PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Mainboard Temperatur höher als CPU Temperatur!

computerfuzzy / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

Ich stelle fest das die Mainboard Temperatur 47 Grad beträgt und die CPU Temperatur 41 Grad.
Link zum Mainboard:

http://geizhals.at/a199158.html

Ich habe am PC Gehäuse vorne-unten eine 120er Lüfter der die kalte Luft reinzieht, und hinten-oben
einen 80er Lüfter der die warme Luft abzieht. Alle Kabel sind schön mit Kabelbinder gebündelt sodaß
die Luft ungehindert vorbeiströmen kann. Hab schon verschiedene Lüfter probiert - kein Erfolg!
Temperaturen gemessen im Bios und Everest Ultimate.

PC Configuration:

Mainboard: MSI K9N SLI ( neustes Bios )
CPU: Dualcore AMD 64 X2, 2800Mhz ( 14 x 200 ) 5600 Mhz
Hauptspeicher: 4x Corsair XMS2 1024 DDR ( 4 GB Ram ) PC 800 CL4
Grafikkarte: Sapphire ATI Radeon 1950pro 256 MB DDDR3 ( 46 Grad gemessen!)
Festplatten: 2x Samsung HD403LJ 400 GB Sata2 ( 32 Grad )
DVD - Brenner: LG GSA-H62N
Netzteil: Corsair 520 Watt Silent
OS: WinXPpro & SP2 & alle Updates

Die Nordbridge des Mainboards wird passiv gekühlt.
Wie bekomme ich die Temperatur des Mainboards auf ein normales Level?

Vielen dank für Askünfte!

cu c-fuzzy

bei Antwort benachrichtigen
yakuzi computerfuzzy „Mainboard Temperatur höher als CPU Temperatur!“
Optionen

ich habe leider keine antwort, doch meine frage an dich ist, wie zufrieden bist du mit dem netzteil? hast du vielleicht ein vergleich zu einem anderen netzteil? muss mich zwischen diesem und dem be quiet entscheiden...

bei Antwort benachrichtigen
computerfuzzy yakuzi „ich habe leider keine antwort, doch meine frage an dich ist, wie zufrieden bist...“
Optionen

das Netzteil ist bis jetzt das beste was ich jemals hatte sehr leise und super stabile Spannungen, aufjedenfall hat sich der Kauf gelohnt, dann hast du noch 5 Jahr Garantie darauf. Bei welchem Netzteil bekommst du 5 Jahre Garantie. Fazit: sehr empfehlenswert!

hier mein Corsair Netzteil:

http://geizhals.at/a212417.html

Zu meinem Problem ich werde mal die Nordbridgekühler mit Kältespray
behandeln und die Temperatur beobachten. Wahrscheinlich ist die Wärmeleitpaste schlecht aufgetragen.., - ich weiß nicht.
Meine letzte Idee.

cu c-fuzzy

bei Antwort benachrichtigen
Captain.P computerfuzzy „das Netzteil ist bis jetzt das beste was ich jemals hatte sehr leise und super...“
Optionen

Gude
Everest zeigt nicht immer die richtigen Werte an.
Gehen die Werte denn unter Volllast stark hoch?
Wenn nein mach dir keinen Kopf 47°C sind nicht zuviel.

Gruß

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
computerfuzzy Captain.P „Gude Everest zeigt nicht immer die richtigen Werte an. Gehen die Werte denn...“
Optionen

Ja vielen dank für deine Antwort, aber im Bios ist die Temperatur genau gleich. Also stimmt Everest.
Ist halt ungewohnt das die CPU Temp niedriger ist als die Mainboardtemperatur. Aber wenn 47 Grad
akzeptabel sind dann ist auch gut, denn ich konnte mit google nichts darüber finden. CPU Temp ist
konstant die Mainboardtemp schwankt von 45 bis 48 Grad. Beim STart habe ich 32 Grad dann steigt sie rapide an. Umgekehrt würde ich es einsehen das die CPU Temp höher als die Mobo Temp ist. :-) NaJa ungewohnt halt, oder verkehrte Welt. Sys-Absturz hatte ich bis jetzt noch keinen dadurch. Ohne Seitendeckel sind es 3 bis 4 Grad weniger.
Zocken funzt auch ohne Absturz die Temp kurz danach beträgt dann aber an die 52 Grad und erholt sich sehr langsam wieder auf die 47 bis 48 Grad. Es geht darum das die Elektronikbauteile auf dem Mobo
nicht eingehen, oder gar ausfallen durch die starke Wärme.

cu - c-fuzzy

bei Antwort benachrichtigen
Captain.P computerfuzzy „Ja vielen dank für deine Antwort, aber im Bios ist die Temperatur genau gleich....“
Optionen

52°C gehen in Ordnung du hast ja nur einen passiv Kühlung.

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
computerfuzzy Captain.P „52 C gehen in Ordnung du hast ja nur einen passiv Kühlung.“
Optionen

Okay danke dann lass ich es soweit gut sein. Es lässt sich auch kein Lüfter auf den Chipsatz montieren.
Und wenn es doch gehen würde-würde der Lautstärkepegel des PC's wieder zu hoch werden.

thx !

cu c-fuzzy

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 computerfuzzy „Okay danke dann lass ich es soweit gut sein. Es lässt sich auch kein Lüfter...“
Optionen

das ginge schon, wenn Du dennoch diesen Weg gehen möchtest.
Entweder kann man den Kühler mit einem wärmeleitfähigen Klebepad befestigen oder mit einem 2-Komponenten Wärmeleitkleber (der aber recht schwer wieder abgeht). Den Lüfter könntest Du dann über eine
eigene kleine Drehzahlsteuerung (Fanmate oä) drosseln, damit das Teil leise bleibt.
Aber eigentlich hast Du ja Dein prob schon als erledigt markiert ;-)

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
computerfuzzy Gerd6 „das ginge schon, wenn Du dennoch diesen Weg gehen möchtest. Entweder kann man...“
Optionen

Das ist eine sehr gute Idee, werde mir mal ein paar geeignete Lüfter in's Auge fassen.
In der Tat es ist tatsächlich die Nordbridge, hab diese mal mit Kältespray angehaucht und siehe da Temp fällt um 14 Grad!
Abgehakt ist es in diesem Falle jetzt. :-)

thx 4 helping!

cu c-fuzzy

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 computerfuzzy „danke !“
Optionen

noch eine letzte Bemerkung:

Es ging das Gerücht, daß mal einige Hersteller passive Kühlkörper die nicht per pins befestigt sind (um einige Cent zu sparen) nicht mit den von mir erwähnten Wärmeleitpads, sondern einfach mit doppelseit. Klebern befestigt hatten. Welche das nun waren, kann ich nicht mehr sagen.
Daß diese Dinger dann die Wärme kaum ableiten und der Kühler als solcher eigentlich nur Atrappe ist, leuchtet ein.
Ich habe es mir zur Regel gemacht, geklebte Lüfter alle selbst neu aufzusetzen. Dazu nehme ich den besagten leitfähigen 2-Komponentenkleber.
Ist zwar etwas Arbeit, aber neue Boards verbaue ich ja nun auch nicht jeden Monat.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.

bei Antwort benachrichtigen
yakuzi computerfuzzy „das Netzteil ist bis jetzt das beste was ich jemals hatte sehr leise und super...“
Optionen

vielen dank, in diesemfall werde ich diesen kaufen...

bei Antwort benachrichtigen