Den Bericht von Toms Hardware kann und will ich nicht beurteilen. Aber soviel steht fest, gerade der E6300 ist in letzter Zeit deutlich teurer geworden.
http://praxis.thgweb.de/2007/02/18/intel-e6300/index.html
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Den Bericht von Toms Hardware kann und will ich nicht beurteilen. Aber soviel steht fest, gerade der E6300 ist in letzter Zeit deutlich teurer geworden.
http://praxis.thgweb.de/2007/02/18/intel-e6300/index.html
Naja, das hat aber weniger mit den OC Eigenschaften zu tun sondern ist eher wirtschaftlich bedningt:
Nachfrage ist groß, Angebiot wird kleiner, also hebt man den Preis und die Nachfrage passt sich dem Angebot wieder an - simple Marktwirtschaft. Das ist nicht nur bei dem Core2Duo 6300 so, sondern auch bei Handys, MP3 Playern und was weiß ich nicht alles :-)
Ich finde die Details des Artikels bemerkenswert, z.B. dass bei E6300 und E6400 Prozzis unter der Hand eine enorme Weiterentwicklung stattgefunden hat und dass das neueste Stepping die Leerlaufstromaufnahme von 22 Watt auf 11 Watt gedrosselt hat. Damit kann man nun mit diesen Prozzis superleise Stromspar-PCs aufbauen (wenn man nur milde übertaktet), denn bei der enormen Prozzi-Leistung wird der PC selten mit nennenswerter Last laufen.