PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Klappt das mit den (alten) Laufwerken ?

Horzt / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,
ich will nun (günstig) aufrüsten, und habe mir nun was zusammengestellt. bevor ich nun den "bestellen" button betätige hätte ich doch gerne noch bestätigt bekommen, daß das alles auch so miteinander lauffähig ist.

aus meinem bisherigen system will ich übernehmen:
- den ide dvd-brenner (als einziges optisches-kann ich davon booten bzw. istallieren)
- meinen promise-ide-raid (tx2000) mit zwei 200gb samsung's

als neue plattform soll dienen:
- MSI k9n Ultra 2f (AM2)
- X2 EE 4200+
- 2x1gb mdt 667
- msi RX1950PRO-T2D
- extreme power 380W

Die Sache würde mich ca.580 teuros kosten - mehr wollte ich nicht ausgeben! die alten "innereien" werden in anderem gehäse weiterverwendet.

Frage:
Den onboard-Sata-raid sollte man doch soweit deaktivieren können, um von meinem promise zu booten !?! Auf sata kann ich immer noch umsteigen.
Ist ein problemloses booten vom ide-brenner möglich ?

für tipps und anregungen danke ich im voraus
Horzt

bei Antwort benachrichtigen
maurers Horzt „Klappt das mit den (alten) Laufwerken ?“
Optionen

du musst die Sata Ports gar nicht deaktivieren. Lass die einfach mal wie sie sind. Beim installieren von Windows musst du dann F6 drücken um Deinen Controller zu installieren. Danach kennt windows diese HDDS und das booten ist kein problem.

sicher ist booten ab cdrom möglich, das mach man seit 14 jahren so

denke deine zusammenstellung klappt.wobei es schade ist die alten bremser (Festplatten) einzubauen. SATA II hat bis 300 MBit/s wobei deine Ata nur 100 haben. Dies wird wohl Dein neuer Flaschenhals sein.

Sascha

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
holger47 maurers „du musst die Sata Ports gar nicht deaktivieren. Lass die einfach mal wie sie...“
Optionen

Es sind nicht Mbit sondern Megabyte/Sekunde. Und da keine Festplatte auch nur annähernd 100 MB/s erreicht, höchstens im realitätsfernen Benchmark, aber nicht in einer realen Umgebung, wird die Schnittstelle keinesfalls bremsen. Und Samsung-Platten mit 200 GB sind auch noch nicht so alt, das sie das System ausbremsen würden.

@horzt: Nimm deine Samsungs, spendiere denen jeweils einen IDE2SATA-Adapter und schließe die dann an das onboard-RAID an.

bei Antwort benachrichtigen
**Hausdrache** holger47 „Es sind nicht Mbit sondern Megabyte/Sekunde. Und da keine Festplatte auch nur...“
Optionen

Full ack holger47

Ich muss ja immerwieder schmunzeln wenn Leute zu mir kommen und jammern, dass ihr CS 1.6 nur mit 60fps laeuft, wobei sie doch eine ganz tolle GF7900 mit 512MB haben. Warum die Leute die Leistung der Grafikkarte immer an der Leistung festmachen .. verstehe ich nicht.

Bitte besucht meinen Hardware Diskussionschannel im QuakeNet: #Hardware.de
bei Antwort benachrichtigen
firemarkuskiel **Hausdrache** „Full ack holger47 Ich muss ja immerwieder schmunzeln wenn Leute zu mir kommen...“
Optionen

Netzteil würde ich für den X2 (auch EE) ein bisschen größer dimensionieren. Bei meinem MSI-Board steht z. B. dabei, dass Sie als Minimum 450 W empfehlen.... 380 erscheint mir wirklich arg wenig....

bei Antwort benachrichtigen
Horzt firemarkuskiel „Netzteil würde ich für den X2 auch EE ein bisschen größer dimensionieren....“
Optionen

@firemarkuskiel: danke, ich denke nun auch, ich werde eine nummer größer nehmen ... zur sicherheit.

wollte halt auch nicht überdimensionieren
horzt

bei Antwort benachrichtigen
Horzt holger47 „Es sind nicht Mbit sondern Megabyte/Sekunde. Und da keine Festplatte auch nur...“
Optionen

hi holger47,
anstelle des onboard-raid's würde ich doch lieber meinen pci-tx2000 weiterverwenden. mit dem hatte ich noch nie ein problem!

-> ausserdem wollte ich das stripe beibehalten, wegen der daten - und lediglich "c" formatieren.

meine frage bezog sich eben auf das vorhandensein eines weiteren (onboard-)raid-controllers, nicht daß des zu problemen beim booten, bzw. der bootreihenfolge kommen kann.

danke, dann werde ich mal loslegen ...
horzt

bei Antwort benachrichtigen
Horzt maurers „du musst die Sata Ports gar nicht deaktivieren. Lass die einfach mal wie sie...“
Optionen

hallo sascha,
... irgendowo habe ich aufgeschnappt, daß dieser eine ide-kanal auf aktuellen board's auch nur mit installierten chipsatztreibern funktioniert !?!... aber wenn das genauso easy funktioniert wie auf alten board's, dann bin ich ja beruhigt und werde genauso verfahren wie die letzten 14 jahre auch.

als flaschenhals kann ich mein (bremser-)ide133-raid wohl ausschließen. eine einzelne sata-platte wäre keinesfalls schneller.

horzt

bei Antwort benachrichtigen