PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Mainboardbezeichnung:Crossfire ready, oder SU ready,??

Konrad10 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, muss wieder eine dumme Frage stellen. Was bedeuten diese Zusatzbezeichnungen??
Ausserdem: Wenn ich einen "Plextor" Brenner mit CD+DVD einbaue, brauche ich dann noch einen DVD und CD Player zur Wiedergabe oder schliesst dieses Gerät alles ein?
Danke im Voraus.Gruss konrad

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Konrad10 „Mainboardbezeichnung:Crossfire ready, oder SU ready,??“
Optionen

crossfire nennt man die parallele Nutzung von zwei Grafikkarten. Dafür müssen Board und dfie Grakas vorbereitet sein.

Bei SU-ready muß ich im Moment passen.

zur 2. Frage: Ein DVD-Brenner kann CD und DVD brennen UND beides auch abspielen.
Es ist aber eine gängige Übung, wenn man schnell etwas kopieren will, dieses "on-the-fly" zu machen. Dafür benötigt man dann ein 2. DVD-LW. Hier reicht dann ein Player völlig aus. Dann geht der Kopiervorgang ohne große Umwege von LW zu LW. Ansonsten brauchst Du KEIN 2. LW zum Abspielen.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Nachtrag zu: „Mainboardbezeichnung:Crossfire ready, oder SU ready,??“
Optionen

könnte es sein, daß Du eine neue Brille brauchst ;-)
SU ready sagt mir wie gesagt gar nichts, aber mir schwant da evtl. was: Meinst Du SLI-ready?
Das ist nämlich das Gleiche wie crossfire (ATI) nur von Nvidia.

Gruß
Gerd


bei Antwort benachrichtigen
Konrad10 Gerd6 „Mainboardbezeichnung:Crossfire ready, oder SU ready,??“
Optionen

hallo G. kurz gesagt wieder tolle Sofortreaktion von dir. Genau das wollte ich wissen. Habe immer noch nicht angefangen. Aber totale Sicherheit, dass ich nicht irgendwo hängen bleibe und abstürze (und keiner fängt mich auf) gibt es wohl nicht. Bin auch schon seit 1982 (Tandy mit 64KB!! Arbeitsspeicher) dabei, sodaß wir uns jahrgangsmässig wohl nichts schenken. Habe dann allerdings lange Zeit ausgesetzt und Ende der 90iger mal einen 485er (oder 487 weiss es nicht mehr) zusammengebaut.
In deiner Visitenkarte gibts du bei den RAM Riegeln (Mit Headspreader) an. Soll das nur den Aufkleber bezeichnen? Warum wirds erwähnt? Danke
gruss konrad

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Konrad10 „hallo G. kurz gesagt wieder tolle Sofortreaktion von dir. Genau das wollte ich...“
Optionen

Heatspreader sind direkt vom Hersteller auf die Riegel aufgesetzte Kühlkörper. Das wird oft bei schnellen bzw. Übertaktungs-Riegeln verbaut. Kann man auch nachrüsten. Obs was bringt? Bei mir waren wie halt drauf (und die Riegel dadurch etwas teurer :-(

Dein PC wird wohl ein 486 gewesen sein.

Gruß
Gerd

bei Antwort benachrichtigen
Konrad10 Gerd6 „Heatspreader sind direkt vom Hersteller auf die Riegel aufgesetzte Kühlkörper....“
Optionen

ja richtig von 386 auf 486 usw. Habe vollkommen falsch gelesen. Es heisst nicht Head--, sondern Heat (von Heizen), also solche Anfängerfragen lasse ich lieber.
habe noch eine Kiste aus dem Jahr 2000, damals natürlich auf dem neuesten Stand (AMD Athlon inrgendwas) Wenn ich die mit einer besseren CPU, Board und Speicher ausrüste (zum üben), muss dann das gesamte BIOS und WIN XP Professional neu aufgespielt werden? (XP Pro habe ich nachinstalliert, der Rechner ist damit total überfordert, läuft aber).
nochmals dank. Gruss konrad

bei Antwort benachrichtigen
rill Konrad10 „Mainboardbezeichnung:Crossfire ready, oder SU ready,??“
Optionen

Wenn Du kein Hardcore-Gamer bist, brauchst Du auf CF-/SLI-Fähigkeit der Motherboards definitiv nicht zu achten!

Ich finde es sehr praktisch, neben dem DVD-Brenner auch noch ein "Nur"-DVD-Laufwerk einzubauen. Einerseits schont man den Brenner und schleppt nicht unnötig Schmutz/Staub in das Brenner-LW ein (Zeitschriften-CDs/DVDs, Videotheken-DVDs sind nicht immer "clean") - anderseits ist es mitunter von Vorteil, ein Laufwerk von einem anderen Hersteller zu haben, das andere/bessere Leseeigenschaften hat. Ich habe meist 4 optische Laufwerke eingebaut (und suche auch Gehäuse gezielt dafür aus).


rill

bei Antwort benachrichtigen
Konrad10 rill „Antworten ...“
Optionen

ja, werde ich auch machen. 4 optische Laufwerke brauchen Steckplätze, die meisten modernen Baords haben aber nur noch zwei. Wie geht das?
Dank und Gruss konrad

bei Antwort benachrichtigen
rill Konrad10 „ja, werde ich auch machen. 4 optische Laufwerke brauchen Steckplätze, die...“
Optionen

Ich habe IDE-/SCSI- bzw. IDE-/SATA-/SCSI-Mischsysteme sowohl bei den Festplatten als auch bei den optischen Laufwerken ... damit geht das (problemlos)!

rill

bei Antwort benachrichtigen
Konrad10 rill „Mischen ist angesagt ...“
Optionen

hmm, das werde ich für den Anfang mal lassen, bin damit leicht überfordert. Vielleicht später. Trotzdem Dank.
konrad

bei Antwort benachrichtigen