PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Netzteil für Athlon 64 X2 EE 4200+

Amitl / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich möchte mir selbst einen Rechner zusammen bauen. Als CPU habe ich die oben genannte auserkoren. Mainboard: Sockel AM2 (K9N4 SLI-F , nforce 500 SLI), Grafik: PCIe mit 256 MB, Festplatte: 320GB SATA, Arbeitsspeicher:1024 MB DIMM DDR2-800, DVD-Brenner


Frage reicht dazu ein Netzteil mit 350 W aus oder müssen es 400 W sein?

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler Amitl „Netzteil für Athlon 64 X2 EE 4200+“
Optionen

Normalerweise sollte ein gutes 350W Netzteil ausreichen.

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
Amitl cpuquäler „Normalerweise sollte ein gutes 350W Netzteil ausreichen. Gruß CPUQuäler“
Optionen

Hallo, CPUQuäler ,ja, ich bin also kein Spieler, sondern ein Office-Anwender, der mehr und mehr auch Bildverwaltung und - bearbeitung betreibt.

Es handelt sich um das "AOpen H450E Schwarz", das alternate für 67 EUR anbietet, wobei allerdings nur ein Lüfter mit dabei ist. Vorteil wäre hier noch, dass zwei Klinkenanschlüsse vorne verfügbar wären...

bei Antwort benachrichtigen
Vagabund Amitl „Hallo, CPUQuäler ,ja, ich bin also kein Spieler, sondern ein Office-Anwender,...“
Optionen

Sorry, aber das ist doch nen Gehäuse mit NT, richtig?
Was ich von 350W NTs mit Gehäuse für so wenig Geld halten soll, weiß ich noch nicht, aber ein gutes NT, das kostet mehr.

Hatte nen 35€ 550W und das is total überfordert gewesen! Jetzt ein BeQuiet mit gleicher Wattleistung, aber deutlich mehr Power. Beim Übertakten geht der Rechner wieder an, was vorher nicht wirklich immer klappte ;-) kauf dir lieber ein ordentliches Netzteil wie z.B. Seasonic oder Tagan. Die sind teils auch ab 350W zu haben und naja, da kannste sicher sein, dass deine Hardware nicht wegen der Strimzufuhr abschmiert ;-)

Zudem sind die Tagan usw. alle immer etwas leiser als die Billigdinger ^^

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler Vagabund „Sorry, aber das ist doch nen Gehäuse mit NT, richtig? Was ich von 350W NTs mit...“
Optionen

Dem kann ich nur zustimmen. Wie gesagt, ein gutes Netzteil muss es sein, eben auch wegen der Frage nach der Graka (siehe @MadHatter). Mit nem guten 350W Netzteil könntest du da auch ne X1950XT betreiben, aber mit so einem, wies in dem Gehäuse drin steckt...

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Amitl „Netzteil für Athlon 64 X2 EE 4200+“
Optionen

Defniniere bitte "Grafik mit 256MB" bitte etwas genauer - die Aussage ist ziemlich schwammig und kann so ziemlich alles bedeuten, von ner 7200GS bis zu ner X1950XT ist da alles dabei, kann also sein, dass 350 Watt (oder weniger) ausreichen, kann aber auch bedeuten, dass deutlich mehr Saft vorhanden sein muss.

mfg

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Amitl MadHatter „Defniniere bitte Grafik mit 256MB bitte etwas genauer - die Aussage ist ziemlich...“
Optionen

Die vorgesehene Grafikkarte heißt NVIDIA PCIe "CGNX-G856"

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Amitl „Die vorgesehene Grafikkarte heißt NVIDIA PCIe CGNX-G856 “
Optionen

Also eine 8500GT - dann solltest du mit einem guten Markennetzteil mit 350 Watt Nennleistung keine Probleme haben. Eventuell gleich einen Sicherheitszuschlag fürs spätere Aufrüsten miteinbeziehen und ein Modell mit 420 Watt Nennleistung kaufen.

mfg

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen