PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Netzteil

Ollisen / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo.
Stelle mir gerade ein neues System zusammen. Billig und gut soll es sein und daher überlege ich nun, ob ich überhaupt nen neues Netzteil brauche.
Meinen alten Rechner versorgt ein Codecom pfc Fc mit 400Watt(äh... 2Lüfter).
Der neue Rechner soll wohl etwa so aussehen:
Gehäuse Thermaltake Matrix Vx
Abit An52 (Nvidia nforce 520, 1xPcie)
Athlon 64 x2 6000+
Samsung Sp2504c 250GB SATA
Externe Festplatte 150GB (eigene Stromversorgung)
2GB DDR2-800
Radeon x1950 Pro 256 oder 512Mb
1-2 x Dvd-Laufwerk
evtl. Floppy

Da reichen doch 400 Watt, oder nicht?
Muß Das Netzteil nen Pcie Stecker haben um ne Pcie-Karte einbauen zu können?

Danke schonmal,
Ollisen

bei Antwort benachrichtigen
Ollisen Nachtrag zu: „Netzteil“
Optionen

äm.... jetzt habe ich mir bei Alternate nen System zusammengestellt (mit Netzteil) und da kommt ein neues Problem.
Warum findet der Pc_builder keinen Speicher für diese Konfiguration?

Grafikkarte (PCIe) Sapphire Radeon X1950 PRO

Prozessor AMD Athlon64 X2 6000+

Netzteil Thermaltake Toughpower 550W

Gehuse Thermaltake Matrix Vx

Mainboard MSI K9N4 SLI-F

Festplatte (SATA) Samsung SP2504C

Wollte 1x 2Gb oder 2 x 1GB DDR2 800.
Wer kann mir meinen Fehler nennen?
Danke!

bei Antwort benachrichtigen
Diablo64arc Ollisen „äm.... jetzt habe ich mir bei Alternate nen System zusammengestellt mit...“
Optionen

Also wenn ich deine CPU und dein MB bei Alternate eingebe kommt ne ganze menge Ram in allen variationen den mann sich da mit bei tun könnte. Probiers den konfigurator nochmal neu aus, am besten nach nem Neustart.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Ollisen „Netzteil“
Optionen

Was ist auf Deinem Netzteil aufgedruckt, wieviel Ampere kann die 12-Volt-Schiene liefern?

bei Antwort benachrichtigen
|dukat| Tilo Nachdenklich „Was ist auf Deinem Netzteil aufgedruckt, wieviel Ampere kann die 12-Volt-Schiene...“
Optionen

Ein 400Watt netzteil sollte reichen, da neuere Intel-Prozessoren wenig Strom verbrauchen. Ich vermute zumindest, bei AMD sieht das ähnlich aus.

Vgl.:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/test_ati_radeon_hd_2400_xt_hd_2600_xt/27/

bei Antwort benachrichtigen