangt. Ansonsten werde ich einfach den günstigeren nehmen.

Was ich gerade noch gesehen habe, diese Grafiklösung ist wohl mit dvi-d ausgestattet. Dass heißt, ich muss zwingend auch einen neun Bildschirm kaufen. Das ist nicht optimal. Gibt es denn keine Lösung mit dvi-i oder vga ausgang?

MDT wird verbaut, danke.
Boxed Lüfter werde ich erstmal verwenden, danke.
Festplatte such ich mir eine, danke.
An die Sache mit dem SATA DVD Brenner hab ich nicht gedacht. Hatte noch eine IDE-Brenner irgendwo rumfliegen, aber der wird da wohl nicht laufen, also muss so was auch noch her (wohl oder übel).
Floppy hab ich jede Menge hier.

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Hanswurscht1 „Also Performancemäßig hab ich mir schon gedacht, dass die onboard-Lösungen...“
Optionen
Was ich gerade noch gesehen habe, diese Grafiklösung ist wohl mit dvi-d ausgestattet. Dass heißt, ich muss zwingend auch einen neun Bildschirm kaufen. Das ist nicht optimal. Gibt es denn keine Lösung mit dvi-i oder vga ausgang?

musst ja den DVI Ausgang nicht benutzen.... nimm doch einfach den VGA Ausgang rechts daneben ;-)

http://www.asus.com/999/images/products/1568/M2A-VM_back.jpg


M2A-VM

http://www.asus.com/products.aspx?l1=3&l2=101&l3=496&l4=0&model=1568&modelmenu=1
bei Antwort benachrichtigen
Vagabund Hanswurscht1 „Also Performancemäßig hab ich mir schon gedacht, dass die onboard-Lösungen...“
Optionen

X2 ist okay, die 9e machen den Brate nicht fett...

DVI-D? Bauchste dir keinen Kopf amchen. Kannst du nen Adapter von DVI auf VGA zwischenstekcne, geht 1a ^^ ist meisten sogar mit dabei... naja, jedenfalls bei Grakas.

Ich bin AMD-Fan und würde zu der AMD Platine raten. Nicht nur wegen dem hersteller, sondern auch weegen den Featueres! Der AMD 690 ist doch etwas neuer als der nForce Chipsatz ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Hanswurscht1 Vagabund „X2 ist okay, die 9e machen den Brate nicht fett... DVI-D? Bauchste dir keinen...“
Optionen

@vagabund: Soweit ich weiß ist dvi-d nicht einfach nur durch einen Stecker kompatibel zu vga zu machen. Aber der VGA Anschluß nebenan reicht wirklich erstmal ;-)

Du meinst der 690 wäre der bessere? Zumindest braucht er laut zdnet weniger Strom. Dann wird es wohl der 690 werden. Mein alter Bildschirm ist da auch kein Problem *freu*

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Hanswurscht1 „@vagabund: Soweit ich weiß ist dvi-d nicht einfach nur durch einen Stecker...“
Optionen
Soweit ich weiß ist dvi-d nicht einfach nur durch einen Stecker kompatibel zu vga zu machen

das ist richtig da bei DVI D die 4 Pins um das "Minus" fehlen. Diese übertagen die Analogen Signale. DVI D überträgt nur Digital, bei DVI I ist beides vorhanden.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c3/DVI_german_flip.svg/460px-DVI_german_flip.svg.png


Aber der VGA Anschluß nebenan reicht wirklich erstmal ;-)

das will ich wohl meinen..... würde auch eher zu diesem Board tendieren.


mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
Xdata chrissv2 „ das ist richtig da bei DVI D die 4 Pins um das Minus fehlen. Diese übertagen...“
Optionen

Schöne Grafik der Dvi Belegung ,
aber wie ist es wenn ein neues Board den breiteren Atx 2? Anschluß hat: Ist dann Zwingend
ein neues Netzteil fällig?

Bei einem BüroRechner Täte es ja sonst auch ein gutes Älteres welches noch vorhaden ist.

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Xdata „Schöne Grafik der Dvi Belegung , aber wie ist es wenn ein neues Board den...“
Optionen

afaik funktionieren auch alte Netzteile mit 20 Poligem Stecker, ansonsten gibt es auch Adapter von 20 Pol auf 24 Pol.
Ich verwende selbst ein Netzteil mit 20 Poligem Anschluss auf einem Board mit 24 Poligem Anschluss.

Schöne Grafik der Dvi Belegung ->Wikipedia

mfg
chris


bei Antwort benachrichtigen
Xdata chrissv2 „afaik funktionieren auch alte Netzteile mit 20 Poligem Stecker, ansonsten gibt...“
Optionen

Danke für die Hinweise.
Schnell genug für Büro und einiges mehr wäre ein Motherboard mit Energiespar Cpu und
Deltachrome Grafik onboard . -- Sehr energiesparend .
Oft ist der Preis des Boards nicht viel höher als eine seperate Grafikkarte mit noch geringerer Leistung.

Aus reiner Schikane werden keine preiswerten Karten mit 256Bit Speicherinterface angeboten.
Bei der modernen Produktionstechnik ist so eine Grafikkarte nicht deutlich teurer.
64 Bit Speicherinterface dürfte eigentlich garnicht mehr produziert werden.

So gesehen ist ein Mainboard mit abschaltbarer Onboardgrafik nicht zu verachten.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Hanswurscht1 „Neuer, leiser, günstiger Office PC“
Optionen

http://www.heise.de/newsticker/meldung/90517
(Was dürfen Rechner im Leerlauf an Strom verbrauchen.)

Für so einen Stromsparrechner wäre ein 200 Watt-Netzteil eigentlich noch überdimensioniert.

Datensicherung/Spiegelung:
Tipp, baue zwei Festplatten ein, ev. die zweite mit Wechselrahmen. Würde ich bei Office usw. machen...also wenn wichtige Daten drauf kommen. Und Festplatten lieben USVs.

Bei der CPU würde ich auf Dual Core setzen (ruhig mit niedriger Taktrate), dann kann er z.B. beim Virenscan auch noch DVD gucken, mal schnell den Browser starten usw.... gerade wenn noch eine zweite Festplatte zur Verfügung steht, wird alles easy.

bei Antwort benachrichtigen
Hanswurscht1 Tilo Nachdenklich „http://www.heise.de/newsticker/meldung/90517 Was dürfen Rechner im Leerlauf an...“
Optionen

Super, genau in diese Richtung habe ich auch gedacht. Du meinst also, dass 200 Watt reiche würden? Ich hätte nämlich ein Chieftec Gehäuse, bei dem schon ein 270 Watt Netzteil eingebaut ist (Gehäuse mATX Chieftec UNI BS-02B-B-SL-270 Schwarz/Silber). Wenn das reicht wäre optimal, es ist nämlich billiger beides zusammen zu kaufen, als einzeln ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Hanswurscht1 „Super, genau in diese Richtung habe ich auch gedacht. Du meinst also, dass 200...“
Optionen

Die kleineren Core 2 Duo + passive Grafikkarte oder gar Onboard-Grafik braucht sehr wenig Strom. Aber in der neuesten c't sieht man bei den Billig-Rechnern in Zukunft wieder eher AMD vorn.
Aktuelle c't 13/2007 S.23

bei Antwort benachrichtigen