PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Ist diese Combo fürs Übertakten geeignet?

mustrum / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,
Wie Ihr vielleicht mitbekommen habt, will ich von AMD auf Intel umsteigen.
Da ich nicht grad die Mörderkohle zur verfügung habe, möchte ich einen kleineren Prozessor (E6300) nehmen und ihn ggfls. Übertakten.
Ist diese Kombination dafür geeignet?
Habt Ihr bessere vorschläge um die Übertaktbarkeit zu gewährleisten und dennoch günstig zu bleiben?

Vorgestellt habe ich es mir so:
MoBo GigaByte 965P-DS3 85,48 €*
CPU Intel® Core 2 Duo E6300 138,94 €*
RAM G.E.I.L. Ultra DIMM 2 GB DDR2-800 Cl4 Kit 85,80 €*

Gesamtwarenwert: 310,22 €

Was sagt Ihr dazu?


Gruß,
Marko

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler mustrum „Ist diese Combo fürs Übertakten geeignet?“
Optionen

Das Mainboard soll angeblich nur wenig Übertaktungsfunktionen bieten (klick), da solltest du vielleicht was anderes nehmen. (Gibt einige hier im Forum die sich mit den Intel-Mobos gut auskennen, ich gehöre nicht dazu ;-)

Evtl. ist ein 6320er besser, weil mehr Cache (2x2048 KB statt 2x1024 KB). Und die sollen auch recht gut übertaktbar sein.

Was für nen Kühler willste denn benutzen? Die Scythe sollen recht gut sein. Kannst natürlich auch erstmal den Boxed-Kühler nehmen, die CPU wird damit aber wohl ein bisschen wärmer.

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
mustrum cpuquäler „Das Mainboard soll angeblich nur wenig Übertaktungsfunktionen bieten klick , da...“
Optionen

Über den Kühler habe ich mir noch keine Gedanken gemacht...
Von dem Scythe habe ich shcon ne menge Gutes gehört.

Wie wäre es denn anstelle des Gigabyte boards mit dem Abit Fatal1ty FP-IN9 SLI?

bei Antwort benachrichtigen
Anonym mustrum „Über den Kühler habe ich mir noch keine Gedanken gemacht... Von dem Scythe...“
Optionen

Hi,

Als Kühlertipp kann ich nur den NT06 Nitrogon V2 von Silverstone empfehlen. Habe z.Zt. ne Zimmertemperatur von 26 Grad . Der Kühler hält meinen Prozzi, Intel 6420 bei 28 Grad ( Lidl) und 32 - 34 Grad ( Vollast ). Die Northbridgh und die Rams werden gut mitgekühlt, da der Kühler zum MB ausgerichtet ist. Auch die Installation ist simpel.

mfg

Landoran
bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler Nachtrag zu: „Das Mainboard soll angeblich nur wenig Übertaktungsfunktionen bieten klick , da...“
Optionen

Soweit ich mich erinnere ist das recht gut. Moment, ich schau mal ob ich was find ... wühl ... kram ... such ... Aha: klick

Nicht das schlechteste anscheinend, aber auch nicht das beste. Aber die Abit Boards sind normalerweise recht gut zum übertakten. Mit ausführlichem Bios.

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
emp0r mustrum „Ist diese Combo fürs Übertakten geeignet?“
Optionen

naja das Ga 965P DS3 eignet sich schon ziemlich gut zum uebertakten aber erst ab der zweiten und dritten rev.
was den doppelten cache betrifft produziert der natuerlich auch mehr wärme (und zum zoggn is der eh irrelevant oder?)
was den ram betrifft brauchst du wahrscheinlich gar keinen soo tollen (wobei deiner ja auch relativ preiswert ist) da du ohnehin ueber fsb uebertaktest und dann einfach den teiler auf 1:1 aenderst. damit kommst du dann immerhin auf nen fsb von 400Mhz (DDRII-800)
korrigiert mich wenn ich müll labere

ansonsten ist evtl dieser artikel noch ganz interessant für dich:
http://hardware.thgweb.de/2007/02/18/intel-e6300/

bei Antwort benachrichtigen